![]() |
Ventilschäfte 427er - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Ventilschäfte 427er (/showthread.php?tid=37789) |
- derCowboy - 27.02.2009 1: Ich schrieb nicht, das es Closed Chamber sind, ich schrieb dazu garnix. Es sind open, aber ich kennen die Brennraumgrösse nicht,sie aber sicher um das normalmaß liegt 2: Die Einlassports passen wie gegossen auf die Big Oval Port Öffnungen (und sogar die Guideplates passen) 3: Ich schrieb viel weniger als 1500 Euro. Was ich dafür bezahle geht keinen was an. War als Preisvergleich zu den Edelschrott gedacht - CCRP - 27.02.2009 naja, dann schreib über Köpfe die auf seinen Motor verwendet werden können, darum ging es hier! die big oval ports passen nicht auf den 427 da die meisten die peanut oval ports haben, bei den 454 oval ports pasen sie perfekt allerdings. also runter von der Palme wenn geht. im Vergleich zu den Edelbrocks sehen die ProComps aber sehr alt aus, du solltest mal die Augen öffnen und nicht alles verdammen nur weil Edelbrock draufsteht speziell was du selbst noch nie am Prüfstand gehabt hast und mit mit Fakten hinterlegen kannst. Ein Prüfstand lügt eben nicht und soviel teurer sind die Edelbrocks auch nicht, auch wenn du die geheiligten Made in China Zeugs wie ich wahrscheinlich um 770 Euro inkl. allen Abgaben (zwei Stück) beim Grosshändler in HongKong kaufst.........woltest du das sagen? - derCowboy - 28.02.2009 Ich kann nichts in meinen Unterlagen finden das eine Corvette mit Small oval Port ausgeliefert wurde, aber die müssen ja nicht vollständig sein. ProComp Teile sind ebenso wie Professional Porducts Teile fast originalgetreue Kopien der Edelschrott-Teile. Die Preisdifferenz ist lediglich im Finish und Verpackung / marketing / Logo . Lediglich der Kompressionsverlust ist bedauerlich, da wäre ein Satz Stahlköpfe wesentlich besser Der Rest deines Beitrages ist zu Themenfremd um darauf zu antworten - CCRP - 28.02.2009 Zitat:Original von derCowboy sorry aber das ist der grösste Überschmarrn denn es je wo zu lesen gab. Die Qualitätsunterschiede sind dermassen eklatant und das Finish ist dermassen schlecht bei den ProComps Zeugs das es zum Himmel schreit. Man bekommt was man bezahlt und das stimmt nirgendwo mehr als bei US Car Teilen. Ich hab hier einen Ford 302 aus einer Cobra, in Deutschland um 9000 Euro verkauft worden der alles was es im ProComp Katalog gibt drinnen hat. Gut er wurde übern Tisch gezogen und hat Lehrgeld bezahlt wie vermutlich alle mal. Köpfe, Professional Products Ansaugspinnenkopie einer Performer, einen Holley Plagiat Vergaser wo es nicht mal einstellbare Schwimmernadeln gibt, Zündverteiler, alles eben, kurzum sollte 450PS haben und bracht in der Cobra grad mal 210 PS. Der gleiche Motor mit Orignalteilen aufgebaut aber völlig identisch seines Kumpels brachte 385PS. Belegbar am Prüfstand mit 8 Läufen. Stutzig wurde er weil die Cobra auf der 1/4 Mile grad mal lächerliche 17 Sekunden fuhr, da ist eine Skodia Oktavia schneller. Motor zerlegt, so Scheissköpfe habe ich mein Leben noch nie gesehen, das ist eine bodenlose Frechheit! Das Zündmodul im HEI hat auch nach 25 Stunden den Geist aufgegeben und denn Holley Plagiat Vergaser kannst maximal zum Erschlagen eines Maulwurfes nehmen. Steht sogar noch frech "Holley since 1903" eingegossen drauf an der Schwimmerkammer. und dann erzählst alles gleich weil ja eine Kopie vom Original? Fakten wie Fotos gefällig wie gut die Verarbeitung ist mit abgebrochenen Kanten, 90 Grad Bögen im Kanal, etc..... die BBC Köpfe gehen ja noch und sind für low budget builds gut zu gebrauchen aber für mehr auch nicht. BTW.: ProComp BBC Köpfe sind abgekupferte RHS Köpfe, keine Edelbrock Kopien - derCowboy - 28.02.2009 Yep. Was immer du sagts, du hast recht. Du hast Ahnung und nen Prüfstand. Alles andere ist zu nervig, ich muss nicht die Ware anderer rechtfertigen. Stingray, wenn die Köpfe neben den Schäften (die ich, auch wenn Coolchevy was anderes sagt, in keinem Katalog mit grösserem Aussenmaß finde) gerissen sind, kannst du sie wegschmeissen, die bekommst du (meiner Ansicht nach) nie wieder bezahlbar dicht Was sind denn das für Köpfe die du gefunden hast? Leer oder bestückt? Ventilschaftspiel ist einfach zu erkennen: Feder weg, Das Ventil mit dem Finger in den Schaft drücken und dann den Teller bewegen. Da darf bischen Luft sein aber nicht viel (irgendwo habe ich das Maß, aber CC weis das sicher auch) |