![]() |
Verschleißgrenze Michelin Supersport - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Verschleißgrenze Michelin Supersport (/showthread.php?tid=92448) |
- Lars - 31.08.2017 Ganz klar in dem Fall Option B. Was macht man mit einem M6 Cabrio? Sicher nicht auf der Rennstrecke rumheizen ![]() RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - galaxy7 - 03.09.2017 Vielleicht ist der Grund ja auch ein einzelner Produktionsfehler mit unrundem Gewebe-Unterbau und deshalb teilweise zu dünner Gummiauflage. Meine Pilot-SS sind mit 1,95 Bar kalt und 50% sportlicher Fahrweise schon 10 Tkm gelaufen und haben noch ca. 4,5 mm Profil. Gruß Armin RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - INJA - 06.09.2017 Update nach Rückfragen einiger User. Michelin zeigt sich sehr kooperativ. Später mehr, wenn alles so läuft wie versprochen. RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - INJA - 14.09.2017 Ich habe mir jetzt noch mal andere Reifen angeschaut. ![]() ![]() Man sieht auf der inneren ( die linke ) Profilrille, das noch ca. 1mm bis zur Verschleißgrenze vorhanden ist. Das Profil läuft schräg nach rechts weg bis auf die Verschleißgenze. Dann ein 1,5mm Absatz zum nächsten Profil. Die Profilfläche ist komplett schräg abgelaufen. Das restliche Profil bis zur Aussenkante ist ok. Schaut doch mal nach ob es bei euch auch so ist. Den Absatz kann man ganz deutlich mit der Hand spüren. RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - Piti - 14.09.2017 Hallo Ingo! Auf dem 2.Bild deines ersten Beitrag sieht die mittlere Verschleisgrenze wie ein Keil aus. Liegt es an der Aufnahme oder wurde diese auch schon abgenutzt?! RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - KalleC6R - 14.09.2017 [attachment=125770] Hallo Ingo, ich habe mal auf meine mit ca 10.000 Km + (x) gelaufenen Reifen nachgeschaut, davon einige auf GP Kurs. Wie man siehst sind die Stege auf dem Bild innenseitig überhaupt nicht mehr vorhanden, außenseitig ja ...... aber ohne Sprünge. Ich fahre eine andere Achsgeometrie und geänderten Luftdruck. Das hängt damit zusammen, dass ich festgestellt habe, dass der Reifen sehr heiß wird, (weit über 100 Grad hatte ich) , dem entsprechend habe ich angepasst. Fahrzeug bricht bei Last nicht mehr aus, sehr schnelle Durchzugswerte, hohe Standfestigkeit in Kurven und guter Geradeauslauf ![]() gleichmäßige Reifenabnutzung nach innen. RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - INJA - 14.09.2017 @ Piti Das ist ein andere Reifen. Wenn er 1mm weiter runter ist sieht er auch so aus wie auf den ersten Bildern @Kalle Du hast den Cup. Oder ? RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - KalleC6R - 14.09.2017 Ich fahre sowohl Cup 2, als auch Supersport, je nach Wetter und Einsatz schraube ich die Felgen kurz um. Beide Reifen haben den gleichen Abnutzungsverlauf, (bisher) keine Probleme. ![]() RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - Corvalex - 14.09.2017 Das von Ingo oben gezeigte Abriebsbild ist typisch für eine positive Vorspur. (wenn links innen darstellt) Ohne die jeweilige Achsgeometrie zu kennen, ist es kaum möglich, im Vergleich Rückschlüsse auf das Abriebsverhalten von Reifen zu ziehen. (falls Du das vorhast) RE: Verschleißgrenze Michelin Supersport - INJA - 14.09.2017 (14.09.2017, 13:52)Corvalex schrieb: Das von Ingo oben gezeigte Abriebsbild ist typisch für eine positive Vorspur. Achsgeometrie sollte OK sein Spur hinten Soll +- 0°06` Ist 0°00` und 0°01` Sturz hinten Soll -1°42`-0°30` Ist -1°09` beide Seiten bei Werner vermessen |