![]() |
Schneewittchen - Story continues - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Schneewittchen - Story continues (/showthread.php?tid=67203) |
- NRK - 07.12.2012 Vergriesknadelt mir mal nicht meinen Berichtsthread ![]() Und was hat das mit Halle zu tun? Fahren hier nur Seats ? Besorg dir doch einfach mal ein Visum , ja auch bayrische Landsleute kriegen sowas, und besuch uns doch mal ![]() - Günni - 08.12.2012 Nur für's Blubbern zahlt doch niemand tausende Euros - ok. fast niemand.... ![]() Ich habe für die Überholung meines Motors weit über 10.000 Euro bezahlt, da möchte ich mehr als nur schönes Blubbern ![]() Das hat Blackvette sicherlich gemeint, ist auch nachvollziehbar. GG - NRK - 08.12.2012 Ich wollte damit sagen, dass ich mir die C3 nicht gekauft habe um jeden GTI an der Ampel zu versenken. Da hätte ich mir für 20k einen Supra Turbo gekauft. Die Motorrevision wird zwischen 6 und 7k kosten .... 1. Ziel ist, dass er dann besser, als ein neuer läuft, 2. Ziel ist, dass er etwas mehr Dampf hat. Es gab zwar auch Möglichkeiten noch mehr zu machen, aber 350 ps bei 295ger hinterreifen halte ich bei gutem grip für viel last auf dem antriebsstrang. Haltbarkeit ist auch wichtig. - Günni - 08.12.2012 Ist ja auch vernünftig! GG - renncorvette - 08.12.2012 Zitat:aber 350 ps bei 295ger hinterreifen halte ich bei gutem grip für viel last auf dem antriebsstrang. Haltbarkeit ist auch wichtig. Wo sollte da das Problem liegen? Da geht noch etwas mehr ![]() - NRK - 08.12.2012 Mehr geht immer ![]() - Carioca83 - 08.12.2012 Wau 6-7k Euro für den Motor ist ein stolzer Preis... Kommt mir fast a weng teuer vor. Habe fast die selben arbeiten gemacht an meinem Motor Materialkosten (alle Lager neu, neue Nockenwelle, Hydros, Federn, Kipphebel neu, neue Kolben, neue Pumpe für Öl+Wasser) ca 1600€ das Aufbohren, KW polieren, Köpfe planen, Pleul auf Schiebesitz hohnen Unterdruck prüfen der Ventile... ca 800€ Ok ich baue alles selbst wieder zusammen.. Die Werkstatt muss auch leben... 5k€ würden sich für mich vernünftiger anhören... Gruß Holger - Günni - 08.12.2012 Kommt auf das Material an, welches verbaut wird - teurer geht auch immer.... GG - man-in-white - 08.12.2012 Zitat:Bist du zufrieden mit den272 Pferden?Ja sehr. Läuft zuverlässig (im letzten Jahr eine gebrochene Ventilfeder - lief aber trotzdem), hängt gut am Gas und braucht weniger als mancher serienmäßige Wagen - trotz 295-er und Breitbau. Frank - NRK - 08.12.2012 Haben wir den gleichen breitbau? |