![]() |
Batterie explodiert mit CTEK - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Batterie explodiert mit CTEK (/showthread.php?tid=84850) |
- DerWirre - 23.09.2015 Zitat:Original von deMichel Das xs3600 hat auch eine Funktion zur Ladungserhaltung: https://www.ctek.com/de/de/chargers/XS%203600 - stefan1964 - 23.09.2015 Zitat:Original von JR stimmt, ist Multi XS 3600 - stefan1964 - 23.09.2015 Zitat:Original von stocki26 keine Feuerschäden Batterie hatte einen Deckel zum Nachfüllen des Wassers Dieser ist davon geflogen und zusätzlich ist ein ca 6x6 cm großes Plastikteil aus der Batterieoberseite herausgesprengt worden CTEK hat mir auch geantwortet: Speziell die Bedarfssteuerung verhindert bei sachgerechter Anwendung des Ladegerätes den von Ihnen beschriebenen Vorgang. Ich gehe also auch von einem Problem bei der Batterie aus und werde trotzdem euren Rat befolgen und die Spannung beim Laden einmal messen Danke für Tipps - stocki26 - 23.09.2015 ok - dann wird wohl wirklich die Batterie die Ursache gewesen sein Da so ein C-Tek beim starken Laden auch schon mal richtig heiß werden kann, hätte auch da eine Zündquelle versteckt sein können - ebenso wie bei sich lockernden Kontaktklemmen. Das es "nur" der Überdruck in der Batterie war, hält sich vermutlich auch der Schaden halbwegs in Grenzen aber sauber gereinigt hast Du das ja sicher schon ![]() - Corvette Captain - 23.09.2015 Hallo liebe LeserInnen, ich lade seit Jahren diverse Autos mit Ladegeräten von CTEK und benütze zur Ladungserhaltung zzt. an der C6 ein Multi XS 3600. Zur zusätzlichen Schonung der Batterie bewährt sich übrigens die Verwendung der Position "Motorrad". Der maximale Ladestrom in dieser Stelleung beträgtstatt 3,6 A nur rund 800 mA. Im Erhaltungslademodus noch weniger. Das ist völlig ausreichend. Die Ursache für die Explosion der Batterie wie hier geschildert scheint mir auch bei der Batterie zu liegen. Ich hatte vor Jahren schon mal an einer defekten Motorradbatterie beobachtet, dass eine nur eine Zelle gaste und richtig blubberte. Wenn das im vorliegenden Fall passiert sein sollte und dann noch die Entlüftung nicht funktioniert hat, kann's schon mal knallen... Hoffe nur, dem Auto ist nichts passiert... Viele nette, vette Grüße Peter ![]() RE: Batterie explodiert mit CTEK - cooper - 23.09.2015 Hi Stefan, das Problem war mit 99%tiger Wahrscheinlichkeit die Batterie, und zwar ein Kurzschluss der Platten aufgrund des Schlamms am Boden mit darauffolgender Erhitzung, woraufhin Wasser und Säure gekocht haben/verdampft sind und sich der Druck einen Weg ins Freie gesucht hat -- durch die eingebaute Sollbruchstelle im Deckel. Insofern ist alles so gelaufen wie für diesen Störfall geplant. Dass die Batterie voll geladen war, hat das Ergebnis quasi auf die Spitze getrieben. Um solche Sprengungen des Gehäuses zu vermeiden sollte man beim Laden der Batterien eigentlich die Nachfülldeckel öffnen, sofern es sie gibt, und so auch dem Knallgas den Weg nach draußen ebnen. Aufschrauben ist halt unbequem, weil dadurch Säure verdunstet und sich als Schleier rund um die Batterie niederschlägt. Auf der Werkbank ist das nicht so tragisch, im Auto eingebaut ist das aber nicht so toll, also lässt man die Stopfen meist drin und lässt das Knallgas über die Entlüftung an der Seite entweichen (haben viele Batterien, wenn sie im Innenraum verbaut werden). Allerdings schützt die Entlüftung nicht vor solchen Sprengungen, dafür sind sie einfach zu klein -- die Gasmenge, die beim Plattenkurzschluss entsteht, ist enorm. Ich würde dein Ladegerät bedenkenlos weiter betreiben, mit einer neuen Batterie. Viele Grüße, Mirko - deMichel - 23.09.2015 Zitat:Original von JR Hallo JR, stimmt, Asche auf mein Haupt... nehme alles zurück ![]() Habe ja auch das Multi XS3600 und wusste gar nicht, dass das gar nicht mal sooo schlecht ist. ![]() hier ist die Bedienungsanleitung https://shop.aubu.de/catalog/images/montageanleitungen/ctek/new_XS3600_DE-1.pdf wie auch immer, bei dem neuen mxs 3.8 machts die 8 stufge Anzeige einfacher die Ladezyklen zu beobachten. - stefan1964 - 24.09.2015 Danke für Eure Meinungen und Erläuterungen |