Corvetteforum Deutschland
Corvette Z06 - Rennstreckentrimm - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Corvette Z06 - Rennstreckentrimm (/showthread.php?tid=47797)

Seiten: 1 2 3 4


- Mankra - 30.06.2010

Zitat:Original von corvette_fever
Bringt also nix..
Doch, vorher mußte ich auf der letzten Geraden die Mopedfahrer ziehen lassen, jetzt nimmer.
Und der neue Motor produziert sicher mehr Abwärme (durch die doppelte Leistung).

Zitat:Original von Ralf. P.
dass mit den früher öffnenden Thermostat diese Temperaturen später erreicht werden, da der Kühler früher auf gemacht wird. Aber für 10 Runden Rennstrecke ist das egal.
Wahrscheinlich je nach Rennstrecke und Außentemperaturen.
Eventuell hilfts, bis die Bremsen oder Reifen Stop sagen.
Und wenn nicht, mit ~ 100,- ist nicht viel verhaut, könnte man probieren, deshalb hab ich diesen Punkt genannt.
Bringt nix, ist sicher falsch, ob es genügend bringt, ist die Frage. Kann man nur probieren.
Dann muß man sowieso bei den teueren Punkten angreifen.
Größeren Kühler, etc.
Hat die C6Z06 noch keinen MÖK? Dann ist dies sicher einer der ersten empfehlenswerten Punkte.


- frida - 30.06.2010

Zitat:Original von Mankra


Der stärkere Motor wird sicher mehr Abwärme produzieren, dürfte unter anderem auf das Thermostat zurückzuführen sein.

Es kann auch sein, das der neue Motor effizienter arbeitet...mehr Leistung, weniger Abwärme produziert.

Jeder der mal einen 200D/8 gefahren hat, weiß, das diese Wanderdünen extrem lahm und relativ viel Diesel brauchten, aber eine super heiße und schnelle Heizung hatten.
Heutige moderne Diesel brauchen viel länger, um diese Heizleistung zu erzeugen.


- Till - 30.06.2010

Zitat:Original von corvette_fever
Einfach nen DeWitt rein, mit MÖK und GÖK*. Dazu ordentliche Ventilatoren und natürlich Thermostate für MÖ und GÖ. Dann klappt es auch mit den Temperaturen. Kosten unter 1500€.
Die DeWitt Kühler verwende ich auch. An diesen wird die Motoröl- und Getriebeölkühlung über Wärmetauscher gemacht. Thermostaten für diese Wärmetauscher hätten keinen Sinn, denn die Temperaturregelung geht über das Kühlmittel.
Das ist ja gerade das schöne, man braucht keine Thermostaten, und wenn das Motoröl kalt ist, wird es sogar durch das Kühlmittel mit aufgewärmt.

Gruß, Till


- Mankra - 30.06.2010

Zitat:Original von frida
Es kann auch sein, das der neue Motor effizienter arbeitet...mehr Leistung, weniger Abwärme produziert.
Ne, eher das Gegenteil: Weniger Verdichtung und der Antrieb des Laders senkt auch nicht den Wirkungsgrad und sooo schlecht ist ein Stock LS1 auch nicht Zwink


- grono - 01.07.2010

@all, das Kühlerproblem habe ich (noch) nicht, wahrscheinlich weil ich max. 40 km am Stück fahre und dann abkühlen lass. Aber meine dringende Frage an alle Z06 Experten: Wo kann man günstig [B]Original[/B] GM Z06 Bremsbeläge und möglichst prompt [B]mit Rechnung beziehen?[/B] Wäre euch für Eure Erfahrungswerte + Kontaktdaten dankbar.


- KHH - 01.07.2010

Sch mal hier,habe auch schon mehrere Sachen von Honk bekommen,klappt immer bestens.

Gruß Karl-Heinz

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=48062&sid=&hilight=honk


Corvette Z06 - Rennstreckentrimm - Rocky00748 - 01.07.2010

Die Klötze von Honk hab ich schon gekauft.
Frag doch mal bei Molle an.

HORST. Yeeah!