Corvetteforum Deutschland
Frontemblem befestigen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frontemblem befestigen (/showthread.php?tid=35334)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von MadTom
Zitat:Original von dr.duck
mit dem Original Schweizer Offiziersmesser klappt das Zurechtschneiden des Zierleistenklebebandes bei den schmalen Radien villeicht sogar im Freihandschnitt OK!

Die gibt es doch auch mit Schere OK!

Eben!
Und was ist präziser als eine SCHWEIZER Schere (Solingen möge mir vergeben!)
Feixen


- MadTom - 24.09.2008

...eine schweizer Uhr Grübeln Idee.


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von MadTom
...eine schweizer Uhr Grübeln Idee.


Wenn ich das Zierleistenklebeband mit den Kanten eines Schweizer Chronometers zurechtschneide, könnte dann nicht die Ganggenauigkeit leiden Frage


- MadTom - 24.09.2008

...das kann nur ein Uhrmacher beantworten Yeeah!


- C3-Mike - 24.09.2008

Zitat:Original von MadTom
...das kann nur ein Uhrmacher beantworten Yeeah!
Da brauchts kein Uhrmacher für, das kann ich Euch auch beantworten.

In meiner Schei.s teueren Rado steckt ein billiges Quarzuhrwerk, soviel zum Thema genau. Das einzige was die Uhren teuer macht ist das drum herum, sprich Ceramic Armband, Saphirglas und Titanverschluss.


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von C3-Mike
Zitat:Original von MadTom
...das kann nur ein Uhrmacher beantworten Yeeah!
Da brauchts kein Uhrmacher für, das kann ich Euch auch beantworten.

In meiner Schei.s teueren Rado steckt ein billiges Quarzuhrwerk, soviel zum Thema genau. Das einzige was die Uhren teuer macht ist das drum herum, sprich Ceramic Armband, Saphirglas und Titanverschluss.


Auf die Gefahr hin, als Snob zu erscheinen: ich würde natürlich niiiiemals eine Quarzuhr zum Schneiden von Zierleistenklebeband benutzen, sondern hatte ausschließlich an einen MECHANISCHEN Chronometer aus der Schweiz gedacht Feixen


- C3-Mike - 24.09.2008

Zitat:Original von dr.duck
Auf die Gefahr hin, als Snob zu erscheinen: ich würde natürlich niiiiemals eine Quarzuhr zum Schneiden von Zierleistenklebeband benutzen, sondern hatte ausschließlich an einen MECHANISCHEN Chronometer aus der Schweiz gedacht Feixen
Dann würde ich Dir empfehlen auf die 007 Uhr zurück zu greiffen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- MadTom - 24.09.2008

Zitat:Original von C3-Mike

In meiner Schei.s teueren Rado steckt ein billiges Quarzuhrwerk,

Ohh man Heulen, das hätten die mit mir nicht gemacht Kopfschütteln...








huahua

Hallo-gruen Tom


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von C3-Mike
Zitat:Original von dr.duck
Auf die Gefahr hin, als Snob zu erscheinen: ich würde natürlich niiiiemals eine Quarzuhr zum Schneiden von Zierleistenklebeband benutzen, sondern hatte ausschließlich an einen MECHANISCHEN Chronometer aus der Schweiz gedacht Feixen
Dann würde ich Dir empfehlen auf die 007 Uhr zurück zu greiffen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


He, da kommen wir wieder auf meine ursprünglichere Idee mit dem Laser zurück! Yeeah!


RE: Frontemblem befestigen - skorpio - 24.09.2008

Hi,
ist das so ein Problem? Ich würde den Untergrund sauber machen auch am Emblem, entfetten (mit Reinbenzin), etwas Silikonkleber am Emblem angeben (nicht zuviel, sonst steht der Silikonkleber nachher über)das Emblem mit Klebestreifen fixieren, über Nacht trocknen lassen, fixierstreifen abziehen,hält bombenfest, fertig, abfahren. Auch bei einem späteren vorsichtigen entfernen wird der Lack nicht beschädigt. Gruß Skorpio