Rücklichter funktionieren beide nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Rücklichter funktionieren beide nicht (/showthread.php?tid=82628) |
- Schröder.453 - 27.04.2015 Vielen Dank schon mal. Rückfahrlicht? Welche sind dann die ganz normalen Rücklichter? - Schröder.453 - 27.04.2015 Sorry, lesen bildet. Außen ist also auch das Rücklicht. - DiDi - 27.04.2015 Sollte der äussere Ring sein, Rückfahrlicht ist ja weiss - daabm - 27.04.2015 Zitat:Original von Schröder.453 Kauf das lieber mal gleich - die Kosten hättest Du schon durch die Glühbirnen und Sicherungen wieder reingeholt, und wenn die Elektrik anderswo ähnlich reagiert, dann brauchst Du es eh Wenn es die Sicherung raushaut, dann hat die Zuleitung einen Kurzen gegen Masse. Da hilft dann nur durchmessen - erst mal hinten an der Fassung. Wie viel Widerstand? Dann vorne am Schalter - wie viel Widerstand? Aus dem evtl. vorhandenen Unterschied kannst Du sogar "ungefähr" die Lage herausfinden - vorne weniger Widerstand -> eher vorne suchen (und umgekehrt). Oder ein unfähiger Schrauber hat völlig falsch verdrahtet. Aber auch da hilft durchmessen. - Schröder.453 - 27.04.2015 Bin mit meinem Latein am Ende. Diese Schritte habe ich durchgeführt: 1. Beide Lampenfassungen herausgedreht und die Glühbirnen entfernt, Sicherung rein, Lichtschalter auf die erste Raste - Sicherung fliegt raus. 2. Die linke Lampenfassung sah etwas fertig aus (verkokelt?), ebenso ein Kabel. Dieses war auch irgendwann mal mit einer Lüsterklemme "repartiert" worden. Habe also die beiden anderen Kabel durchgeschnitten, um diese Lampenfassung zu entfernen. Sicherung rein , Lichtschalte auf die erste Raste - Sicherung fliegt. 3. Um wenigstens Blinker und Bremslicht zu haben, habe ich alles wieder zusammengebaut und die drei Kabel provisorisch mit Lüsterklemmen verbunden. Jetzt geht links gar nichts mehr. Bin total stolz auf mich. Vielleicht ist der Fehler ja auch beim Standlicht zu suchen. Bin nicht sicher, ob bei der ersten Raste des Lichtschalters bereits die Rückleuchten aktiviert werden. Jedenfalls bin ich am Ende, keine Ahnung wo der Fehler liegt. Bringe die Vette also schnellstmöglich in eine Werkstatt, dort können die auch gleich die Scheibenwischer reparieren. Denke, das ist für alle das Beste. Danke für Euere Tipps, aber Elektrik kann ich kaum schreiben, geschweige denn etwas daran richten. Grüße, Günther - man-in-white - 27.04.2015 Evtl. ist der Lichtschalter defekt? Dazu müsste es auch ein paar Threads geben. Frank - do6cf - 28.04.2015 Hallo, hier sind die kompletten Schaltpläne der C3 BJ. 1982 zu finden. https://www.fette-vette.de/files/chevy-corvette-1982.pdf solltest du die Zugangsdaten benötigen, dann wende dich mal an : Alois AloisRieder@trc-hq.de hilft evt. auch der Werkstatt. Einfach mal in ruhe anschauen, und die betroffenen Verbindungen mit einem Textmarker markieren, dann hat man etwas besseren Überblick. - Schröder.453 - 28.04.2015 Danke für die Schaltpläne, ich konnte ohne Zugangscode alle 4 Seiten ausdrucken. Heute Abend geht die Fehlersuche weiter, meine Hoffnungen sind aber sehr limitiert. Da ich bei den Scheibenwischern komplett im Dunkeln tappe, geht die Vette auf jeden Fall nächste Woche in die Werkstatt. - alex - 28.04.2015 Hattest du die Armaturentafel schon mal ab? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Dein Lichtschalter den Kurzschluss macht. Die Schalter sterben gerne. Gibt viele Beiträge hierzu. Da war vielleicht vorm Verkauf jemand dran ......und hat dabei den Stecker vom Scheibenwischerschalter nicht richtig aufgesteckt ...... (Ist natürlich pure Vermutung, wäre aber eine geschmeidige Theorie) - Schröder.453 - 28.04.2015 Weiß ich nicht, habe die C3 ja erst seit 2 Tagen. Möglich ist das schon, muss heute mal nachsehen, ob ich den Schalter demontieren und von hinten ansehen kann. Was bin ich froh, wenn mein Handbuch geliefert wird... |