Corvetteforum Deutschland
C6 Automatik mit Paddles - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Automatik mit Paddles (/showthread.php?tid=59250)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- KnightRainer - 01.02.2013

Danke Robert!

Allen anderen auch! Das war im Vorfeld sehr informativ nachdem ich bereits X Threads zuvor gelesen hatte.


- Wutzer - 01.02.2013

Zitat:Original von andree
@ CustosOnLinux
Woraus ergibt sich das gearbox torque?

Lg. André


Bin zwar auch nicht der der Spezialist für AT-Getriebe ( das wäre der User 454Big2), aber nach meinem Kenntnisstand ist der Unterschied zwischen maximalen Motor- und Getriebemoment folgender:

-Das maximale Motormoment gibt an, wie viel Moment das Getriebe an der Eingangsseite (also vom Motor) verträgt.
- Das maximale Getriebemoment sagt aus, wie viel Moment an der Ausgangsseite des Getriebes anliegen können.

Wieso das größer ist ? Nun bei offener Wandlerkupplung und Schlupf im Wandler erfolgt dort eine Erhöhung des Eingangsmomentes. (Pumpenrad des Wandlers dreht schneller als das Turbinenrad => Übersetzung <1, also Drehmomentanstieg)

Nebenbei bemerkt: Der Wirkungsgrad eines Wandlergetriebes liegt auch bei geschlossener Wandlerkupplung in der Regel leicht unterhalb von einem Schaltgetriebe.

Gruß
Wutzer


- UncleRobb - 01.02.2013

Zunächst einmal vermag das Getriebe allein durch die Untersetzung das Eingangsdrehmoment zu erhöhen. Idee


- Wutzer - 01.02.2013

Klar, deswegen eignen sich solche Getriebe auch so gut für Autos mit Anhängerkupplung ! Yeeah!

Gruß

Wutzer


- waltf62 - 01.02.2013

@uncle robb: Das macht Deine sicher auch, aber vielleicht ist das mit dem 'ziehen' doch missverständlich. Drücken/halten der '+' Taste funktioniert. Steht auch so in der Bedienungsanleitung...


- UncleRobb - 01.02.2013

Zitat:Original von waltf62
@uncle robb: Das macht Deine sicher auch, aber vielleicht ist das mit dem 'ziehen' doch missverständlich. Drücken/halten der '+' Taste funktioniert. Steht auch so in der Bedienungsanleitung...

Ich habe es wirklich in alle möglichen Richtungen probiert und finde auch keine Beschreibung dieses Features in meiner Betriebsanleitung. Den Wahlhebel von S nach D und wieder zurück nach S zu verstellen, funktioniert natürlich.


- waltf62 - 01.02.2013

Das ist seltsam, dachte bei den LS3en wären die Getriebe alle gleich. Vielleicht kann ja einer der Experten hier näher kommentieren - bei meiner Dame ist das definitiv so!! Kann gerne die Seite aus der BA scannen und schicken, müsste dann die Tage manuell in den Winterschlaf 'einbrechen'...


- UncleRobb - 01.02.2013

Ich habe es schon in der Betriebsanleitung für das 2012er Modell gefunden: klick.

Ob ich die 2012er Software auf meinem Getriebe einspielen lassen kann, um dieses Feature zu bekommen?


- Jeansknol - 01.02.2013

zum MJ 2011 (?) wurde die Elektronik des Automatikgetriebe modifiziert, soll seither schneller und bei veränderten Last Punkten schalten und hat die Rückfall Funktion auf den Automatik Modus.

Die Verbesserungen scheinen nicht durch einen Software Upgrade möglich (habe in den US Foren lange gestöbert), bei mir hat ein Upgrade im Frühjahr des vergangenen Jahres auf die aktuelle Getriebe Software jedenfalls keine wesentliche Veränderung gebracht,
die Funktion mit +3 sec habe ich noch nicht bemerkt, kann sie aber auch zurzeit nicht ausprobieren

mfg j


- waltf62 - 02.02.2013

Hm, also doch eine Änderung. Funktioniert in der Tat so wie unter 9 beschrieben und ich war nach anfänglicher Skepsis (vorher DKG) eigentlich überrascht wie schnell und mit welch geringem Schlupf das Teil schaltet. Dennoch: hat doch erst kürzlich jemand geschrieben, daß in 08 die letzte HW Änderung war...?