![]() |
Wurde die Produktion eingestellt für Goodyear Eagle F1 Reifen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Wurde die Produktion eingestellt für Goodyear Eagle F1 Reifen (/showthread.php?tid=32875) |
Reifenfreigabe - Oli H - 18.06.2008 Hallo alle zusammen ![]() Danke für die rege Beteiligung und die hilfreichen Kommentare. Bin immer noch voller Hoffnung und hoffe es gibt gute Reifen für meine Vette. Habe mit Goodyear, Bridgestone und Dunlop Kontakt aufgenommen. Bin gespannt was letztendlich rauskommt. Habe auf keinen Fall vor meine Vette wegen der Reifenproblematik zu verkaufen. Alternative ist für mich immer noch der Golf 5. Hier gibt es Reifen und Felgen von allen Herstellern. Man sieht wieder einmal - die Masse machts !!! Gebe sobald ich Nachricht habe Bescheid im Forum. Sonnige Grüße Oliver RE: Reifenfreigabe - MadTom - 18.06.2008 Zitat:Original von Oli H Ansonsten benutz mal hier die ![]() Gruß Tom ![]() Kein Reifenfreigabe von Brigestone - Oli H - 19.06.2008 Hallo zusammen Heute morgen erhielt ich folgende Antwort von Brigestone auf meine Anfrage per Email bezüglich - welcher Reifen passt auf meine Vette : Sehr geehrter Herr Heiß, vielen Dank für Ihre Angaben. Wir haben Ihr Anliegen geprüft, können Ihnen jedoch leider nichts geeignetes anbieten. Wir haben zwar in Ihren benötigten Reifendimensionen unseren Bridgestone Potenza RE 050 A in unserem Programm, jedoch ist der Reifen an der Hinterachse für den Aston Martin V8 bestimmt. Der Reifen weißt zusätzlich eine spezielle Aston Martin Kennung auf der Reifenseitenwand auf ( AM8 ), welche als Zuordnung gilt. Weiterhin, ist der Unterscheid von Vorderachse zu Hinterachse ( Abrollumfang ) zu groß. Die Abweichung beträgt 3,6 %, so dass wir Ihnen keine ABS / ASR Tauglichkeit bescheinigen können. Eine Tachoüberprüfung bzw. eine Angleichung wäre in diesem Fall zwingend erforderlich. Über das Fahrverhalten können wir Ihnen ebenfalls keine Aussage geben, da in dieser möglichen Kombination keine Fahrversuche seitens GM vorliegen. Wir hoffen Ihnen trotzdem geholfen zu haben, und wünschen weiterhin „ Gute Fahrt „ ![]() Halte Euch weiter auf dem laufenden. Ich bin ja nicht der einzigste der mit einer C 5 neue Vorderreifen benötigt. Gruß Oliver RE: Kein Reifenfreigabe von Brigestone - MadTom - 19.06.2008 Zitat:Original von Oli H Nur mal zum Verständnis...willst Du denn vorne auf eine andere Reifengröße wechseln ![]() Gruß Tom - Midnight-Cruiser - 19.06.2008 Zitat:Nur mal zum Verständnis... Ich verstehs auch nicht ganz. Wenn Tragfähigkieitsindex und Speedindex stimmen, wozu dann noch eine Reifenfreigabe durch den Hersteller ? Bei der C5 reicht der Speedindex Y aus, wenn man einen Reifen mit ZR-Kennung nimmt, ist der für Geschwindigkeiten über 300 km/h zugelassen. Einfach mal bei reifendirekt.de oder anderen Anbietern reinschauen und bestellen, z.B. Falken FK-452 o.ä. - MadTom - 19.06.2008 Zitat:Original von Midnight-Cruiser Die ZR Kennung alleine reicht nicht aus. Und die "Y" Kennung nützt doch nicht, wenn die Hersteller ihr eigenes Produkt für dieses Fahrzeug als nicht geeignet einstufen oder "nur" bis 280 km/h freigeben würden. Da fährt doch immer ein ungutes Gefühl mit. Ich kann mich nur immer wiederholen...holt euch VORHER die Reifenfreigabe ![]() Mein Unverständnis bezog sich nur auf: Zitat:Über das Fahrverhalten können wir Ihnen ebenfalls keine Aussage geben, da in dieser möglichen Kombination keine Fahrversuche seitens GM vorliegen. Bei Conti bekam ich übrigens Anfang 2007 folgende Antwort auf eine Anfrage auf Freigabe: Zitat: Vielen Dank für Ihre Frage nach unserem Produkt. Da es keine Freigabe, sondern eine Empfehlung war, kam Conti für mich nicht in Frage. Gruß Tom Reifen - HK-Vette - 19.06.2008 Hallo Tom, ich kann und muß Dir voll zustimmen ![]() Gruß Helmut RE: Reifen - CustosOnLinux - 19.06.2008 Und welchen Vorteil hat man mit so einer Reifenfreigabe? Weiß der Reifen dann, daß er nicht kaputt gehen darf, wenn man so schnell fährt? Als ob sich ein Reifenhersteller davon etwas annehmen würde, wenn einem bei 280 der Reifen um die Ohren fliegt. Zur Not heißt es falscher Luftdruck und sie sind aus dem Schneider. Meine pers. Empfehlung die ich demnächst kaufe: Yokohama Advan Sport. Die zieht auch Porsche auf ihre Kisten. Damit sollten die eigentlich das Tempo aushalten. RE: Reifen - MadTom - 19.06.2008 Zitat:Original von CustosOnLinux Die Antwort ist doch recht simpel. Man hat eine Freigabe des Herstellers, dass der Reifen auch für das Fahrzeug und die Geschwindigkeit geeignet ist. Ob sich jemand im Schadensfall etwas annimmt. ist doch eine ganz andere Baustelle. Aber wenn ein Hersteller seine Reifen für die C5 nicht empfehlen kann bzw. sogar ausdrücklich nicht freigibt (entgegen aller kaufmännischen Interessen), gibt mir das jedenfalls stark zu denken und kommt dann doch wohl bei der Entscheidungsfindung überhaupt nicht weiter in Frage. Gruß Tom PS: Eine persönliche Empfehlung eines Reifens, den man nicht selber fährt, ist für mich übrigens alles andere als überzeugend ![]() - HK-Vette - 19.06.2008 Hallo, darum geht es nicht ob der Reifen 280 verträgt,sondern um das Fahrverhalten welches bei einer Nichtfreigabe völlig anders sein kann und deshalb raten die Reifenhersteller ab. Der Hersteller muß doch wissen ob der Reifen zum Auto paßt.Noch bei der C4 war der Reifen auch Markengebunden,erst der Gesetzgeber hat das abgeschafft. Ein Hersteller kann doch nicht sagen der Reifen ist gut für die C5,wenn er es nie erprobt hat. Nicht mal zum Luftdruck kann er eine verläßliche Angabe machen. Siehe F1. |