Corvetteforum Deutschland
Hilfe: Bremsflüssigkeitsverlust und welcher Dichtsatz ist der Richtige? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Hilfe: Bremsflüssigkeitsverlust und welcher Dichtsatz ist der Richtige? (/showthread.php?tid=84168)

Seiten: 1 2 3 4


- cocosisland - 13.08.2015

Sorry, da bin ich anderer Meinung.
Und wo bitte schon sind die gebuchst?
Wenn du die z.B. Bien schickst bekommst du im Austausch gebuchste zurück plus X-Preis.
Alles andere halte ich für Zeitverschwendung, das eingefressene ist mehrere zehntel wenn nicht mehr.

Gruß Andreas


- Wesch - 13.08.2015

Hallo

Ich muss zugeben, auf den neuen Bildern sieht das nicht mehr gebuchst aus.
Wäre auch die Erklärung, dass da überhaupt Rostfleckenm sind, da die Inoxbuchsen das nicht aufweisen.

Ich checke mal meine, die ich Zündler abgekauft hatte, wie gut die sind und mache dir ein Angebot.
Dann kannst du ja mit Bien usw vergleichen, preislich gesehen.

mfG. Günther


- FCS - 13.08.2015

Ich denke mittlerweile, dass die Sättel vielleicht nur zum Teil gebuchst sind, wenn Ihr euch meinen Beitrag vom 10.08.2015 08:25 bzw. das Foto anschaut, sieht man da ganz deutlich eine eingesetzte Buchse. Diese sieht man auch nach gründlicher Reinigung noch.

Was aber ungewöhnlich ist, dass diese nur bis zur Hälfte geht. Alle anderen die ich im Internet gesehen habe, gehen bis kurz vor der Bohrung am unteren Ende der Buchse. Das war der Grund, weshlab ich letztendlich total irritiert war und immer wieder nachgefragt habe.


@ Günther
Ja, bitte mach das! Vielen Dank!


@ Andreas
Der Meinung bin ich, nach 2 Stunden Reinigung für einen Sattel, mittlerweile auch.


- FCS - 29.06.2016

Hallo,

leider etwas verspätet.. ich wollte mich aber trotzdem nochmals bei allen für die Hilfe, Unterstützung und für die Ersatzteile bedanken.

Respekt

Hab die hinteren Bremsen zum Ende der letzten Saison revidiert. Anfänglich waren sie dicht, nur über den Winter ist wieder Bremsflüssigkeit an beiden Zangen ausgetreten, die Stelle konnte ich aber nie ausmachen. Das hat sich zum Saisonstart bis jetzt wieder gegeben und auch im Betrieb scheinen sie dicht zu sein.

Gruß Franz
Hallo-gruen


RE: Hilfe: Bremsflüssigkeitsverlust und welcher Dichtsatz ist der Richtige? - Murphy0515 - 29.06.2016

Hallo,

und Denk dran in der richtigen Reihenfolge zu entlüften.
Auch der Hauptbremszylinder muss wahrscheinlich entlüftet werden....weil eine Kammer leer!
Wenn Du alles selber machst dann informiere Dich genau wie man da vorgehen muss....

beste Grüße

Claus