Corvetteforum Deutschland
Runflatreifen oder nicht? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Runflatreifen oder nicht? (/showthread.php?tid=82159)

Seiten: 1 2 3 4


- FK1963 - 01.04.2015

Danke Gert für die Info, bin auch schon gespannt wenn ich die neuen Pneus drauf habe.

Spureinstellen klingt gut, werd ich auch machen lassen, dann passt wenigstens alles.

Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt neuen Dämpfersatz von Bilstein einbauen zu lassen.

Ich werde aber erst mal die neuen Reifen abwarten.

Bester Gruß
Frank aus Bayreuth


- Alpinafahrer - 01.04.2015

Spureinstellung mußt Du unbedingt nach den "Forenwerten" machen lassen!
Die Originalwerte sind wohl eher für Runflat-Bereifung mit Sturz Null :-)

Gruß Gert


- FK1963 - 01.04.2015

Sag mal Gert, wo finde ich die Werte hier im Forum?

Oder kannst Du mir die Werte geben?

Meinst Du, dass Reifen Wagner diese Werte nicht hat.

Da muss man ganz schön viel Wissen, wenn mann eine Corvette hat. Uiuiuiui

Bester Gruß
Frank aus Bayreuth


- Daniel1406 - 01.04.2015

Der Hankook ist eine sehr gute Wahl. Würde ich auch immer wieder machen. Dazu noch die Werte von der C5Z06 und du wirst den Unterschied spüren. Die Dämpfer von Bilstein sind auch zu überlegen wenn du mal ne Weile gefahren bist. Das Heck springt schon mal ganz gern, nicht gefährlich aber unangenehm. Habe ich mit den Bilstein fast ganz weg bekommen. Viel Spaß noch mit deiner neuen Yeeah!


- Hütti - 03.04.2015

Hallöchen, Hallo-gruen

ich möchte mich mal mit einer Frage hier einklinken.
Ich habe letzten Herbst auch die Hankook aufziehen lassen
und bin super zufrieden.

Nur kann ich hier im Forum nichts über den optimalen Reifendruck finden.
Muß ich einen höheren Wert haben als mit Flatreifen?
Ich habe im Moment 2,4 bar aufgefüllt. Pumpen

Schöne Ostergrüße

Andreas


Re Reifendruck - schlabbefligger - 03.04.2015

Hallo Andreas,

ich habe auf meinen Hankook 2,0 bis 2,2 bar.

Gruß

Reinhard Hallo-gruen

EDIT wegen Vergesslichkeit: Natürlich bei kalten Reifen gemessen. Normal fahre ich 2,2 bar. 2,0 bar hatte ich mal durch Ungenauigkeiten beim Luftaufffüllen und hab mir eingebildet, daß meine Vette dann auf unseren "Pfälzer-Wald-Frosstaufbruch -Strassen" etwas weniger versetzt. Ist aber wahrscheinlich Einbildung.


- Alpinafahrer - 03.04.2015

Ich fahre 2,2 bar, bei kaltem Reifen!
Es fahren wohl auch welche mit 1,8 bar rum.
Diesen Reifendruck wollte man mir beim Reifendienst jedoch nicht einstellen :-)
Ich werde auf jeden Fall, wenn das Wetter besser ist, den Druck mal runter lassen und probieren wie es sich fährt.

Gruß Gert


- Midnight-Cruiser - 04.04.2015

Ich fahre rundrum 2,4 bar. Sind allerdings keine Hankook, sondern Falken.


- Daniel1406 - 05.04.2015

2,0 geht schnell auf 2,2-2,3 hoch wenn sie warm werden. Das passt dann schon


- micha1405 - 07.04.2015

Servus allerseits,

2.0 mit der Seriengrösse (17/18") und 1.9 mit den C6 Rädern (18/19") sind nach unseren Erfahrungen optimal. Natürlich "kalte" Werte. Mit Luftdruck grösser 2,2bar bekommst Du nur ein Profilbild, dass in der Mitte ziemlich schnell zur Glatze neigt und ein bockelhartes Ansprechen.

Apropos Pannenspray (würde ich nie (mehr) verwenden - gibt ne elende Sauerei auf der Felge) - es gibt da ne ganz brauchbare Alternative, mit der ich schon öfter sehr gute Erfahrungen gemacht habe (bzw leider machen musste): Flicksets für schlauchlose (Motorrad-) Reifen. Sollte man natürlich nur verwenden, wenn man sich die Verwendung zutraut. Mit ner Ahle wird das vorhandene Loch aufgerieben, Gummilösung aufgetragen und ein Flickstopfen eingezogen. Funktioniert (mit etwas Übung) problemlos und hält einwandfrei. Ein kleiner Kompressor zum Reifenauffüllen gehört für mich eh ins Bordwerkzeug.

Just my 2 Cents...