Corvetteforum Deutschland
Folieren DIY - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Folieren DIY (/showthread.php?tid=90133)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- AMG'ler - 02.01.2017

Hallo,

Hut ab! Das sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf das Gesamtergebnis!

Grüsse Robert


- renz54 - 02.01.2017

Werner die Garage heize ich zum arbeiten auf ca. 20 Grad.

Das Heck ist heute fertig geworden OK!

[Bild: 27900513hc.jpg]

[Bild: 27900515dy.jpg]


- meStefan - 02.01.2017

Sieht toll aus, beste Farbe von allen! Yeeah!

Und toll, dass Du das so dokumentierst!
Das Folieren ist schon eine undankbare Arbeit. Da muss vieles ab und wieder angebaut werden.
Der Corvette-Schriftzug am Heck wird wohl nicht so bleiben, wenn es nur reingeföhnt wurde, da muss man mit Tricks arbeiten!
Sicken sind nun mal undankbar! haarsträubend

Nach 10Jahren Folie (natürlich knallgelb!) graut es mir schon vor dem Schählen des Pickups.

Hut ab vor deinem toll ausgeführten Projekt! huldigen


- renz54 - 05.01.2017

Endlich geht es weiter mit meinem Projekt.
Um die Türen/Kotflügel und Stosstange vorne ordentlich Folieren zu können habe ich mich entschieden die vorderen Kotflügel abzubauen. Das ist einfach und man kommt an alle Ecken gut ran zum Folieren.

Im amerikanischen Forum habe ich eine tolle Anleitung gefunden wie man mit wenig Aufwand die Kotflügel ab bekommt.
https://www.corvetteforum.com/forums/c5-general/2060584-front-fender-removal-with-pics.html

Damit war das schnell erledigt Feixen

[Bild: 27929619km.jpg]


- renz54 - 05.01.2017

Auf der Beifahrerseite kam noch eine kleine unschönheit zu Tage. Der Vorbesitzer muss mal ungünstig aufgesessen sein und hat die untere Befestigung vom Kotflügel an den Schweller abgerissen. Ich hab mich schon immer gewundert wieso der Kotflügel einen Hauch tiefer saß.

[Bild: 27929662ps.jpg]

Ich werde das reparieren mit einem Stück Kunststoff welches ich als Täger mit Kohlefaser auflaminiere (Kohlefaser habe ich gerade da).

Erstmal den Kunststoff formen und ankleben. Wenn er fest ist werde ich ihn anlaminieren das sollte dann ausreichend stabil sein.

[Bild: 27929693ua.jpg]


- andree - 05.01.2017

Das war bei mir auch.
Hab es dann mit Glasfaser laminiert.
Das kommt nicht vom aufsitzen, sondern weil manche Werkstätten und TÜV Prüfer die Vetten so gerne an den Schwellwern anheben Knüppel

Zum Folieren:
Saubere Arbeit Dafür

Viele Grüße
André


- renz54 - 06.01.2017

Jetzt war die Türe dran. Zum abbauen der Spiegel müssen auch die Lautsprecher raus dann kann man auch das Kabel ausclipsen. Der Türgriff geht einfach wenn man weiß wie man die Gestänge aushängt. Dazu schreibe ich nochmal ein bebilderten Bericht.

Hier das Ergebnis der Türe.

[Bild: 27941523dy.jpg]

[Bild: 27941526sf.jpg]

[Bild: 27941527fz.jpg]


- rassi1954 - 06.01.2017

Servus Rayko,

schau immer wieder interessiert rein. Ist ja wirklich eine Menge Arbeit. Respekt
Ich denke mir, wenn du fertig bist, bekommst du die ersten Aafragen aus dem Forum. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ich denke da z. B. an mattgrau bzw. mattschwarz. Yeeah!

Also, auch weiterhin gutes Gelingen, ich wünsche dir ein "faltenfreies" Weekend.


- Schnee - 07.01.2017

Hi,
Find ich auch sehr interessant diesen Thread, da mal ein nicht Corvette typisches Thema, und trotzdem hochinteressant.

Lg, Klaus


- renz54 - 07.01.2017

Heute habe ich die Tür komplettiert also Spiegel und Türgriff.

Ich habe leider keine befriedigende Möglichkeit gefunden den Türgriff zu machen. Der Griff selber lässt sich nicht entfernen und ist damit leider im Weg. Darum habe ich die Griffschale separat foliert.

[Bild: 27948929zx.jpg]

[Bild: 27948930zq.jpg]

[Bild: 27948931bc.jpg]

[Bild: 27948932nl.jpg]

[Bild: 27948933ih.jpg]