Corvetteforum Deutschland
Breitreifen bei Nässe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Breitreifen bei Nässe (/showthread.php?tid=26828)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


- Frank the Judge - 01.06.2007

Zitat:@ Uncle Rob
Kauf Dir einen Porsche. Die haben 100 Tausende von Euros in die Entwicklung eines Scheibenwischers investiert der auch noch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h optimal
Nicht nur das, die haben auch Millionen in die Entwicklung von anständigen Fahrwerken investiert. Mit so einem Zuffenhausener kann man es anständig angehen lassen. Bei jedem Wetter.
Alle anderen (besonders die dickbeschlufften Corvettefahrer) runter vom Gas. Oder besser rechts ran.


Laßt Euch aber nicht aufhalten. Immer interessant zu lesen, wenn der 12jährige Klein-Hänschen über Bordellbesuche referiert.


- UncleRobb - 01.06.2007

Zitat:Original von man-in-white
Du hattest mich vor Ein paar Monaten auf der A3 Richtung Frankfurt mal im Regen überholt Kopfschütteln- ich war im Passat mit Scmalspurreifen unterwegs

Interessant, aber bist Du Dir sicher, dass ich es war? Die A3 Köln-Frankfurt ist sehr kurvenreich, hat viele Querfugen in den Kurven und weist viele provisorische Reparaturen des Belags auf. Da muss man selbst bei Trockenheit sehr konzentriert fahren.

Wenn ich Dir dort vor ein paar Monaten begegnete, dann muss ich damals noch mit den (in der Mitte abgefahrenen) Michelin Pilot Sport A/S ZP unterwegs gewesen sein. Trotz der dokumentierte Probleme mit dem Anfahren bei Nässe boten diese Reifen unter diesen Bedingungen noch exzellente Seitenführung. Kannst Du Dich noch an die Geschwindigkeiten erinnern?

Gruß, Robert


- UncleRobb - 01.06.2007

Zitat:Original von Frank the Judge
Nicht nur das, die haben auch Millionen in die Entwicklung von anständigen Fahrwerken investiert. Mit so einem Zuffenhausener kann man es anständig angehen lassen. Bei jedem Wetter.

Mit meiner C5 mit Z51-Fahrwerk, Koni FSD Stoßdämpfern, guten Reifen und ESP kann ich es ebenfalls "bei jedem Wetter anständig angehen lassen." Mir ist allerdings aufgefallen, dass Porsche-Fahrer typischerweise nicht so "wasserscheu" sind wie Corvette-Fahrer.

Gruß, Robert


- fliegerdidi - 01.06.2007

UncleRobb,
es ist schon unglaublich, was du so in Kürze für einen Stuss ablassen kannst Kopfschütteln


- Ersatzchef - 01.06.2007

Die Vette schwimmt jedenfalls sauschnell auf. Das ist halt der Preis der "nahezu optimalen" Gewichtsverteilung.


- J.M.G. - 01.06.2007

Jetzt bin ich auf die physikalische Begründung gespannt! Warum schwimmt ein Fahrzeug mit idealer Gewichtsverteilung schneller auf und verliert vor allem an der Hinterachse die Kontrolle? Und warum soll das bei Fahrzeugen wie dem 911er (der nunmal vorne noch weniger Gewicht hat) anders sein?

@fliegerdidi & Frank: Welche C5 oder C6 besitzt Ihr? Ich meine doch keine, oder? Also wer ist hier der Blinde?

Kleiner Vergleich: Beim Nasshandling in der Autobild und bei Motorvision war die C5 mit EMT-Reifen auf Augenhöhe mit dem Allradgetriebenen Golf R32 (nasse Kreisbahn, Aufschwimmgeschwindigkeit).


- Porter - 01.06.2007

Zitat:Also wer ist hier der Blinde?

Lieber Jo, es ist wurstig ob C# oder nicht.
Sehen, erkennen, Beurteilen. Erfahrung !!! Das sind die Kriterien.
Zahlen sind Schall und Rauch, schmeiß doch mal bitte die Tests in den Papierkorb ! Bitte !




Hallo-gruen , ....


- Ersatzchef - 01.06.2007

Na das Auto, das zB vorne 60% des Gewichts hat schwimmt wohl natürgemäß weniger schnell auf wie ein Wagen der 50:50% Gewichtsverteilung hat.


- fliegerdidi - 01.06.2007

Lass mal Gerd, ich hab da kein Problem damit.
Der nächste Regen regelt das auf seine Art. ( hoffentlich ohne Unbeteiligte !! )
Gruß Didi Hallo-gruen


- uwe123 - 01.06.2007

Der Porsche 997 hat vorne 40% seines Gewichtes, bei ca 1580 kg = 630 kg achse
315 kg pro Rad vorne bei 235er Bereifung
Hinten 948kg Achse = 474kg pro Rad bei 295er Bereifung
Keine Runflats ( Ich meine der Kaltgrip der Runflats ist lausig, der Warmgrip ok!)

Corvette C6 ca.1500 kg, 50/50 Achslast V/H, d.h. 750 Achse:2=375 kg pro Rad bei 285 er Bereifung hinten!

Da liegt wohl das Problem, wenn wir 100 Kg mehr Radlast hätten wäre die Corvette bei
Regen besser fahrbar.Weiterhin verhält sich der Porsche im Downforce neutral, während die Corvette bei Geschwindigkeitszunahme Auftrieb bekommt.
Die Porschejungs haben auch gutes Knowhow, die darf man nie unterschätzen!


Mfg Uwe