![]() |
Amaturen-Carbonfoliert - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Amaturen-Carbonfoliert (/showthread.php?tid=52581) |
RE: carbonfolie - coxless2 - 12.02.2011 Hallo Ewald, beim Mäusekino, musst du dich von links nach rechts arbeiten. 1. Zuerst die Tachokonsole mit sämtlichen Schrauben herausnehmen dabei nicht vergessen, das du die Lenksäulenhöhenverstellung auch abschraubst einfach herausdrehen - denn sonst bekommst du das Teil nicht raus!!! Den Lichtschalter musst du nicht abmontieren - geht auch nicht, also nicht daran herumziehen der fällt einfach ab wenn du die Tachokonsole herausnimmst, beim Einbau einfach wieder draufstecken. 2. Dann erst kannst du die Mittelkonsole rund um den Radio abschrauben, dabei nicht vergessen die beiden Schrauben der Hutablage zu lösen damit du sie etwas hochdrücken kannst und die Mittelkonsole rausbekommst!!! 3. Schaltkulisse einfach alle Schrauben raus, bei Automatik den Schaltknopf rausziehen und den sich darin befindenden Klemmring abmachen (Beim Schalter weiß ich leider nicht wie das funzt). Konsole leicht anheben dann die Lämpchenhalterung samt Lämpchen für die Schaltkulisse mit einer Vierteldrehung herausschrauben. Jetzt kannst du die Schaltkonsole etwas weiter herausziehen und kommst gut an den Zigarettenanzünder rann - abklemmen und alles abnehmen!!! So das sollte es gewesen sein!!! Wichtig - Reihenfolge einhalten, da die Teile zusammenhängen!!! Gutes gelingen ![]() ![]() lg Paul RE: carbonfolie - coxless2 - 12.02.2011 So Ewald jetz bin ich es nochmal, hab erst jetzt gesehen, das du ne 95er Vette hast ![]() Hab bei den Modellen ohne Mäusekino noch keine Erfahrungen gemacht beim Ausbau von Amaturen! - Sorry Kann aber glaub ich nicht sehr schwierig sein - ich hab auch einfach mal angefangen ohne großen Plan, war alles sehr Schlüssig und am Ende auch einfach!!! Etwas Geduld und Gefühl mitbringen lg RE: carbonfolie - Black c4 - 12.02.2011 Danke dir trotzdem ,werd es schon schaffen . Lg ewald - pernod811 - 12.02.2011 Hallo ewald, hab eine Menge an meinen C4's gemacht, daher kann ich dir vielleicht helfen ! Sag mir doch mal, wo genau dein Problem bei der Demontage liegt ! Willst du mit Wassertransferdruck arbeiten oder mit einer herkömmlichen Klebefolie ?!?! Sorry vorab, falls ich etwas überlesen habe !! Greetz der Dom ![]() carbonfolie - Black c4 - 12.02.2011 Hallo,wassertransferdruck gefällt mir schon besser. Naja da ich nichts abbrechen will bei den Teilen hab ich mir gedacht ich frag mal lieber wo ich anfangen soll . Lg RE: carbonfolie - pernod811 - 12.02.2011 ... also ich würde dir raten, an der Mittelkonsole anzufangen und diese erst auszubauen, dann von der Fahrerseite aus im Fußraum die unteren Schrauben zu lösen, die etwas versteckten, seitlichen Schrauben und die hinter dem Sicherungskasten des Armaturenbretts. Das gleiche Spielchen dann auf der Beifahrerseite. Solbald du die ersten Bedienteile in der Hand hast und die Mittelkonsole ab ist, findest du jede einzelene Verschraubung spielend, durch vorsichtiges abziehen. Hinten ist das Armaturenbrett geklipst, aber auch hier bitte mit vorsichtiger Kraft, langsam ziehen... wenns nicht kommt, ist irgendwo noch ein Schräubchen. Das ausbauen fällt deutlich leichter als das einbauen, weil man echt glauben könnte, das das zuvor ausgebaute Teil, niemals da drin gesessen haben kann... weils überall an eckt und mit Fingerspitzengefühl wieder eingesetzt werden muß. Aber wenn du es erstmal draußen hast, ist es zumindest schonmal recht intuitiv wieder einzubauen... es dauert halt nur ein wenig. Aufpassen musst du auch auf die VErkabelungen der Schalter, da diese meist recht kurz gehalten sind. Es ist zwar auch hier selbsterklärend, welcher Stecker wohin gehört, aber es bringt einen schonmal zu Verzweifelung, welcher Stecker nun wieder hakt, bis man mal das Armaturenbrett in Händen hält. Alles in allem kannst du aber nicht viel falsch machen und wenn du vorsichtig bist und dir Zeit nimmst, dann sollte es ohne Probleme klappen . Merke dir aber gut, welche Schraube wo sitzt, denn es gibt unterschiedliche Längen und wenn die nicht alle wieder da sitzen wo sie hingehören und nicht fest angezogen sind, quietscht oder klappert das Teil später gerne mal, was noch Nervenraubender ist, als der Einbau ![]() ![]() Hoffe ich konnte dir helfen. Grüße aus Soest, der Dom RE: carbonfolie - goldi - 13.02.2011 Zitat:Original von coxless2Vielen dank für die ausführliche Beschreibung ![]() ![]() ![]() Gruß Goldi ![]() ![]() |