Neuer 315/35 17 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Neuer 315/35 17 (/showthread.php?tid=9518) |
- ZR-1 XXXL - 06.02.2005 Hallo Corvettfreaks Tja Mike, die Hoffnung, dass noch jemand diese 315/35 17 liegen hat oder beschaffen kann, die hier in Deutschland zugelassen sind, wird wohl Hoffnung bleiben! Ich suchte vor genau einem jahr auch diese Größe für meine Z und die Aktion stand am Ende unter dem Motto "Mission Impossible" Da ich mein Auto nicht verkaufen wollte, kümmerte ich mich, um 335/35 17 zu fahren. Nun ist dieses Thema für mich erledigt. Einzig beschäftigt mich die nächste Aufgabe auf dem Reifengebiet, nun auch für vorn eine Nummer kleiner als Serie (255/40) zugelassen zu bekommen. Bin mal gespannt, wie das wohl ausgehen wird Tja, die lieben Kollegen Vettifahrer aus der Schweiz und anders wo haben es nicht ganz so schwer, wie der Deutsche, wenn es um derartige Themen geht, stimmts SAM? Mein Beileid für diejenigen im Voraus schon mal, die demnächst auf 315/35 17 angewiesen sein werden, mit E3 Zulassung für Old Germany, versteht sich! - mario makary - 06.02.2005 @ 6 ist gut nein,es sind die Yokohama AO 32R ,Tüv ?was ist das? auf deinem Video sieht das alles sehr langsam aus ,wie schnell bist du denn gefahren und wie hoch hast du den Motor gedreht? @ ZR1 Heitzer eine Nummer drunter wäre allerdings 265/x ZR17 ,gibts auch. Fraglich ist für mich immernoch was das bei einem Frontmotor Fahrzeug bringen soll. Autobahn OK ,aber schnell um die Ecke??? - SAM/CH ZR-1 - 06.02.2005 Hallo Mario Du musst den David (6istgut) unbedingt einmal in deiner Zetti mitnehmen Er wird sich noch wunders wozu eine ZR-1 in der Lage ist. Ich sehe den Hauptvorteil in schmäleren Reifen darin, dass wie bereits erwähnt, der Wagen auf welligen Strassen ruhiger ist. Bei Regen hat diese Grösse auch ihre nicht zu unterschätzenden Vorteile. Inwieweit sich das auf die höchstmögliche Kurvengeschwindigkeit auswirkt, weiss ich nicht. Fahre sehr selten am Limit. Sam - 6istgut - 06.02.2005 Zitat:Original von mario makary Ich glaube 4000 rpm. nasse strasse. im diese video vieleicht 100 kmh max. - 6istgut - 06.02.2005 Sam, ist es 315 oder 335 für diese photo ? David - J.M.G. - 06.02.2005 Hallo David, falls Ihr im Frühjahr ein Video von 0-200 km/h drehen solltet (mit Focus auf dem Tacho / Drehzahlmesser!), so hätte ich großes Interesse dieses Video auf meiner Website online zu stellen. Mir gefällt einfach dieser supergeniale Sound, und ich denke diese C4 würde sich perfekt in meiner Videosammlung machen! Gruß Johannes - corvettemike - 07.02.2005 Also gut, Herausforderung angenommen! Will mal sehen, ob ich nicht doch welche bekomme! - SAM/CH ZR-1 - 07.02.2005 Hi David Ja, auf dem Foto sind bereits die 335-er drauf. Wobei es sich bei dem Reifen um den Bridgestone RE71 handelt. Er ist sogar 350 mm breit und passt gerade noch ganz knapp, ohne dass das Profil raussteht. Zwischenzeitlich habe ich die Felgen von der 91-er ZR-1 drauf. Ich hänge hier mal ein paar Fotos an damit Du dir selber ein Bild darüber machen kannst, wie es vorne mit 235-ern und hinten mit den 335-ern aussieht. Sam - SAM/CH ZR-1 - 07.02.2005 Und jetzt eins vom Hinterreifen.... - SAM/CH ZR-1 - 07.02.2005 Und noch eins..... |