Corvetteforum Deutschland
Gibts es einen Auspuff mit höherem Klang ähnlich Ferrari o. Maserati - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Gibts es einen Auspuff mit höherem Klang ähnlich Ferrari o. Maserati (/showthread.php?tid=67746)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- spider85 - 15.12.2012

Hallo Ingo,
Du könntest recht haben, denn die 308er, 328er, 355er und so weiter hab ich bis jetzt immer nur von außen gehört.
Meine Ferrari Erfahrungen beschränken sich auf F40 und F50. Ich hatte noch nicht die Ehre in einem 308er oder 328er mitfahren zu duerfen. Den F40 fand ich hammerhart, den F50 nicht so gut, draussen vielleicht schon, aber innen mehr so, als wenn ein Affe mit dem Kochloeffel auf einen Topf haut. Das muss wohl daran liegen, dass der Motor mitträgt.
Gruss
Klaus


- Repsol-Racer - 15.12.2012

interessant. Wieder was gelernt. Das mit der kurbelwelle wussti net. Grübeln


- UncleRobb - 16.12.2012

Zitat:Original von Ralf. P.
Nicht ganz Robert,
hauptsächlich ist hier die Kröpfung der Kurbelwelle entscheident.

Ralf, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ein Teil des Ferrari-Klangs von den Fächerkrümmern stammt. Die kann man ja leicht nachrüsten, eine Änderung der Zündfolge oder gar der Kurbelwelle ist da schon schwieriger. dumdidum


- René K. - 16.12.2012

Gut, daß doch der eine oder andere mal die Frage nach dem "Warum" gestellt hat (auch, wenn das nicht das Ziel dieses Threads ist). Mir ist der Wunsch nach "Kreissäge" auch unverständlich... aber die Fakten wurden ja bereits genannt.

Primär erst mal 180° Hubzapfenversatz, kurzer Hub, scharfe Steuerzeiten, Fächerkrümmer und ein passender Rest der Auspuffanlage mit Verbindung der beiden Zylinderbänke (bei Corvette "X-Pipe"... in Italien... "Tangentiale")... fertig!

Gruß...
René


- Freistaat - 16.12.2012

Willst Du wirklich, dass die Corvette so https://www.youtube.com/watch?v=5sXCiBtFcu8 klingt?

Diese Corvette brobbelt ja auch nicht unbedingt, sondern klingt einfach klasse - in meinen Augen und kommt schon in die Nähe von 599 oder F12 - also auch schon bisserl Ferrari und Du musst nicht viel mit Nockenwellen etc. experimentieren.

https://www.youtube.com/watch?v=Ja5cfZopSsk

Logischerweise natürlich alles Geschmackssache.


- michinator - 16.12.2012

Schlägst du gerade die Capristo vor wie von Franz im Video Frage

Denn das ist mal komplett das Gegenteil was ich bisher so gehört hab Grübeln


- Freistaat - 16.12.2012

Zitat:Original von michinator

Denn das ist mal komplett das Gegenteil was ich bisher so gehört hab Grübeln

Äh, wie ist das gemeint? Die Anlage klingt doch immer gleich. Waaas?


- michinator - 16.12.2012

Ja weil die mal so ganz das Gegenteil ist von dem was er sucht...


- Freistaat - 16.12.2012

Sie ist oben raus einem Frontmotor-Ferrari sehr ähnlich.

Den Sound eins 430/458 wird er - so wie schon öfter hier erwähnt - nicht erreichen. Kurbelwelle, Drehzahl, Auspufflänge usw. sind die Punkte.


- EASYGEAR - 16.12.2012

War bei mir auch ähnlich wie beim Frank. Haupverantwortlich für die schreiende Geräuschkulisse war ganz klar die Nockenwelle. Mit allen Nachteilen, wenn ich zum Beispiel mal leise neben der Polizei herrollen mußte, ging das nur mit viel Kupplungseinsatz, um das Geruckele und auch den Lärm möglichst zu vermeiden.
Im Stand wunderbar ungleichmäßiges Gerumpel, unter 3500 gings praktisch gar nicht, ab 4000 spürte man wo`s lang gehen soll, ab 4500 dann richtig vorwärts mit Geplärre, das mich auch an italienische Ursprünge erinnert hatte. Identisch natürlich nicht - aber mit dem was man sich unter klassischem Ami-Gebollere vorstellt, hatte es auch nicht mehr so viel zu tun.
Gute Fächerkrümmer (Hooker Super Competition) und 2,5"-Zweirohr mit Interferenzrohr hatten natürlich auch ihren Anteil daran.
Als ich einmal die Töpfe auf Flowmaster gewechselt habe, war die für mich perfekte Kombination gefunden. Die Flowmaster Delta-Töpfe klingen sowieso sehr hell, in dieser Kombination erst recht.
Das war alles mit roter Nummer, was jedenfalls diese Töpfe betrifft wird Dir das also bei Deinem Auto nicht helfen.

Obwohl das blöde Ding auf der Straße eigentlich unfahrbar war, weil nur bei hohen Drehzahlen überhaupt ruckelfrei und untenrum nicht zu gebrauchen, war ich voll abhängig nach diesem abartigen Sound. Dieser Sound war anfangs gar kein Ziel von mir, hat sich in Zusammenhang mit dem Motor so ergeben.
Scheint hier ja vielen nicht zu gefallen, aber wie langweilig wäre es, wenn alle das ganz gleiche wollten. Ich war richtig süchtig danach....
Hatte sich nach langjährigem damit rumärgern erledigt, als an dem Motor (von bekanntem Motorenspezialist mit Renn-Hintergrund) immer die gleichen Schäden im Ventiltrieb auftraten (obwohl immer ferngehalten von der Drehzahl-Grenze, nicht mißhandelt, wenig Kilometerleistung usw. . . .)

Den oben genannten Civic Type R habe ich als Alltagsfahrzeug ( nein, nicht in Weiß . . . ) , und für den Sound ist ja auch hier die Nockenwelle verantwortlich - klingt erst richtig gut wenn sich bei 5400 Touren die Nockenwellen-Verstellung aktiviert.
Aber als ich mal genau so einen Typ R mit Fächerkrümmer und geänderter Nocke gehört habe, war klar was damit soundmäßig zu holen ist.

Mit Töpfen alleine geht jedenfallls leider nix . . .