Corvetteforum Deutschland
Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5) (/showthread.php?tid=22408)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- GeneralDiDi - 22.08.2006

Zitat:ich weiss nicht ob diese Diskussion wirklich einem Kaufinteressenten in der Form weiterhilft.

Jopp. Der arme muss jetzt zum Poschehändler gehen, denn würde er sich eine C5 kaufen, hätte er mit schlechten Bremsen, undichten Leuchten, defekten Getrieben, fliegenden Abdeckungen, blockiertem Lenkrad, nassen Kofferraum, funktionsloser Handbremse, sich auflösende Felgen und erhötem Ölverbrauch zu tun. Auf so ein Auto hätte ich auch keinen Bock.
Motzen Aldi-Schleuder Motzen

Der arme Harald Heulen
aber Porsche und Co wirds freunen Feixen


- JuergenD - 22.08.2006

Hallo Werner,

auf der Rennstrecke müßte das normal jeder merken, aber die wenigsten fahren ja dort intensiv.

Bei heißen Scheiben verzögern die C5Z06 Beläge noch einigermaßen und die normalen Beläge haben Fading ohne Ende Heulen.

Wegen der Bestellnummer zwecks Vergleich melde ich mich in den nächsten Tagen bei Dir und dann wollte ich ja auch mal Deine C5Z06 sehen. Dafür

Viele Grüße Prost!

Jürgen


- Jochen - 22.08.2006

Zitat:Original von J.M.G.
Verstehe das jetzt nicht so ganz: Die haben damals aus 219km/h getest, und gemessen wird einfach die Zeit bis zum Stillstand und daraus wird die durchschnittliche Verzögerung gemessen. Wenn die Bremse einigermaßen Standfest ist, sollte der Vergleich passen, egal aus welcher Geschwindigkeit verzögert wurde. Übrigens, die Bremswerte von 100-0 waren 2003 um 2-3m besser (warm/kalt).

Johannes, nachdem der hier bei uns bisher zu kurz kam:

Prost!

kommen wir erst mal wieder zu dem hier:

Diskussion

Zwink

Geht jetzt alles wieder Richtung OT, aber was solls, jetzt sind wir schon mal dabei:

Je größer die Geschwindigkeit aus der verzögert wird desto höher die Temperatur der belasteten Bauteile (Scheiben, Beläge, Sättel). Je höher die Temperatur der Bremsbeläge desto größer ist die Menge der gasförmigen Ausdünstungen die sich zwischen Bremsscheibe/Bremsbelag bilden (aus den Bindesubstanzen im Bremsbelag). Das nennt man "fading". Fading reduziert die Verzögerung erheblich, und kann diese u.U. sogar ganz verhindern. Alpenpassfahrer kennen dieses Phänomen evtl.
Soll heißen: Ein Vergleich mit Verzögerung aus 200 km/h und 224 km/h ist nicht objektiv.
Misst man nun bei einem Fahzeug aus einer höheren Geschwindigkeit als ein Vergleichsfahrzeug spielen dieses Dinge mit eine Rolle, und KÖNNEN die Unterschiede bei den Verzögerungswerten erklären.
Ich schreibe extra "können", nicht müssen. Je größer die Geschwindigkeit aus der verzögert wird umso entscheidender ist die Bremsenkühlung für bessere Verzögerungszeiten.
Also: keine 02er, sondern irgendeine die Gefällt und Alabamas Kanäle draufschrauben!

Ich sage ja nicht das mit anderen Belägen (HAWK oder die Z06 Belägen), nicht eine bessere Verzögerung möglich ist. Genau aus diesem Grund habe ich ja in meinem Beitrag oben geschrieben das wohl eine große Menge an älteren Modelljahren u.U. mit genau diesen Belägen unterwegs ist und somit die "Vorteile" der 2002er kaum noch im Modelljahr erkannt werden können. . . kaum eine 97er-99er hat noch die ersten Beläge drinnen.

Grüße

Jochen


- JuergenD - 22.08.2006

Mein Tip:

Die meisten fahren mit den normalen C5-Belägen, weil die am günstigsten sind und die der Händler normal immer drauf macht. Und für's normale Straßenfahren, ausgenommen Alpenpässe (fahren ja aber auch die wenigsten), sind die ja auch o.k..

