Corvetteforum Deutschland
Umbau Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Umbau Z06 (/showthread.php?tid=68440)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Wolfermann - 22.01.2013

Franco,
wenn du Wert auf eine bessere Beschleunigung legst, dann würde ich keine 19/20“-Felgen montieren. Ich selbst habe erst im Herbst von 19/20“ auf ATS 18“ rundum, hinten mit einem kleineren Abrollumfang des Reifens reduziert. Vom Handling und der Beschleunigung bringt das einiges und als Reifen kannst du dann die Toyo R888 als Semis fahren, die deutlich günstiger sind, als die Michelin CupSport.


- Mr.Magicpaint - 22.01.2013

Zitat:Original von miltiadis
Ok, Andreas, ich kenne den Sachverhalt nicht, hab aber hier gelesen wie der Horsti
beim Verkaufs-Thread der 650 PS Z06 gefragt hat wie es mit der Thermik Waaas? steht,
wenns schon beim ihm mit ca 620 PS krass genug ist!!

Macht Sinn, oder Frage

Mir ist der größte Teil des Schachverhalts bekannt, denke ich, möchte aber nicht näheres darüber schreiben weil ich nicht weiß ob gewünscht, wenn der Horst mag kann er ja selbst Stellung dazu nehmen...


- Nitrox 666 - 22.01.2013

Die Ultraleggiera mit den Michelin waren schon drauf als Ich die Vette gekauft habe,werde mal schauen was Ich an Reifen brauche diesen Sommer.
Habe noch keine Toyos gefahren,bei 18 Zoll hast alle vier Felgen neu ausdistanzieren müssen oder?
Gruß Franco


- eastside driver - 22.01.2013

Zitat:Original von romeomustdie11
mit den Nocken , Vararam ( oä. ) und Köpfe bezweifle ich 630 PS . Grübeln

Kompressor gehen 630 - 650 PS

YSI auch 800+ dumdidum


Zum YSI (800 PS+ und 950 Nm+) gab es doch vor einiger Zeit einen denkwürdigen Thread.
Der war am 29.05.2011 aufgemacht worden und sah bereits am 03.06.2011 den letzten Beitrag des Starters.
Der verkrümelte sich recht schnell durch die Hintertür, als es für ihn unangenehm wurde.
Ein an sich interessanter Thread wurde damals leider sich selbst bzw. den Gerüchteköchen überlassen.
Doch im Forum geht vieles nicht wirklich verloren...


http://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=5558&sid=


- schrömi67 - 22.01.2013

Henry https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU Du laberst hier mit und hast Null Plan von den wahren Hintergründen .


- UncleRobb - 22.01.2013

Zitat:Original von Repsol-Racer
und jetzt muss mir mal echt einer erklären wiso ein kompressor auf der autobahn am meisten bringen soll???
und wiso am berg ein saugmotor tuning besser sein soll???

Mit dem Kompressor bekommt man schon "the biggest bang for the buck" (d.h. den größten Leistungszuwachs für's Geld), man handelt sich nur einige Nachteile ein:

1. Das Ding wiegt etwa 50 Kg und kommt nicht etwa dahin, wo der Schwerpunkt des Autos ist, sondern nach vorn auf den Motor. Dadurch wird bei einem fein ausbalancierten Fahrzeug wie der Z06 eben diese Balance gestört und man muss, um sie wiederzugewinnen, das Fahrwerk neu abstimmen.

2. Der Kompressor braucht zum Betrieb einige 10 PS bevor er Mehrleistung erzeugen kann. Damit der aufgeladene Motor nicht zu sehr belastet wird, senkt man sinnvollerweise die Kompression ab. Beides verringert zunächst den Wirkungsgrad des Motors, d.h. der Spritverbrauch wird erhöht. Dann muss man, sofern die Leistung auch standfest sein soll, die Kühlungwirkung erhöhen - bei der C6 keine leichte Aufgabe - und man braucht einen Ladeluftkühler.

Will man die Mehrleistung nur auf der Autobahn einsetzen, dann sind Fahrwerksabstimmung und Kühlung keine schwierigen Themen.

