Stirbt mein Motor ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Stirbt mein Motor ? (/showthread.php?tid=5457) |
RE: Öl-Verlust hinten rechts - SwissVette_Joe - 14.06.2003 Hallo lieber Tim NOCH WAS kommt mir in den Sinn : ebenfalls an der RECHTEN Getriebegehäusehälfte, etwa oberes Drittel Bauhöhe, erkennst du die beiden Schlauchanschlüsse, welche die beiden Schläuche (Vorlauf/Rücklauf) nach vorne zum Wasser-/Getriebeölkühler führen. Diese beiden Connections sind ebenfalls suspekt !! Prüfe Anzugsmomente und Dichtheit. Joe. mit besten VETTE - RE: Stirbt mein Motor ? - C.C.Rider - 14.06.2003 Hallo SwissVett_Joe, ich finde deine Beiträge einfach super und kompetent, das mußte ich einmal sagen. Gruß Nolly - chevyman - 14.06.2003 Hallo joe Du bist mal wieder wie immer der Hammer !!! also ich habe jetzt mal alles sauber gemacht und die vette auf der bühne beschleunigt . es war nicht´s zu sehen !? ich vermute das doch zuviel getriebeöl drin is bzw war (werde jetzt noch mal nachschauen , sie is mir gerade etwas zu heiss) ich hatte doch damals probleme wegen der einfüllschraube (autom und schalter). also richtig ist, fahrstufe rein, auto laufenlassen. jetzt muß oder darf an der "großen" schraube links an der ölwanne nicht´s mehr rauslaufen ??!! macht es aber werde jetzt mal den rest raus laufen lassen . dann war es wohl doch das "überdruckventil" dichtungen alle trocken . Vielen dank an der stelle ps. mache probefahrt und melde mich wieder - Magic91 - 14.06.2003 @Nolly Du mußt den "alten Haudegen" erst mal live erleben! Mein Urteil : Noch kompetenter als in Seinen Beiträgen! Gruß,Mike Leckage Getriebe-Öl - SwissVette_Joe - 14.06.2003 Hi Tim ...........OK, soweit gut so. Ich poste mal kurz undf direkt in deinen Beitrag 'rein. Zitat: (.....) alles sauber gemacht und die vette auf der bühne beschleunigt .Ok, aber du kannst auf dem Lift kaum echten Fahrzustand mit Last simulieren. SEI BITTE VORSICHTIG !!!! : falls das Chassis in Schwingungen gerät (2 Räder drehen frei. 4-Arm Lift ?), könnten sich ev. die Lastaufnahmepunkte bewegen !!!! Andererseits hängen die Antriebsräder frei nach unten / Anschlag und damit werden die Antriebswellen und deren Kreuzgelenke in einem total unnatürlichen Winkel bewegt und belastet - und die Simmeringe natürlich auch - nicht gut !!. Nimm deshalb eine Hilfsperson in's Auto, die auf der Bremse steht. Für den ATF Fluid-Check müssen/sollen die Räder nicht drehen. Der/die Helfer(in) soll, mit getretener Bremse, lediglich bei laufender Maschine sämtliche Gänge durchschalten. Dabei jeweils ein paar Sekunden in JEDER Schaltstufe verharren und dann alles zurück in Stellung "P". Maschine weiter laufen lassen und VORSICHTIG die ATF Einfüllschraube aus dem Sitz lösen. Schütze bitte deine Augen (heisses ATF-Fluid) und entferne die Einfüllschraube ganz (Gefäss bereit halten). Was jetzt 'rausläuft war ev. Überfüllung, wobei, wie bereits gesagt, eine Überfüllung eigentlich gar nicht möglich sein kann. Wenn die Einfüllschraube entfernt ist, Maschine KEINESFALLS abstellen, sonst läuft dir der ganze Saft entgegen und du hast am Schluss Füllungs-Manko. Wenn nichts 'rausläuft (bei laufender Maschine), dann checke mit einem kleinen Streifen weissen Papiers oder mit einem Schraubendreher, den aktuellen Füllstand und ergänze, sofern notwendig, bis Unterkante Einfüllöffnung. Einfüllschraube mit NEUER Dichtung versehen und VON HAND im Gewinde der ATF-Wanne starten. Anzugsmoment => 30Nm.(22lbs ft ). Alles ringsum sauber machen. Anzugsmomente sämtlicher Bolzen der ATF-Wanne ebenfalls nachprüfen => 11Nm (97lbs inch ). NB : das ATF-Fluid sollte schöne rötliche Farbe haben, Saft transparent und nicht milchig, und nicht dunkel/bräunlich. Ebenfalls sollte der Geruch NICHT "brenzelig" sein (sorry, helvetisch). Trifft alles positiv zu, ist dies 'mal soweit ok. In case of NEGATIV : ATF-Fluid plus Filter tauschen. Dazu müsste die ATF-Wanne 'runter. Innerhalb der Wanne gibt es eine flächige Zone, die als Indikator wirkt : auf dieser Zone sammelt sich nämlich silbriger/metallischer Abrieb und Rückstände aus dem Getriebe und seiner Innereien. Die Menge der Rückstände sollte dabei das Volumen einer, sagen wir 'mal, einer Ein-Euro Münze NICHT übersteigen. Weiterhin allen möglichen Erfolg. Hast du die anderen Hinweise von mir schon nachgeprüft ? Schlauch mit dem Check-Valve noch dran ? Joe. - chevyman - 14.06.2003 Also jetzt hab ich´s es war wirklich ca 1 bis 2 liter zuviel Getriebeöl in meiner vette. an dem Tag war die Klima auf voll Gas die vette und die sonne auch . das war wohl der Auslöser der das "Überdruckventil" zum überlaufen brachte . jetzt fährt sie wieder wie eine eins !! Gott wie peinlich !!!! vielen Dank an alle und ich bin froh das ein vette Motor doch nicht so schnell den Geist auf gibt Bye Tim ps. hoffe das getriebe hat keinen schaden erlitten - SwissVette_Joe - 14.06.2003 @ Mike and @ Nolly .........nu macht aber 'mal ja schön langsam........ ........bei diesen Temps. THANX and some cool Beer for you......... Joe - ein Drittel vom Trio-INFERNAL - und mit helvetischen - chevyman - 14.06.2003 hallo joe Ja soweit alles ok Super !! danke nochmal an dich . man bin ich froh das der Motor ok is jetzt könnten wir bald mal wieder zusammen "BLUBBERN" ?? - SwissVette_Joe - 14.06.2003 Tim .........ich bin noch nicht zufrieden und unsicher über den aktuellen Zustand an deinem Auto. Denke, mein Beitrag zur Hilfe hat sich gerade mit dem deinen gekreuzt. Lass'mich bitte nun nicht dumm sterben ! Joe. - chevyman - 14.06.2003 Ja das stimmt schon ..... die anzugsmomente habe ich nicht beachtet ansonsten ist es so "gelaufen" wie du es beschrieben hast . den filter werde ich andermal wechseln ...... sonst sind alle Punkte die du beschrieben hast an der vette ok !! deiner vette geht es gut ?? |