Corvetteforum Deutschland
Wasser im Tank...... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Wasser im Tank...... (/showthread.php?tid=65656)

Seiten: 1 2 3 4


- SAM/CH ZR-1 - 24.08.2012

Wenn sie anfängt zu stottern und sich schüttelt wie ein nasser Pudel dann hat sie oftmals ein Düsenproblem.


- Testfahrer - 24.08.2012

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Wenn sie anfängt zu stottern und sich schüttelt wie ein nasser Pudel dann hat sie oftmals ein Düsenproblem.


Ok.........dann mal gucke, wie der Schwede sagt.
Augenrollen


- Testfahrer - 25.08.2012

Scheeeeiiibbbbeee!!!! ein ganzes Post futsch!!!!!


Dann nochmal oder so ähnlich.....


Heute morgen losgefahren, sie dreht wieder um die 2200 im Stand, was sehr störend ist.

Ich mache sie aus und starte erneut, sie dreht deutlich weniger, aber dafür fängt sie beim Fahren an zu knallen wie Böller. Fehlzündungen.
Stottere mich so zum Laden, stelle sie ab und höre dann Knattergeräusche aus dem Motor.
Ich öffne die Haube und sehe, dass vorne rechts der Einfüllbehälter schlimm unter Druck steht und zugleich auch vorne , unten links in der Mulde der Ausgleichsbehälter "Drucke" hat.
Ich gehe auf Zündung und es werden 125° angezeigt.

Am späten Nachmittag schmeisse ich sie wieder an, sie läuft sehr gut, mit Ausnahme der SYS und SES Anzeigen, die nur mal temporär ausgehen, seit sie letztes Jahr begannen Probleme zu machen.

Ich fahre ca. 1 bis 1,5 Std. rum. Sobald sie höher dreht, trete ich das Pedal etwas durch und sie kommt auf Normdrehzahl zurück.
Was sie übrigens während bestimmter Hochdrehphasen

nicht macht.
Sie läßt sich dann durch nichts "umkehren".
Allerdings habe ich dann auch gestern schon mal dann die Zündung aus gemacht und neu gestartet...und es war bereits wie vor beschrieben, dass sie dann knallt usw. und nur noch stotternd zu fahren ist.

Während meiner Abendfahrt stand die Anzeige auf permanent 98°, dann auf 92°, gestern auf 100° und lange, lange auch auf LO.
Allerdings ist sie ganz sicher jetzt mit den freien Kats auch im Notlaufprogramm bereits sehr frei vom Fahren her, wenn sie die beschriebenen Muckelchen nicht aufweist.

........... Farbe


- Testfahrer - 02.09.2012

Zwischenbericht :


Fahre wohl gerade die 3. Tankfüllung leer.

Ist alles irgendwie beim alten geblieben.
Sie ist zwar wegen der Katgeschichte lauter und dröhniger geworden, spinnt sich mit dem Standgas nach Belieben was zurecht......jetzt gings zwei/drei tage gut, dann spinnt sie wieder ne Stunde lang sehr hoch.

Zwischendurch hat sie Zitteranfälle und will wie ein Böller sein.parallel dazu flackert auch die SES Leuchte und es kann sein, dasses ein Ruckeln gibt und mein Tacho geht dann plötzlich wieder, kann aber auch sein, dass er während einer halbstündigen Fahrt immer nur für Sekundenbruchteile erscheint und sofort wieder auf NULL geht.

Wenn sie also nicht mal Zittern würde und das Standgas keine Spinnereien hätte, könnte man sie gut mit Stufe 1 bis zur nächsten Wartung halten.

........................................wollte nur mal einen Zwischenbericht abgeben.
Gruß Ari


Edit: Das Wasserproblem scheint sie aber gut verkraftet zu haben.
Das war ja meine Hauptangst, als wir das festgestellt haben.