![]() |
Benötigen Hilfe ZR-1 springt nicht an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Benötigen Hilfe ZR-1 springt nicht an (/showthread.php?tid=35189) |
- schneidmeister - 17.09.2008 Zitat:Original von JR Nein, Jürgen. Bei mir hat das Starterrelais auch nur Probleme gemacht, wenn die Kiste warm war. Es hat sogar der Anlasser geklackt, so das die Vermutung auch auf defekten Anlasser lag. Das Relais hatte recht verkohlte Kontakte, und der Strom, der über dieses Relais lief, reicht nicht mehr aus um den Magnetschalter im Anlasser zu bewegen. ![]() Preis Relais: 2,95 Euro ![]() Auch der Kupplungsschalter könnte es noch sein, wenn er einen "Wackler" hat. Hat SAM auch schon geschrieben, die Dinger hängen manchmal gerne. Gruß ![]() Kai - JR - 17.09.2008 Hi Kai, erst mal das Relais tauschen (kriegt das auch ein zertifizierter Doppellinkshänder hin?) und warten, ob der Fehler nochmals auftritt? Wie überprüft man den Kupplungsschalter? Dafür muss man doch dann auch warten, bis das Auto wieder zickt, oder? Gruß JR - Corvette.ZR1 - 17.09.2008 Zitat:Kleiner Update: Ja, JR war bei mir das gleiche ![]() defekten Anlasser an. Bau dir einen neuen Anlasser ein, oder wenn Du #s Matching haben willst, bau den Anlasser aus und ich repariere ihn dir. Gruss Raimund - man-in-white - 17.09.2008 Das mit der Tankanzeige hatte ich auch mal nach der Winterpause. Wollte los, die Tankanzeige stand, obwohl vor dem Winter vollgetankt, auf Null. Gutgläubig wie ich war habe ich erst mal den reservekanister gefüllt, passte nur leider nichts in den Tank. Nach ein paar km Fahrt stimmte die Anzeige dann auch wieder. Trat auch nur einmal auf. Frank - schneidmeister - 17.09.2008 Klar, Jürgen. Erstmal die Verkleidung unterm Lenkrad abschrauben. Dahinter findest Du eine Metallplatte (Knieprallschutz), die mit 4 Schrauben befestigt ist . (sechskant 10er) Dahinter sind dann links neben dem Lenkrad zwei Relais zu finden. Laut Plan ist das Starterelais das zum Lenkrad nähere. (Beim mir wars umgekehrt ![]() ![]() Der Kupplungsschalter ist lästig. Tatsächlich müßte man warten, bis er wieder zickt. Ich hab meinen ausgebaut und dann auf dem Tisch mit Messgerät und Föhn gequält. Wenn das Auto zickt, kannst Du den Stecker vom K-Schalter abziehen und mit einem Kabel mit zwei Krokodilklemmen überbrücken. Dann müßte der Anlasser ohne K-Pedal laufen. Viel Erfolg! ![]() Kai - schneidmeister - 17.09.2008 @ Raimund Der Anlasser wurde bei JR's Z ja schon mal getauscht. So oft sterben die Dinger auch nicht. Gruß ![]() Kai - Corvette.ZR1 - 17.09.2008 Zitat:Das mit der Tankanzeige hatte ich auch mal nach der Winterpause. Wollte los, die Tankanzeige stand, obwohl vor dem Winter vollgetankt, auf Null. Gutgläubig wie ich war habe ich erst mal den reservekanister gefüllt, passte nur leider nichts in den Tank. Nach ein paar km Fahrt stimmte die Anzeige dann auch wieder. Trat auch nur einmal auf. Im Tank ist ein Widerstandsgeber und wenn dort der Stecker oder das Poti keine korrekte Werte haben, passiert das. Wenn du dann fährst bewegt sich der Schwimmer im Tank und somit auch das Poti so das die verklebte oder oxidierte Stelle wieder frei wird und den normalen Widerstandswert Anzeigt. Gruss Raimund - JR - 17.09.2008 Danke, Jungs! Werde am Sa mal dran gehen. Gruß JR - Corvette.ZR1 - 17.09.2008 Zitat:@ Raimund Oh doch ![]() und hat eben andere Kontakte mit etwa 80% mehr Kontaktfläche im Magnetschalter. Denso wird sich was dabei gedacht haben, diese extra Kontakte zu produzieren. ![]() Ich fahre aber nun fast nur noch längere Stecken, so das ich nicht so viele Startvorgänge habe. So einen ersatz Anlasser sollte jeder ZR-1 Fahrer im Keller liegen haben. ![]() Raimund - SAM/CH ZR-1 - 17.09.2008 Zitat:So oft sterben die Dinger auch nicht. Oh doch Kai. Diese Dinge zicken öfter als einem lieb ist. Dadurch dass sie im V verbaut sind und unzureichend gekühlt werden, quittieren sie frühzeitiger ihren Dienst. Mir scheint dass diese Anlasser auch altern. Die Wicklungen können ebenfalls Probleme bereiten. Der Kupplungstrennschalter gehört m.E. überbruckt. So hat man wenigstens eine potentielle Fehlerquelle weniger. |