Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott (/showthread.php?tid=92546) |
RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 08.09.2017 Hallo Wo hast du das her, Kostenpunkt und wo/wie ist das befestigt?? RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Tomhart - 08.09.2017 Ist Eigenbau ,hatte mal ein paar gebaut,befestigung siehe Bild. Gruß Thomas RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - custom - 09.09.2017 Supergut, wenn sich jemand die Mühe macht so etwas in Eigenregie herzustellen. Dazu braucht es Zeit, Energie und vor allem einen kreativen Geist. RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Carpat - 09.09.2017 Sehe ich auch so. Gruß Georg RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 09.09.2017 Hallo @ Tomhard. Mir ist nicht ganz klar wie das gehen soll? Hast du was an die Karosserie geschraubt? Meine Vorgabe war ohne Bohren an Karosse/Verkleidung. RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Tomhart - 09.09.2017 [attachment=125699]Es ist doch einfach zu erkennen das ,daß Edelstahl Schwert mittig reingesteckt wird ,und an den außen seitig vorhandenen löchern verschraubt wird. Material 6mm PE. Gruß Thomas RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 09.09.2017 Hallo Ja, alles klar. Gute Idee. RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - Nobbi - 09.09.2017 Hab letztes Jahr von Thomas einen baugleichen Winddeflektor gekauft und kann nur bestätigen, daß er funktioniert. Gruß Norbert RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - redking - 16.09.2017 ...ich hab wegen dem gewummer mein Coupe verkauft, ich fand es unerträglich. Hier hatte doch mal jemand bei einer C5 ein Windschott wie beim Cabriolet eingebaut. So ein Rollo zum hochziehen und einhängen (was man früher in Limousienen vor die Heckscheibe gemacht hat). Das soll wohl gut gewesen sein(?). Ach ja, im Cabriolet finde ich es auf der Autobahn mit Scheiben hoch und ************** sehr angenehm. Bei längeren fahren dann noch ein Hasltuch und Kappe. So kann man sich noch prima unterhalten, eine qualmen und hat nach 500km am Zielort keinen steifen Hals. Die Prioritäten sind halt unterschiedlich ;-). RE: Erste Ausfahrt mit selbstgebauten Windschott - fischmanni - 16.09.2017 Hallo Wie gesagt, bin hoch zufrieden. Gibt ja, wie hier gesagt, noch andere Möglichkeiten. Getreu dem Motto: Es gibt keine Probleme, nur Lösungen |