![]() |
Ölwechsel: Welches Zeitintervall bei wenig Km? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Ölwechsel: Welches Zeitintervall bei wenig Km? (/showthread.php?tid=45801) |
- Gold - 30.03.2010 Zitat:Original von BoxsterAndy Also ich habe meine C5 1090 Km von Frankreich nach Berlin überführt. ( immer schön mit 120 KmH (Eckdaten 88T Km 12 Jahre alt ) . Es konnte keinerlei Ölverrauch festgestellt werden. Es ist mir aber bekannt, das wenn mann längere Zeit über 4000 rpm dreht, kann der Ölverbrauch in die Höhe schnellen. Bei einem C3 SB habe ich 2H Vollgas auf BAB gefahren. Es fehlte 1 L ÖL nach nur 200 Km, nach dem Service beim tanken festgestellt. ![]() Nach dem Volltanken im normalem Betrieb unter 4000 rpm trat dies nicht auf. Grüße der Frank ![]() - CustosOnLinux - 30.03.2010 Zitat:Original von Midnight-Cruiser Ja, ein paar Kleinigkeiten ![]() Gucksu Ich vermute es ist so wie Mankra sagt. Muß ich mal schauen ob man das korrigieren kann. - Jochen - 31.03.2010 Hab jetzt auch ein 2000er GM Service Manual und dort mal nachgeschaut (in meinem 97er Service Manual steht API SJ ist mind. Anforderung). Auch im 2000er GM Service Manual steht: Bekommt man kein Öl das laut Verpackung die GM4718M Spezifikation hat kann man ein synthetisches Öl mit der API SJ und ACEA A3/96 Kennzeichnung nutzen. Viskositäten wie gehabt. - Hannibal-Lecter - 05.04.2010 Hm, prinzipiell sollte also jedes vollsynthetische Motoröl 5W40 mit API SM bedenkenlos verwendbar sein - oder? Ansonsten würde mich noch interessieren, inwiefern sich diese beiden Angebote bei ebay (Meguin) unterscheiden - von den paar Cent Preisdifferenz mal abgesehen: 5W40 Super-Leichtlauf 5W40 Ultra Performance Wenn ich da Gewissheit habe, wird direkt bei ebay bestellt, dann kriege ich den Wechsel vielleicht schon nächstes WE hin! Hierzu gleich noch die Frage, wo man einen Filter bestellen und mit schneller Lieferung rechnen kann (Zahlung per Sofortüberweisung, Paypal etc.)? Der hier sollte passen, oder? AC Delco PF46 Gruß Hannibal - Jochen - 05.04.2010 Zitat:Hm, prinzipiell sollte also jedes vollsynthetische Motoröl 5W40 mit API SM bedenkenlos verwendbar sein - oder? API SJ (oder in diesem Fall SM, was ja höher ist) und ACEA A3/96 (oder höher). Wie gesagt, laut Manual sind Öle die diese beiden Spezifikationen einhalten für die C5 geeignet (Viskosität natürlich auch beachten, aber das haste ja...) Ich denke die beiden Öle sind die gleichen. Der Verkäufer hat bei dem erst kürzlich eingestellten Öl sowohl den Preis als auch die Versandkosten etwas erhöht. Evtl. möchte er vermeiden dass das gleiche Produkt zu zwei verschiedenen Preisen angeboten wird. Ist aber nur eine Annahme. Den Filter kannst Du nehmen. Wenn ich sehe zu welchen Preisen hier in Deutschland Ölfilter verkauft werden... man-man-man. Ich denke ich sollte einen Ölfilterhandel aufmachen... Viel Spaß beim Ölwechsel! Grüße, Jochen - Hannibal-Lecter - 06.04.2010 Danke für die guten Ratschläge, Öl und Filter sind bestellt - da hat der Postbote wieder was zu schleppen! Wenn die Filter in den USA derart günstiger sind, wäre es vielleicht zu überlegen, ob man da vom Forum aus nicht mal eine Sammelbestellung organisiert bekommt und mal einen Karton mit 100 Stück oder so ordert und dann an die einzelnen Besteller weiterverschickt, würde sich bestimmt lohnen... Gruß Hannibal RE: Ölwechsel: Welches Zeitintervall bei wenig Km? - Mr.T - 07.04.2010 ich binn auch kein vielfahrer, ca 5000 bis 6500 km in der saison. habe trotz angabe von 58 % Oel das oel gewechselt. war jetzt 1 jahr drinn. ich denke an den paar euros sollte man nicht sparen. wechsel jedes jahr zum anfang der saison das oel, sicher ist sicher. Automatik getriebe fluessigkeit lasse ich alle 4 jahre wechseln. Lg Dirk. RE: Ölwechsel: Welches Zeitintervall bei wenig Km? - Jochen - 10.04.2010 Ganz interessant: Angehängt ist ein Bild von dem Kanister mit dem Öl von MEGUIN. Seit neuestem steht zusätzlich noch drauf dass das Öl für Fahrzeuge empfohlen wird für die ein Öl mit der GM LongLife Freigabe notwendig ist (GM-LL-B-025). Weitere Freigaben von MB, BMW, VW und Porsche werden ebenfalls genannt. Günstiger kann man ein top Öl wohl nicht bekommen. Kaufen! Viele Grüße, Jochen - Hannibal-Lecter - 10.04.2010 Ahoi, neben dem Ölfilter wurde jetzt auch das Öl aus der ebay-Auktion geliefert - interessanterweise übrigens in einem Karton mit vier einzelnen 5Liter-Kanistern, was ich zur Dosierung oder auch mal zum Nachfüllen als angenehmer empfinde. Bevor der Wechsel jetzt in Angriff genommen wird, vielleicht noch eine etwas blöde Frage im Vorfeld: Was für eine Ölablassschraube wird verwendet? Die wird hier doch sicher auch mitgetauscht, oder? Irgendeine Standardgröße, oder brauche ich hier auch ein Spezialteil? Vielen Dank, Gruß Hannibal - Jochen - 10.04.2010 Du kannst die alte weiterverwenden. Meine hält nun schon seit über einem Jahrzehnt dicht. Nicht zu stark anziehen. Das Gewinde der Aluölwanne ist schnell überdreht! 25NM sollen es sein. Kauf Dir einen Drehmomentschlüssel falls Du noch keinen hast. Bei mir stand auf dem Karton auch 4 x 5 Liter. Drinnen war aber ein 20 Liter Kanister. Grüße, Jochen |