Corvetteforum Deutschland
Lebensdauer Optima Batterien - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Lebensdauer Optima Batterien (/showthread.php?tid=23379)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- Faceman - 08.01.2008

Hallo,

wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb, aber hierher passt es besser:
Optima Yellow Top aus Mai 2005 lässt sich trotz Verwendung eines empfohlenen Ladegeräts zum Laden und Ladungserhaltung über die Standzeiten nicht mehr laden. Fazit 2,5 Jahre hat sie gehalten (bestätigt die Aussage des Batterieverkäufers im Anfangs-Posting). Ein Anruf bei Europalux (https://www.optima-batterien.de/) hat ergeben, dass keine Probleme in der Serie bekannt sind und daher keine Kulanzregelung angeboten wird. Normal würden sie länger halten war die lapidare Aussage. Daher und auf Grund vieler Leute mit ähnlichen Erfahrungen kommt für mich keine Optima-Batterie in Frage, auch wenn sie über ebay im Vergleich zu früheren Preisdifferenzen mit 150 Euro verlockend günstig angeboten werden.

Gruß, Heiko


- Legend32 - 09.01.2008

Zitat:Original von Peter/Hamburg
Hab gehört, dass man bei der C5 die Batterie gar nicht ausbauen sollte, da der Fzg Computer dann spinnt... oder war das nur Quatsch?

Das würde ich auch gerne wissen. Ich glaube es aber nicht, sonst wäre es ja fatal, wenn bei Reparaturen die Batterie mal abgeklemmt werden müßte. Auf jeden Fall sind nach dem Abklemmen natürlich alle gespeicherten Einstellungen weg. Ich habe meine Vette nun den ersten Winter stehen und habe sie mit angeschlossener Batterie am Aldi Ladegerät. Es sollte hoffentlich keine Probleme dabei geben.

Grüße
Ralph


- Mankra - 09.01.2008

Ich hab meine Batterie vor kurzem abgehängt, kein Problem.


- Wollis-corvette - 09.01.2008

Hallo

Habe in 5,5 Jahren schon 2 AC-Delco Batterien verschlissen!!! Der Wagen wird täglich gefahren.(kein Winterschlaf) Kopfschütteln

Die 1. nach 2,5 Jahren ging auf Garantie.Nach abermals 2,5 Jahren war dann die nächste
AC-Delco Schrott.Letzten Sommer zwei Tage vor der Urlaubsfahrt Sekundentod !

Habe dann bei Unger eine deutsche Batterie gekauft und mir Anschlussadapter auf der Firma
machen lassen.Bis jetzt klappt alles einwandfrei Yeeah! (hat nur 55Ah )

Wollte mir eigentlich eine RED-TOP einbauen.War aber innerhalb eines Tages in meiner Gegend
nicht zu bekommen.War wohl auch besser so,die scheinen ja auch nicht sehr lange zu halten.

Wenn ich sowiso alle 2,5 Jahre eine neue Batterie brauche kann ich auch eine halb so teure
einbauen. Feixen
Vielleicht hält die ja nur kurz unter 2 Jahre.(dann gibts auf Garantie ne neue) OK!

Gruß
Wolfgang


- C4Guy - 10.01.2008

Meine erste Optima Red Top hat 12 Jahre gehalten und somit mehrere Autowechsel (V6 2.8l <) überlebt. War immer in meinem Dailyrunner eingebaut wurde also auch täglich bewegt... Schlussendlich habe ich sie ersetzt weil ein der Pluspol gewackelt hat.
Habe jetzt in Vette und in Blazer wieder eine Optima, bei beiden allerdings erst seit knapp 1 1/2 Jahr.
Grüsse aus der CH


- Jochen - 10.01.2008

Meine Optima Red Top hab ich am 08.03.2003, also vor fast 5 Jahren (und ca. 75.000km Laufleistung) eingebaut. Sie startet noch wie neu, und auch nach 1,5 Monaten Standzeit ohne Ladungserhaltung ohne Probleme!
Der Wagen wird im Winter abgemeldet und ab und zu gestartet. Zur Zeit hängt er an einem Ladungserhaltungsgerät (Akku Jogger) von Conrad Elektronik. Das mach ich jetzt seit 3 Jahren, und der Optima hat es offensichtlich bis jetzt nicht geschadet...

Grüße

Jochen


- Eike - 22.09.2008

SKANDAAAAAL nach 1 Jahr 6 Monaten und 10 Tagen hat's meine Yellow Top erwischt ... Spannungsabfall innerhalb von 3 Tagen auf 9,9 Volt ... glücklicherweise innerhalb der Garantiezeit Motzen


- Jochen - 22.09.2008

Scheinbar sind die Gelben häufiger von Ausfällen betroffen als die Roten...


- GeneralDiDi - 22.09.2008

Zwischenstand meiner RetTop nach etwas über 4 Jahren. Alles palletti Hallo


- Seapilot - 23.09.2008

Wenn ich diese ganze Thematik so verfolge dann kommen mir immer mehr Zweifel ob der recht hohe Preis für diese oder auch andere teure Akku`s gerechtfertigt ist.

Dann lieber ein billiger Stromsammler der dann halt nach 2 Jahren im Eimer ist. Mit Glück hält er ja auch länger.
Habe diese Rechnung schon mal vor 20 Jahren aufgemacht. Da wollte Nissan für eine original Batterie 350 DM haben. ein absolut irrer Preis, zumal diese Batterie nach 4 Jahren im Eimer war (Plattenschluss). Habe dann ein "noname" Produkt für 90 DM gekauft. Die hielt dann 6 Jahre !!! Seither hab ich so meine Zweifel ob der Preis immer auch in Relation zur Lebenserwartung steht.

Den Werbeversprechungen der Hersteller trau ich eh nicht. Bei einer "Billigbatterie" ärgere ich mich nicht wenn sie nach 2 Jahren über den Jordan ist, freue mich aber über jeden Monat den sie länger hält. Nur so meine Meinung.

Knut