Corvetteforum Deutschland
C6 Cabrio Windschott - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Cabrio Windschott (/showthread.php?tid=33123)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- RainerR - 02.02.2009

Ja, ein Schott aus Glas, Sicherheitsglas natürlich, wäre vom Prinzip her ideal, weil mans eben
nicht sieht. So eins würde mir natürlich auch besser gefallen als das momentan gebräuchliche.
Wenn da jemand was weiss, bitte unbedingt bekanntgeben1 ---Oder wäre das mal ein
Artikel, für den jemand Entwicklungsarbeit investieren könnte?

Gruss RainerR


- JR - 02.02.2009

Mike05 hat so ein fest installiertes Schwuchtelglas Feixen an seiner C5.

Gruß

JR


- MeisterMusic - 10.02.2009

Nochmals hallo zusammen!

Vermutlich war mein Post in der Hitze eures Gefechtes untergegangen. Zwinkern Jedefalls erlaube ich mir, folgende Fragen zum original Windschott nochmals zu stellen:

- Wie lange dauert es, den Windschott jeweils zu installieren bzw. wieder zu entfernen?
- Hält der auch bei 300 km/h? Oder gibt es eine Vmax-Empfehlung von GM?
- Kann man das automatische Dach mit montiertem Windschott schliessen oder nicht?

Danke im Voraus für allfällige Antworten!

Viele Grüsse,
Stefan.


- RainerR - 10.02.2009

Hallo Stefan,

ich hab das originale bei meiner C5. Die Montage, und auch die Demontage dauert jeweils
ca. 1 Minute, weil es nur in Halter gesteckt wird, die ihrerseits auch nur gesteckt sind,
und durch die geschlossene Verdeckklappe gehalten werden, dies allerdings bombenfest.

Ob das Schott 300 km/h aushält, weiss ich nicht. Bin bisher mit Schott nicht schneller als
240 Km/h gefahren, weil dann trotz Schott doch zu stürmisch wird, und vorallem zu laut.

Ob das Dach mit Schott zugeht, habe ich noch nicht probiert, da das Schott beim Dach-
schliessen mit 3 Handgriffen entfernt ist. Die meisten wollen ja das Schott, zumindest bei
anderen Automarken, auch bei geschlossenem Dach montiert lassen, weil es wohl recht
umständlich zu Demontieren ist. Das ist aber, wie gesagt, bei der Vette kinderleicht, und
somit braucht das Schott nicht montiert bleiben,

Gruss RainerR


- MeisterMusic - 10.02.2009

Hallo RainerR

Herzlichen Dank für deine Ausführungen – echt super!

Viele Grüsse,
Stefan.


- Manfredo - 10.02.2009

Hallo, Das Schott muss weggenommen werden bevor das Dach geschlossen wird. Ansonsten kann sich das Verdeckgestänge verbiegen. Beim orginalen Windschott ist deshalb auch eine elektronische Sperre eingerichtet, die beim Einbau des Schotts angeschlossen werden soll. Wie oben erwähnt ist das Herausnehmen relativ einfach, da es nur eingsteckt ist. Ich kann es herausziehen ohne dass ich aussteigen muss, das Einstecken gaht dann aber doch nur von aussen. Für Tempo 300 denke ist es nicht geeignet, da es in der USA sowie hier in der Schweiz gar keine solche Tempis gibt. Dies bleibt einzig in Deutschland vorbehalten (sniff). Viel Spass


- JR - 10.02.2009

Wenn man schon so ein ************** einbaut und das noch jedesmal rein- und rausfummeln muss, ist das - gelinde gesagt - die second best-Lösung.

Es gibt auch Möglichkeiten so ein Teil einzubauen, das fest installiert bleiben kann - siehe meinen Verweis auf Mikes C5.

Gruß

JR


- Manfredo - 10.02.2009

Aber Vorsicht, das grenzt schon an Diskriminierung.


- mchammer - 11.02.2009

Guten Abend liebe Leute!

Ich hatte diesen Thread eröffnet - und bis heute habe ich immer noch kein Windschott.
Das original Teil von GM gefällt mir wirklich nicht (zu wuchtig und zu kantig) - gibt es irgend jemanden, der mit diesem Teil (https://www.chromdesign.de/0100801.htm) eigene Erfahrungen gemacht hat?!?

Hat vielleicht jemand ein Bild, das das montierte Windschott an der C6 zeigt?

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Volker


- pschaaf - 11.02.2009

Hallo Rainer,
habe auch noch mein C5 Windschott, habe auch versucht es "umzubauen" für die C6 mit neuen Haltern, ist mir bisher jedoch nicht gelungen. Werde mal im Urlaub versuchen eine Möglichkeit zu finden. Bei meiner C5 hat das super funktioniert auch bei weit über 250 km/h.
Vielleicht will einer mein C5 Schott haben und kauft mir im Gegenzug ein Schott für die C6 :-)
Grüße
Peter