![]() |
Kennzeichen passt nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kennzeichen passt nicht (/showthread.php?tid=42600) |
kleines Nummernschild - Kwitchiee - 26.03.2010 Hi,hat einfach super geklappt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - andree - 27.03.2010 Hier im Forum verkauft jemand nen auf z06 umgebauten LS1 Motor. Der is jetzt Pflicht!!! ![]() Leistung - Kwitchiee - 27.03.2010 Ja,aber bis jetzt reicht mir die Leistung ![]() - andree - 27.03.2010 Was haste denn an Leistung? Eigentlich finde ich, daß die 350 PS in der Vette sehr,sehr gut kommen. ![]() Da braucht man echt nix machen. Hatte mal einen 500er SL mit 326 PS. Kann man überhaupt nicht vergleichen!!! Die AFR-Köpfe und den Krempel hab ich mir auch wirklich nur gekauft, um eine 4 davor zu bekommen. Definitiv nicht wegen mangelnder Leistung! ![]() Lg... leistung - Kwitchiee - 27.03.2010 Hi,gehe mal davon aus 350PS.Werde mal in nächster Zeit auf einen Prüfstand fahren. ![]() ![]() ![]() - Hannibal-Lecter - 29.03.2010 Ahoi, da ich morgen oder übermorgen schonmal bei derZulassungsstelle vorbeifahren, eine Nummer reservieren und anschließend die Schilder fertigen lassen möchte, das Auto aber noch nicht hier habe, eine kleine Rückfrage: Wie groß ist die vordere bzw. hintere Ausbuchtung genau? D.h. wie groß darf jeweils maximal das Schild sein, damit nichts übersteht? Viele Grüße, Hannibal - Midnight-Cruiser - 29.03.2010 Da passt nur das Kleinkraftrad-Kennzeichen. Selbst das kleinste offizielle deutsche PKW-Schild steht rechts und links ein paar Millimeter über. Nimm dir also 2 alte Lappen mit, die du an den Kanten darunterklemmen kannst, damit der Lack nicht beschädigt wird. Kleiner Tip: auch die 5-Tage-Kurzzeitkennzeichen gibt es in Kleinkraftradgröße. Einfach danach mal fragen, da drücken die eher ein Auge zu als bei den endgültigen Kennzeichen. In einem anderen Thread hast du nach dem Abstand der Bohrlöcher gefragt. Falls du in Darmstadt vorbeikommst, kannst du von mir Original-US-Nummernschildrahmen als Bohrmuster mitnehmen. - JR - 29.03.2010 Zitat:Da passt nur das Kleinkraftrad-Kennzeichen Hallo Manfred, zwei Buchstaben für die Stadt, ein Buchstabe und eine Zahl - alles in Engschrift - passt bei der C5 auch in die Aussparung (hier mit einem speziell dafür angefertigen Einsatz). Da steht nichts über. ![]() KKR-Schild ist deshalb besser, weil viel mehr Buchstaben-/Zahlen-Kombinationen möglich sind. Gruß JR - Midnight-Cruiser - 29.03.2010 JR, hast recht; an die Kombination habe ich gar nicht gedacht, weil sie nicht der Normalfall und extrem schwierig zu bekommen ist. Die nächst-kleinstmögliche Nummernschildgröße steht dann rechts und links jeweils ein paar Millimeter über. - Hannibal-Lecter - 29.03.2010 Alles klar - anders ausgedrückt: Beim von mir gewünschten Saisonkennzeichen ist auch das kürzeste Standardblech zu lang für vorne, und auch hinten steht es jeweils ein paar Millimeter über die Rückscheinwerfer hinaus - so hatte es ja der Vorbesitzer. Das "Leichtkraftradkennzeichen" gibt es ja in zwei Varianten - 130x240mm und 130x255mm - die dürften aber beide passen (auch in die vordere Vertiefung), korrekt? Auf Engschrift kann bei einer Standardnummer vom Typ AB-CD 12 dann verzichtet werden, oder? Der Tipp mit den beiden Lappen für das Überführungskennzeichen bzw. dem Kleinüberführungskennzeichen ist aber auch richtig gut, danke! Ich hatte schon geplant, zu dem 5-Tages-Teil gleich richtig grob zu sein und die Enden im Schraubstock ordentlich abzuknicken ![]() Viele Grüße, Hannibal |