Corvetteforum Deutschland
Batterie leer, trotz Erhaltungsgerät!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Batterie leer, trotz Erhaltungsgerät!!! (/showthread.php?tid=45439)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- sieme - 14.03.2010

Moin Torsten, Hallo-gruen

komisch.... Grübeln


Hier mal n anderer Link.

https://shopping.news.de/search/landing/query/Batterie+Optima/s/google/

Grus Sven bow Tie


- Bibo - 14.03.2010

Zitat:Original von sieme
Moin Torsten, Hallo-gruen

komisch.... Grübeln




Grus Sven bow Tie


Ja,ja, Unser Takko -Tütsche und die Computer.....



Hab meine Optima Red Top die 1. Saison drin.

Batterie war so 3 Monate abgeklemmt, draußen in der Vette eingebaut und nicht am Erhaltungsgerät angeschlossen und die Lady ist nach dem ersten Anlasserdreh angesprungen Yeeah!

Hat 175,-€ gekostet.

Welche Kennlinie zum Laden braucht die eigentlich und welches ist ein geeignetes Ladegerät, glaube meins ist das von A..i .

Schöne Grüße

Bibo


- Jochen - 14.03.2010

Ich hab den Accu Jogger von Conrad elektronik. Funktioniert sein Jahren ohne Probleme...


- der-müde-joe - 14.03.2010

Ich hab den "MS Intelli-Charger" seit ein paar Jahren.


Das Teil funzt absolut problemlos und ist im Winter abwechslungsweise für die Vette und 3 Motorräder "zuständig". D.h. hängt jeweils ca. 1 Woche an einem FZG, dann 1 Woche am nächsten usw. bis der Motzen-Winter vorbei ist.


ABSOLUT WICHTIG bei diesem Gerät ist aber, dass die Kabel in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden.


--> Erst (+), dann (-), dann an Steckdose.


Sonst zeigt es zwar an lädt aber nicht richtig!!!!!!!!!!!!!!


Evtl nochmal in der Bedienungsanleitung nochmal nachlesen? Sowas "vergisst" man gern mal und dann Diskussion


- speed300 - 14.03.2010

So finde ich es unproblematischer.


- speed300 - 14.03.2010

mal den Knopf rausdrehen und schon kann das Vettchen bis Frühling ihren schlaf haben.

Gruß

W.


- Legend32 - 14.03.2010

Ich wundere mich über solch ein Erhaltungs-Ladegerät. So weit ich weiß mögen Bleiakkus eine so tiefe Entladung gar nicht. Sie sollen immer eher voll gehalten werden.
Mein Ladegerät macht dies auch so.

Als meine Batterie letzten Sommer defekt war hatte das Ladegerät "Fehler" angezeigt und es hatte die Batterei nicht laden können, weil wohl bei der Messung dieser durch das Ladegerät irgendetwas durch Zellenschluß erkannt wurde. Ich hatte nur noch 8 Volt.

Grüße
Ralph


- romeomustdie11 - 14.03.2010

Zitat:Original von Jochen
Ich hab den Accu Jogger von Conrad elektronik. Funktioniert sein Jahren ohne Probleme...

genau den habe ich auch , dank Empfehlung eines Forumskollegen Prost! Da ist es aber umgekehrt ... erst Stecker rein , dann plus , danach minus .


- Jochen - 14.03.2010

Zitat:Original von Legend32
Ich wundere mich über solch ein Erhaltungs-Ladegerät. So weit ich weiß mögen Bleiakkus eine so tiefe Entladung gar nicht. Sie sollen immer eher voll gehalten werden.

Durch den Accu Jogger wird die Batterie nicht ganz entladen. Der Wagen kann also jederzeit gestartet werden, ich denke das Gerät pendelt zwischen einem tiefen, aber noch startfähigem Wert und "satt" voll...


- PeterC7 - 14.03.2010

Zitat:Original von speed300
mal den Knopf rausdrehen und schon kann das Vettchen bis Frühling ihren schlaf haben.

Gruß

W.

Hallo W.,

wo gibt es sowas??? Yeeah! Yeeah!

Ist natürlich einfacher als die Batterie komplett abzuklemmen.

Gruß

Peter