Corvetteforum Deutschland
C5 vollgasfest ja oder nein ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 vollgasfest ja oder nein ?? (/showthread.php?tid=5807)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- hotparts - 21.07.2004

Danke, danke aber der Preis ist mehr als pervers.

Da fahr ich gegebenenfalls lieber brav.

Meistens fahrt man (ich zumindest) eh wie ein Lamm Geiger


- achsbruch - 21.07.2004

Hallo Hotparts,
wenn Du nur einen GÖK haben möchstens und halt nicht das komplette Programm, frage doch mal bei Frank Glässer +49 561 9988230 bei uns in Kassel nach. Nur weiß ich nicht mehr genau wo der GÖK verbaut wurde, ich meine es wäre nähe der Hinterachse gewesen und dann mit Schläuchen nach vorne verbunden. Über die Kosten kann ich keine genaue Angaben mache gehe mal von ca. 1000,-- Euro aus, kann aber nach beiden Seiten abweichen.

Gruß Ralf


- V8-Brummler - 21.07.2004

Hi,
Zitat:Original von achsbruch
gehe mal von ca. 1000,-- Euro aus, kann aber nach beiden Seiten abweichen.
das versteh ich nicht. Die Getriebeölkühler die ich jetzt heute alle gefunden habe, lagen zwischen 60 und 150 Euro haarsträubend

Hab jetzt mal eine Anfrage an 2 Automatik Werkstätten und auch an Frank Gläser gestellt, Infos folgen.

Grüsse

Martin


- Till - 21.07.2004

Bei der Handschaltung geht das nicht so eíngach wie mit der Automatik, daher die Kosten. Wenn dann auch noch Kühler links und rechts vor den Hinterrädern eingebaut werden sollen, dann wird es noch mal teurer.

Till


- V8-Brummler - 21.07.2004

Achso. Na da bin ich mal gespannt was auf meine Anfragen zurück kommt.......

Grüsse

Martin


- V8-Brummler - 21.07.2004

Erste Rückmeldung von einem Automatik-Betrieb: (Mit "Tabelle" ist die vorhin abgesprochene Tabelle mit den Temperaturen gemeint)

Zitat:Ob diese Tabelle zutrifft weiß ich auch nicht, ich denke die ist etwas mit Vorsicht zu behandeln.

Fakt ist tatsächlich daß das Getriebe möglichst kühl beleiben sollte. Die Kupplungsbeläge werden mit ca. 250 Grad aufgebacken, mehr sollten Sie nicht bekommen da sie sich sonst ablösen.

HP Kupplungen vertragen deutlich mehr, wieviel kann ich nicht sagen. Hab mich auch noch nie dafür interessiert.

Ein Zusatzkühler sollte auf jeden Fall sein, die hohen Geschwindigkeiten sind ein großes Problem. Ebenso natürlich die regelmässigen Getriebeölwechsel. Die sparen viel Ärger.

Wielange ich bei deiner Corvette brauche und welcher Kühler genau passt kann ich nicht sagen, hab bei dieser Corvette noch keinen verbaut!

Grüsse

Martin


- Martin.S - 21.07.2004

Alle wieviel km sollte man das Getriebeöl bei normaler Fahrweise beim Schalter wechseln lassen?


- CC5 - 21.07.2004

Hallo Jochen,

die Kühler haben jeweils ca. 1.300,-- € gekostet.

Die Firma werde ich allerdings nicht nennen, da nicht empfehlenswert.

Als Fachmann kann ich Heinz Roth in Zürich empfehlen - 0041 1312 6151. Sicher nicht billig aber die Qualität stimmt.

CC5


- achsbruch - 21.07.2004

Hallo Jochen,
ich weiß welche Firma Du meinst. Es soll Probleme mit den Pumpen geben, hast Du hier schon Probleme gehabt?

Gruß Ralf


- harris - 22.07.2004

Zitat:ich weiß welche Firma Du meinst

@cc5 @achsbruch

Es wäre nett wenn Ihr mir eine PN schickt, damit ich nicht beim falschen kaufe!