Mach mal eine Umfrage. Dafür


- Jochen - 22.08.2006

Aber jetzt mal anders gefragt: Gibt es nicht auch eine Menge Vorteile einer Frühjahrgangs C5 (97-99) ? Ich denke schon. . . wenn nicht sogar mehr Vor als Nachteile:

- Die ersten Modelljahre haben noch "richtige" Ledersitze, hingegen haben die neueren Jahrgänge an den Seitenteilen nur Vinyl, also billigstes Plastik. Pfui. . . wie sieht das in ein paar Jahren aus wenn Sonne und darüberrutschende Jeans ihre Zeichen hinterlassen haben Feixen
- Die 97er und 98er Modelle haben einen richtigen Bezindruckregler im Motorraum den man gegen einen einstellbaren austauschen kann. Somit ist Tuning bei diesen Modellen sehr viel einfach möglich und Leistungssteigerungen, wer möchte nicht "mehr" Leistung?, einfacher zu erreichen durch Anpassung des Benzindruckes. Feixen
- Die 97-99er Modelle haben eine schlanke 512 KB PCM Software die sich doppelt so schnell aufspielen lässt wie der fette 1 MB Molloch neuerer Modelle Feixen . . . 1 MB, also doppelt so viel, aber mehr können kann die Software nicht. . .
- Bei den 97-99er Jahrgängen gab es (bei der US Version) bereits das "Keyless entry" Modul, welches heute auch bei der C6 wieder eingebaut wird. Heißt: Öffnen der Fahrertür bei Annäherung an das Fahrzeug ohne den "open" Knopf drücken zu müssen und schliessen wenn man sich vom Fahrzeug entfernt . . . Ich habs. . . wer noch? Feixen Rückschritt bei neueren Modellen der C5!

und noch einer:

Die Corvette C5 aus dem Modelljahr 1997 wurde nur 9752 mal gebaut. Wird also in Zukunft wohl mal eine richtige Rarität unter Kennern und Sammlern. Zum Vergleich: Die heute auf US Auktionen mit teils 6 Stelligen Beträgen gehandelten "midyear" Modelle von 1963 bis 1967 (5 Modelljahre) wurden insgesamt fast 120.000 mal hergestellt, also pro Modelljahr ca. 24.000 Fahrzeuge. Feixen

Sicher fällt mir noch mehr ein, muss mal nachdenken. . .

grüße

Jochen


- GeneralDiDi - 22.08.2006

Mensch Jochen. Jetzt ist aber mal gut. Schnuller Stell die Flasche weg und geh mal wieder ne Runde trainieren Feixen

Zitat:Die Corvette C5 aus dem Modelljahr 1997 wurde nur 9752 mal gebaut
Da wirfst Du jetzt aber meine ganzen Illusionen der Corvettehistorie über den Haufen.
Dacht immer es wären 9772 . Immer die maßlosen Übertreibungen Feixen

Übrigens: Der FIAT Punto ist auch ein schönes Auto sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Jochen - 22.08.2006

Mist, hab da im Eifer was verwechselt...

huldigen


Jungs , ihr seit ein lustiger Haufen :-) - Hirschmann - 22.08.2006

Hätte nie diese Anteilnahme in dieser form erwartet um es nochmal zu erwähnen,vielen herzlichen Dank Dafür
Wie schon manche geschrieben haben, wurden die sogenannten "Kinderkrankheiten"von den Vorbesitzern behoben,da habt ihr Recht und wenn dann eine Vette meinen Vorstellungen entsprechen sollte, kann man ja zuschlagen und hoffen das man das Richtige getan hat,grins.
Bin absoluter Vette Fan, besonders die C5 hat es mir angetan. OK. die C6 ist mit Sicherheit noch ne Nummer besser,aber die Optik der C5 ist für mich unübertroffen Herz
Hatte 1990 mal eine C4 und die hat höllisch Spass gemacht, obwoh die Bremsen mega schlecht waren.
Seitdem bin ich nur noch einmal Vette gefahren, als ich 1994 in Florida war.
Aber den Gedanken an die Vette habe ich nie wirklich verloren.
Und als ich vor kurzem einige C5 gesehen habe, habe ich gewusst,so eine bekommst du auch.
Viele Grüße an alle Hallo-gruen
Harald
Übrigens habe ich hier gelesen das am kommenden Wochenende in Antwerpen ein großes Trefen der US Freunde stattfindet.
Höchstwahrscheinlich werde ich mir diese Show anschauen.
Vieleicht trifft man ja den ein oder anderen aus diesem Forum Patriot


@Hirschmann - Molle - 22.08.2006

Yeeah!Hallo Harald,
jetzt weist du hoffentlich mit wieviel Herzblut die Corvettefahrer hier im Forum an Ihren Fahrzeugen hängen,und sich damit beschäftigen. Yeeah! Dafür


Hier noch ein schoner Link - Hirschmann - 22.08.2006

Und schön die Lautsprecher aufdrehen animierte C4

https://videos.streetfire.net/Player.aspx?fileid=F1AA44B8-6159-47DA-9DA5-E71EF8A141C2&kw=2&p=21