Corvetteforum Deutschland
Tür-Dichtungen Hilfe! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Tür-Dichtungen Hilfe! (/showthread.php?tid=74997)

Seiten: 1 2 3 4 5


- stingray427 - 16.12.2013

Zitat:Original von zuendler
Naja, ein paar Tropfen Sekundenkleber haben die kritischen Stellen dann in Form gebracht bis der Pattex soweit war. Zwinkern

Genauso hab ich´s auch gemacht, funzt perfekt ! Zwinkern


- blauwmarc - 16.12.2013

Ein autoglas vertreter hat mir auch Pattex geraten. Ich werde auch ein dieser Tagen die turgummis und der rest anbringen. Die T Tops habe ich schon.

[Bild: 1460060_776603975690002_685700630_n.jpg]


- mikeV8 - 16.12.2013

Silikon aus dem Baumarkt ist nur für Scheißhäuser? Hallo kommt der aus Afrika oder woher weiß der das.Nicht immer so ein Mist schreiben wenn man keine Ahnung hat.
Lass dir nichts erzählen,daß funktioniert ohne weiteres.


- Guggi - 17.12.2013

Zitat:Silikon aus dem Baumarkt ist nur für Scheißhäuser? Hallo kommt der aus Afrika oder woher weiß der das.Nicht immer so ein Mist schreiben wenn man keine Ahnung hat.

Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln


- CHAOS inc. - 18.12.2013

Hallo Mr.Tracy,
Ich bin ähnlich vorgegangen wie die Meisten hier und habe einen Kontaktkleber von Loctite genommen.
Nennt sich "Black Weatherstrip Adhesive", Jürgen Bien hatte den an Lager. Vorteil gegenüber Patex ist, er ist schwarz und man sieht die Klebereste unterm Gummi nicht. (Patexgelb sieht nach ein paar Jahren hässlich aus). Dann habe ich zuerst die Ecken verschraubt und hab das Gummi mit Klebeband (alle 15-20 cm) um die Tür rum fixiert (mehr zum Schauen ob die Länge passt. Danach dann immer schön beidseitig 20 cm Tür und Gummi aus der Tube "bestrichen", ablüften lassen (im Hochsommer bei 30 Grad geht das in ca 5-10 min) dann nochmal auf das getrocknete ganz hauchzart frischen kleber drauf (dann nur noch einseitig) und das Stück Gummi an die Tür gedrückt (je mehr Kraft desto besser). Der Kleber soll lt. Herstellerangaben so verwendet werden.
Was soll ich sagen...3 Stunden später war alles fertig und hält bombig. Übrigens, Beim ersten Türschließen vorsichtig sein, kann sein dass du den Türanschlag etwas nach außen setzen musst da die Neue Dichtung nicht mehr so "platt" wie die alte ist. Zu viel Druck auf die Dichtung sollte nicht sein. Sprich, wenn du die Tür mit Anlauf zuhauen musst damit sie ins Schloss geht musst du den Anschlag korrigieren.
Viele Grüße
Jörg

P.S.:Manchmal frage ich mich warum Hersteller spezielle Klebstoffe für teuer Geld verwenden wenn doch Silikon so billig ist.


- Mr.Tracy - 18.12.2013

@Chaos:

Vielen Dank für die genaue Anleitung. Ich hab mir jetzt von petec den Profilgummikleber besorgt. Hab von dem viel gutes gelesen, also wird das zeug schon halten Zwink
Das mit dem Klebeband werde ich auf alle fälle auch so machen, muss ja beim ersten Versuch alles stimmen besoffen

Kannst du ein Foto von dem Türanschlag hier rein stellen? Ich weiß momentan ned genau was du damit meinst...
Und ich dachte, dass auch wenn die Türen fester zu gehen, das kein Problem ist, weil sich die Dichtungen mit der zeit einfach anpassen und dann sitzt alles schön fest?

PS:
Eine Frage zu einem anderen Thema hab ich noch... Möchte aber keinen extra thread dafür starten.
Das Führungsrohr für meinen Ölmessstab sitzt sehr locker. Könnte man hitzebeständiges Silikon benutzen um es etwas zu befestigen? Hab angst, dass es sonst beim fahren einfach mal raus flutscht...


- Wesch - 18.12.2013

Hallo

Zitat:Kannst du ein Foto von dem Türanschlag hier rein stellen?

Gemeint ist der verstellbare Dorn an der B-Saeule, wo das Tuerschloss sich drin verhakt.

Ich stelle die Tuer so ein, dass sie fluchtet mit dem Rest des Wagens, nicht nach Dichtungsdruck.

MfG. Günther


- Mr.Tracy - 18.12.2013

Ah Ok. Jetzt weiß ich was gemeint ist Prost!
Werd ich dann gleich überprüfen sobald die Dichtungen drauf sind...


- man-in-white - 18.12.2013

Zitat:hitzebeständiges Silikon
Mir schein du stehst auf Silikon Feixen


- Mr.Tracy - 18.12.2013

@man-in-white:
Ich dachte bei der Befestigung des Führungsrohrs für den Ölmessstab an den Motor eben an Silikon, weil ich irgendwas brauche, dass den Vibrationen standhält. Ein zwei Komponenten Kleber oder so ist zwar sehr hart, aber deswegen auch etwas brüchig... Ich bin für andere Vorschläge sehr offen, deswegen frage ich ja nach King