![]() |
Leistungstuning C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Leistungstuning C3 (/showthread.php?tid=48291) |
- CCRP - 08.07.2010 und in der Kombo niemals 379PS...................niemals. MIt 15:1 Verdichtung un Nitromethan ja OK vielleicht SAE brutto am reinen Motorprüfstand vielleicht, auch nur annähernd DIN netto am Rollenprüfstand niemals und damit kaum prüfbar. Dazu viiieeellll zu lange im Geschäft. das der in der KOmbo sehr gut gehen wird keine Frage! - Frank_F - 08.07.2010 Zitat:Original von pacechris ich fahre so einen "Thunderbold" von Franky. Und zwar einen der ersten die er mal gebaut hat (Nr. 178) Der ist mitlerweile 20 Jahre alt. Im ersten Leben war es ein 327er Diplomotor. Laut Franky´s Angaben: Eckelbruch Performer, angepasst an die geporteten Köpfe, etwas mehr Verdichtung (9,5:1, ich denke durch andere Kolben realisiert), etwas schärferer Lockenwickler mit speziellen Liftern (Für runderen Motorlauf im Standgas) Kurbelwelle feingewuchtet so wie Pleuel und Kolben ausgewogen. (Damit er bei Nennleistung, die bei 5500rpm anliegen soll, nicht auseinandervibriert ![]() Vergaser ist der standardmanschafteneinfach Q-Jet, den ich immer noch für den Besten halten (Mehr Luftdurchsatz als ein 650 Holley ![]() Wie auch immer, das Ding dreht munter hoch. Bei 5500rpm und 220 Km/h bin ich vom Gas weil ich Angst bekommen habe das ich dem Ding den Hals abdrehe. Die Leistung soll bei anfang 300DIN/PS liegen. Auf der Rolle war ich allerdings noch nicht. Mit der L98 C4 vom Kumpel kann ich ganz gut mithalten. Immerhin schleppe ich ein dickes TH400 mit nur 3 Gängen mit mir rum und habe keine elektronische Optimierungsraschelatureinspritzanlage. In so fern bin ich ganz zufrieden, natürlich möchte man immer noch ein wenig mehr ![]() Ich denke wenn ich einen neuen Motor haben wollte, dann würde ich mich an Jörg oder Mr. Coolchevy wenden und keine Experimente machen. Oder vielleicht doch ![]() ![]() ZZ4 Gruß Frank - vs - 09.07.2010 Hi Wenns denn ein neuer werden soll ohne Experimente dann den ZZ4 Crate Motor aus dem Katalog. Der kostet gemäß letztem Summit Katalog 5469 USD oder als Base Engine 4549 USD. Der Kurs ist leider zur Zeit nicht so schön. Dividiert durch 1.27 plus Fracht, Zoll und Steuer macht das etwa 5.5kEUR. Wir haben den ZZ4 in unserem Camaro und die Leistung ist genial, schöner Durchzug, hängt gut am Gas und dreht schön hoch. Mein BB hat zwar mehr Drehmoment aber er schüttelt die Leistung nicht so locker aus dem Ärmel. Der Verbrauch vom BB ist größer, er wiegt mehr und Teile sind teurer. Den Preis für den neugebauten BB, trotz günstiger Jörg Preise, war deutlich deutlich deutlich höher (auch wenn ich es noch NIE bereut habe ![]() beste Grüße Uwe - Frank_F - 09.07.2010 ich mag einen kleinen, agilen Smallblock auch lieber der munter hochdreht. ![]() Alleine das Mehrgewicht killt schon viel von der Beschleunigung. Das Fahrverhalten in Kurven wird bestimmt auch nicht besser wenn die Kiste so kopflastig ist. (jetzte krieg ich bestimmt Hauhe von den BB-Fahrern) ![]() Gruß Frank - derCowboy - 09.07.2010 Zum drehen wäre ein 350er mit einer 283er Stahlwelle, ergibt eine 5L Drehorgel wie die SB von Ford - vs - 09.07.2010 Hallo Frank Bitte versteh mich nicht falsch. Der ZZ4 ist ein gutes Komplettpacket, der richtig Spaß macht. ABER ein guter BB hat Drehmoment und Leistung ohne Ende. Mein etwas größerer BB zieht den Hering richtig vom Teller. Der Sound ist böse und trotz des höheren Gewichtes macht die C3 richtig Spaß. Da der Motor ja praktisch hinter der Vorderachse liegt ist die Gewichtsverteilung gar nicht viel schlechter verglichen mit dem SB. Für einen vergleichbaren BB muß man aber auch doppelt soviele Euronen locker machen, wie für einen SB. Viel Spaß beim Motorpimpen Uwe - ha_pe_1968 - 09.07.2010 Hi! Ich denke da wird ein wenig mit den Leistungen uebertrieben. Aus nem 350 ehrliche, standfeste und fahrbare 300PS an der Hinterachse zu haben ist sicherlich machbar aber alles andere als billig. 390 PS an der Hinterachse aus nem 350iger....hmm das entspricht einer Motorleistung von ca. 490PS...ja klar funktioniert - mit extrem teuren Teilen und das Teil wird unter 2000 U/min nicht fahrbar sein. mfg Peter - derCowboy - 09.07.2010 Von 390 Achs PS habe zumindest ich nicht gesprochen - pacechris - 10.07.2010 Meistens wird mit den Leistungsangaben stark übertrieben. Oft kommt dann der große schock nach dem besucht auf dem Prüfstand, wenn von den zusammengerechneten/geschätzten 300Ps noch 220Ps übrig bleiben. ![]() Aber Hassi hat sich noch geäußert was es denn kosten darf??? - Amadeo - 10.07.2010 Zitat:Original von Frank_F Noch nicht, könnte aber nicht mehr lange dauern. ![]() Gruss amadeo |