![]() |
Ventilfederbruch am Einlassventil - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +---- Forum: C5 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=135) +---- Thema: Ventilfederbruch am Einlassventil (/showthread.php?tid=47353) |
- fliegerdidi - 02.08.2010 Hoi Friedel, der Schwabe wird mit 40 Gscheid...und du glaub erst, wenn deine Ventile in der Ölwanne liegen. ![]() Gruß Didi 2 mal solchen Dusel zu haben, ist schon wie ein 6er im Lotto ![]() - MarcelR - 02.08.2010 Zitat:Original von fsahm Hallo Friedel, das ist doch Selbstverständlich , war doch Schade genug das du vom treiben auf dem Platz nur wenig mitbekommen hast . Unsere Clubfreunde haben mir jedenfalls eine riesen Freude bereitet. Dankeschön nochmals. Ich hoffe du bist Störungsfrei nach Hause gekommen. Gruss Marcel So sah es vorne aus .... - Till - 02.08.2010 Zitat:Original von fsahmMach das nicht. Du kannst keine LS3-Federn mit LS1-Hydrostößeln verwenden. Wenn Du mal probewesie eine LS3-Feder einbaust, wirst Du sehen was ich meine. Gruß, Till - fsahm - 02.08.2010 Till, hast Recht. Ich habe mich mit dem LS2 und LS3 verhauen! Meinte natürlich auch die Federn, die bis 2006 auch im LS2 mit verbaut wurden. Gruß Friedel - Bigpurzel - 02.08.2010 Friedel, du machst mir Angst. ![]() Schön das es wieder so gut ausgegangen ist, meine hat zwar nicht mal die Hälfte gelaufen aber das gibt mir doch zu denken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Christian - eastside driver - 03.08.2010 Mache mir auch Gedanken. Ist das jetzt eine Art von altersbedingter Materialermüdung oder gab es mal eine fehlerhafte Serie von Ventilen? Im ersten Fall könnte es ja mit entsprechender Laufleistung bei jedem LS6 irgendwann "knack" machen... ![]() Gruß Henry - fsahm - 03.08.2010 Henry und Christian, ich gehe davon aus, das es schlichtweg "Materialermüdung" ist. Soweit ich es mitbekommen habe, ist das kein Einzelfall und es wird im U.S.-Forum ebenfalls darüber diskutiert. Ich werde die jedenfalls nun komplett austauschen, da ich kein weiteres Risiko eines größeren Schadens eingehen will. Die Kompression ist auf allen Zylindern bei 12,5 gleich und der Motor verbraucht auch wenig Öl, also lohnt es sich noch allemal. Wenn die Federn wieder 140.000 km bei unserer Belastung halten, dann ist es auch gut und in Ordnung. Gruß Friedel - Pulver - 17.10.2011 Hallo ![]() Ihr habt mir jetzt genug Angst gemacht und ich möchte diesen Winter die Federn tauschen. Gibs irgendwo ein Bild von dem Federspanner? Zwecks Nachbau (Chinesisches Prinzip ) Schon mal vielen Dank ![]() - Ralf. P. - 17.10.2011 Hallo Mr. Pulver, gleich im Nachbarthread liegt ein Bild: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=57185&page=3&sid= Gruß |