Corvetteforum Deutschland
Fürchterliche Geräusche von der Fahrerseite hinten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fürchterliche Geräusche von der Fahrerseite hinten (/showthread.php?tid=90633)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Radlager hinten - Detlef53 - 26.02.2017

So wird es gemacht.


Gruß Detlef



www.youtube.com/watch?v=3Oyd-c5Y2c0


RE: Radlager hinten - Le Corvettier - 26.02.2017

Was die schönen sterilen Youtubes nicht zeigen ist die Sauerei mit dem Fetten der Lager, die müssen nämlich richtig gepackt werden, ein absolutes Muß sonst hält es nicht lange! Hab es gerade hinter mir, das Lager war fast trocken, Laufflächen abgeplatzt aber kaum Spiel und wenig Geräusch!
Gruß Rudy


- meStefan - 27.02.2017

So, am Donnerstag geht die Vette in die Werkstatt.
Ist das Kreuzgelenk Fahrerseite hinten, aber wir machen gleich alle neu. Sollen dann auch gleich die besseren mit Schmiernippel rein.
Was die Radlager an geht, so sollten die ok sein, Dany hat sie erst im Frühjahr gefettet!
Wußte ich gar nicht! Aber wenn er schon überall am abschmieren ist, dann macht er es wohl gleich richtig! Yeeah!
An die Lenkung (Servo-Öl-Verlust) müssen wir auch noch ran, eventl. auch noch an´s Fahrwerk vorne, Automatik-Schaltung, gauge bezel und die Instrumente, Radio...
Mal sehen, wie weit wir kommen!
eeeeeek

Da meine Frau und ich über´s Wochenende fort fahren und entspannen wollten, können wir das jetzt mit einem C4 Cabrio machen!
Zur Auswahl wäre da noch ein Benz- Oldi, oder Mustang-Mach1... Yeeah!

Bei anderen Werkstätten gibt´s meist keinen tollen Oldi, sondern nur ein altes Auto! haarsträubend

Soviel zum Service! King


- Yankeededandy - 27.02.2017

Stefan,

Du kannst zuhören oder nicht, sagen tu' ich es trotzdem: Das Kreuzgelenk wird mechanisch sehr stark belastet. Die Versionen mit Schmiernippeln können an diesen "Sollbruchstellen" reissen. Du hast zwar kein Drehmoment-Monster aber mir wäre das zu heiss. Hol dir zumindest eine zweite Meinung ein, z.B. indem du mit Jörg telefonierst und ihm die Frage stellst. Zumindest kenne ich keinen Corvette Spezialisten, der Schmiernippel-Kreuzgelenke verbauen würde.

Gruss, Martin


- meStefan - 27.02.2017

War meine Idee das mit den Schmiernippel, aber was Du da sagst von wegen Sollbruchstelle, gibt mir auch zu denken.
Werde mit Dany noch mal reden, er braucht die Schmiernippel nicht! Zwinkern


- zuendler - 27.02.2017

Ich habe so ein Schmiernippelgelenk schon durchgebrochen.
Allerdings mit dem aktuellen Motor, nicht mit dem 454.
Naja, vielleicht wäre auch das gegangen wenn man es drauf angelegt hätte.


- Roma - 27.02.2017

Zitat:Original von meStefan

Mal sehen, wie weit wir kommen!
:

wir ? Sag bloß Du schraubst selbst ? dumdidum


- Le Corvettier - 27.02.2017

Also das Problem mit den Schmiernippel -Kreuzgelenken kann ich nur bestätigen!
Obwohl das Schauspiel wenn das abreißt ist schon spektakulär hatte mal das Vergnügen bei einem Drag Race, die Vette hoppelte wie ein Hase Jumping ... und die Geräuschkulisse Frankenstein ... vom Feinsten.... danach nur bleiche Gesichter Waaas? wo man hinschaute !

Rudy


- Grauwe - 27.02.2017

Zitat:Original von Roma
Zitat:Original von meStefan

Mal sehen, wie weit wir kommen!
:

wir ? Sag bloß Du schraubst selbst ? dumdidum

Einfach unverbesserlich Augenrollen


- meStefan - 27.02.2017

Hallo Frank,

ich begebe meine Autos bei den meisten Dingen in Sachen KFZ gerne in kompetente Hände, aber so ein paar Kleinigkeiten (Unterdruckdosen Scheinwerfer erneuern, Unterdruckdose Ansteuerung Wiperdoor and Headlights, T-Top ausrichten und dicht bekommen, Heckfenster dicht bringen, Fensterheberschalter erneuern, Scheibenwischerschalter erneuern, Rücklichter erneuern, paar Flüssigkeiten prüfen und nachfüllen, Reifendruck, Autowäsche, etc...) bringe ich gerade noch irgendwie hin. Grübeln

Früher habe ich einiges an Spenglerarbeiten an meinen Autos gemacht und das Lackieren mit Dosen ging auch ganz gut.
Wenn ich kompetente Hilfe habe, dann kann ich auch schon mal aus zwei schlechten Motoren einen guten zusammen bauen, so geschehen vor über 20 Jahren mit einem leider viel zu früh verstorbenen KFZ- Schraubermeister- Unikum.
Naja, sagen wir mal so, ich war seine linke Hand und der Motor/Werkstattkran. Großes Grinsen

Und unverbesserlich bin ich nicht, auch wenn ich in meinem Job nahezu perfekt bin, es gibt noch einiges andere, wo ich mich verbessern kann. Großes Grinsen

Leider werde ich wohl nicht die Zeit haben bei der Reparatur mit Hand an zu legen, momentan ist mein Ars... im Büro angenagelt. haarsträubend

Wenn ich Glück habe, kann ich eine fast nagelneue Scherenhebebühne inkl. Zubehör von einem Freund bekommen. Dann brauch ich nur noch eine breitere Garage und Zeit, Zeit, Zeit...