Macht man ein reines Saugertuning, dann muss man tatsächlich zunächst mehr Geld ausgeben, um den gleichen Leistungszuwachs wie bei einem Kompressor zu bekommen. Die Gewichtsverteilung wird aber nicht gestört und das Fahrwerk kann zunächst so bleiben wie es ist. Der Wirkungsgrad des Motors verschlechtert sich nicht (er kann sogar besser werden) und daher ist das Problem mit der Kühlung geringer. Daher ist es für Bergrennen und Rundstrecken allgemein einfacher, ein Saugertuning zu machen.

Wenn man sich z.B. Thomas' (TIKT) Dokumentation des Tunings der Z06 und ZR1 ansieht, dann erkennt man sofort, dass für den Einsatz auf der Rundstrecke (z.B. Hockenheimring) es viel einfacher war, den Sauger (Z06) als den Kompressor (ZR1) zu tunen.


- TIKT-Performance - 22.01.2013

Also die RZ hat mich knappe 100 000,- gekostet bis alles fix und fertig war.
Die XXX lag vor dem Motorschaden bei knapp 240 000,- durch den neuen Motor noch mal deutlich drüber!

Dafür klingt sie jetzt auch wieder nach Supersportwagen Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Hier nur mit den Krümmern und ohne Kat´s

https://youtu.be/ioUHvFW0xKg


- sixvettes - 22.01.2013

Bevor Du einen Kompressor einbaust, und dir damit hohe Kosten, Risiken und einen schlechteren Wiederverkauf einhandelst, wäre es wesentlich sinnvoller die Z06 zu verkaufen und auf eine ZR1 zu wechseln. Die hat den Kompressor ab Werk und hat evtl. sogar noch Garantie. Unsere ZR1 ist gegenüber unserer alten Z06 schon deutlich biestiger und vor allem im unteren Drehzahlbereich brutal. Die Mehrleistung ist deutlich spürbar und sie klingt auch noch besser. Wir werden den Motor Stock lassen und in Fahrwerk, Sitze, Gurte, Reifen und Bremsen für den Track investieren. Saugertuning ist OK, verschiebt aber das nutzbare Drehzahlband nach oben. Man muss wissen, was man will.


- miltiadis - 22.01.2013

Zitat:Original von TIKT-Performance
Also die RZ hat mich knappe 100 000,- gekostet bis alles fix und fertig war.
Die XXX lag vor dem Motorschaden bei knapp 240 000,- durch den neuen Motor noch mal deutlich drüber!

Dafür klingt sie jetzt auch wieder nach Supersportwagen Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Hier nur mit den Krümmern und ohne Kat´s

https://youtu.be/ioUHvFW0xKg



Glückwunsch und viel Glück mit den neuen Motor, Thomas! Dafür

Ich hab gemeint, beim alten Motor sei nur die Nockenwelle "rüber", anyway, der neue
klingt einfach nur brutal Teufelfeuer Yeeah! Yeeah!


- TIKT-Performance - 22.01.2013

Edit by Mod: unnötiges Zitat entfernt - Hinweis des Forumteams: Bitte Forenregeln einhalten!


Glückwunsch und viel Glück mit den neuen Motor, Thomas! Dafür

Ich hab gemeint, beim alten Motor sei nur die Nockenwelle "rüber", anyway, der neue
klingt einfach nur brutal Teufelfeuer Yeeah! Yeeah![/quote]

Ja danke, nein leider war bis auf die Pleuel, Kolben und die Köpfe (ohne die beweglichen Teile) alles Fratze!

Zurück zum Thema, ich würde immer zum getunten Sauger greifen, die RZ ist ein mega geiles Auto, die fährt ist schnell und macht Spaß wie die Sau Yeeah!

Dabei spielt es keine Rolle ob auf der AB, Landstraße, Track oder in der Waschanlage, das Auto ist einfach ein Traum Dafür

Ich muss aber zugeben, die XXX in vollbesitz ihre Pferde, macht auch richtig Spaß und entgegen einiger Meinungen hier, bringt man die volle leistung sehr wohl auf Boden und auch im Regen ist das Auto nicht gefährlicher als jede andere Z06 oder ZR1 Zwinkern