Corvetteforum Deutschland
Bilstein, Aluendlinks, sonstiges - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bilstein, Aluendlinks, sonstiges (/showthread.php?tid=105631)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Bilstein, Aluendlinks, sonstiges - Mario91 - 07.01.2022

(06.01.2022, 15:18)J.J.Tucker schrieb:
Zitat:Vollzitat des Vorpostings gelöscht! JR

Danke Mario.

Ich baue wie gesagt nur die Dämpfer (Z06) und die Endlinks (C7) um.
Das mit den Stabis lass ich erst mal.
Bin mit dem Auto (ich habe es erst im November gekauft) keine 500km gefahren. Steht schön warm in der Halle. 
Erste "Ausfahrt" ist dann mit den Teilen zum Schrauber meines Vertrauens ;-)

Bin mal echt gespannt was das bringt. 

Die Scheinwerfer sind ja auch richtige Funzeln....werde mir da die Osram Nightbreaker 200 H4 reinbasteln, viell seh ich dann auch mehr :-)
Soll aber ziemlich fummelig sein. kennst du da einen Trick ?

Gruß
JayJay
 Ich habe die H4 auch irgendwann mal gewechselt. Schon ein paar Jahre her. Fummelig war das nicht, wenn ich mich recht erinnere keine große Sache. Habe irgendwelche Philips mit mehr Leuchtkraft meine ich damals eingebaut. Fahre aber eh selten im Dunkeln. Bei mir zicken die Scheinwerfermotoren, fahren manchmal nicht hoch. Liegt vielleicht auch an was anderem. Muss dann mehrfach an- ausschalten, bis die Scheinwerfer auf fahren. Vielleicht auch ein elektrisches Problem.


RE: Bilstein, Aluendlinks, sonstiges - stumpjumper76 - 07.01.2022

Oh doch. Bei mir war es sehr fummelig. Und zwar deswegen weil ich die Stecker von den Birnen nicht runter gebracht hatte. Bei einer Lampe zumindest. Leck mich am A war das ein Scheiss. Aber es geht.

Danach hast Du zumindest ein schon deutlich besseres Licht

Gruß Marco


RE: Bilstein, Aluendlinks, sonstiges - J.J.Tucker - 28.05.2022

Hi all...

wollte mal melden was sich so getan hat bei mir:

Also, die Koppelstangen(Endlinks) hab ich gegen die von der C7 getauscht und die Orginal-Plastikdinger rausgeschmissen.
Zusätzlich habe ich den Bypass für die Lenkradsperre eingebaut und die Plastikrädchen in den Scheinwerferklappen gegen Metallzahnräder getauscht.

Ich hätte mir vorher die Vette mal von unten ansehen sollen, dann hätte ich festgestellt, dass bereits die dickeren Stabis und die Gasdruckdämpfer verbaut sind, aber naja...die Teile werd ich mal behalten.

Wollte auch noch Spurplatten verbauen (H+R) 20mm vorne und hinten (so wie hier im Forum angepriesen - sollten auf die Orginal Felgen passen), passen aber eben nicht. Dazu müsste ich die Stehbolzen kürzen damit die nicht an die Felgen anstehen.

Fahrwerk hab ich also nur die Endlinks getauscht, ich finde die Vette liegt satter und schaukelt sich nicht so schnell auf. Hat auf jeden Fall was gebracht.

Spurplatten hätt ich auch gern noch, aber da scheiden sich ja die Geister, der eine sagt so der andere so. Ich suche was, was auf die Orginalfelge passt, denn ich möchte die Vette wenn es soweit ist im fast Orginalzustand wieder verkaufen. Eine Kürzung von Stehbolzen oder eine andere Felge kommt daher nicht in Frage.

So weit erstmal von mir.
Gruß aus Schweinfurt.


RE: Bilstein, Aluendlinks, sonstiges - J.J.Tucker - 30.05.2022

Bringt auf jeden Fall was :-)