Corvetteforum Deutschland
Neues von der Scheinwerferfront - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Neues von der Scheinwerferfront (/showthread.php?tid=22855)



- DomE - 14.03.2008

Und die Verkleidung mit Klappe (geschlossen Feixen)


- DomE - 14.03.2008

und von vorne...


kleines Update - Farbe - 15.03.2008

Hallo Dominic,

tolle Arbeit, seid Ihr Ende März im Sollner Hof?

Gruß Klaus


- DomE - 15.03.2008

Danke!
Ja, sind wir, und Dein Einbau ist eingeplant,
ich hätte mich die Tage bei Dir gemeldet, um genaueres zu besprechen. Mehr per PN.

Geuß Dom


- CustosOnLinux - 15.03.2008

Hi,

grandios!
Du hast nicht zufällig noch ein Bild der Xenon Träger von vorn?

Gruß Birger


- DomE - 15.03.2008

Klar.
Sieht aber nicht schön aus, nur ein Loch reingeschossen, damit Platz ist, die späteren Teile sehen natürlich anders aus!!!

Gruß Dom


- DomE - 17.03.2008

Hallo Zusammen,

wir waren übers Wochenende fleissig und die Anschläge sind auf dem Weg zu euch.
Sie sollten Morgen da sein, ging per Post raus, als Großbrief.

Die Einbauanleitung werden wir diese Woche online stellen, hier mal vorab der Einbauvorgang für die, bei denen es nicht passt:

Vorrausetzung: Scheinwerfer schon korrekt eingestellt!!!!

Position der Verkleidung mittels der Metallanschläge korrigieren

PRINZIP DER NEUEN METALLANSCHLÄGE:
Mit den Anschlägen lässt sich die Endstellung im eingefahrenen Zustand verändern. Probleme mit der Position den Verkleidungen zu den Scheinwerfern lassen sich nun korrigieren, weil die Verkleidung an der Abdeckklappe des Scheinwerfers hängt. Stehen die Module beispielsweise zu weit unten in der Verkleidung, bedeutet das, das die Position der gesamten Verkleidung (und damit auch de Abdeckklappe) nach unten korrigiert werden muss. Dazu wird der Metallanschlag hinten gedreht werden;
Die Klappe steht nun bei geschlossenen Scheinwerfern über den Bumper. Jetzt die Abdeckklappe abnehmen, mittels der vier weißen Einstellschrauben auf dem Träger die Einstellung der Abdeckklappe nach unten korrigieren, Deckel wieder aufsetzen und die Verkleidung passt.

Einbau:

1)Neuen Anschlag in etwas mittiger Position in den Langlöchern einbauen und festziehen, dabei darauf achten, das die Motorwelle mittig im großen Loch des Anschlages sitzt. Alles zusammenbauen, inkl Verkleidungen und Deckeln.


2)Position der Verkleidung zu den Scheinwerfern messen und notieren. Danach den Scheinwerfer herunterfahren und Über- bzw. Unterstand der Klappe zum Bumper vermessen und notieren.

Dabei gilt:
Überstand Abdecklappe zu Bumper: + X mm
Unterstand Abdeckklappe zu Bumper : -X mm
Module haben größeren Abstand oben: -Y mm (Maß bis Modul in der Mitte)
Module haben größeren Abstand unten: +Y mm (Maß bis Modul mittig in der Verkleidung)
Z: Maß, um das der Anschlag gedreht werden muss, negativ = nach hinten, positiv= nach vorne

Z= (X+Y)/1,4
Rechenbeispiel:

Die Klappe steht 5 mm über den Bumper, also +5mm, die Verkleidung hat oben 12 mm zu viel Abstand (schleift unten, wie bei Andy), also -12mm.
Z= +5mm-12mm/1,4= -5mm. Der Anschlag muss also um 5mm nach hinten gedreht werden.

3) Nun den Scheinwerfer mit Klappe wieder ausbauen. Dabei das Klebeband vom Bolzen der Koppelstange entfernen und den Bolzen herausziehen.
Den Exzenterarm von Hand in den oberen Anschlag drehen; dabei den Exzenterarm als Orientierung benutzen. Bei negativem Z, also wenn der Anschlag nach hinten gedreht werden muss, den Exzenterarm um das Maß Z nach hinten drehen, dann den Anschlag lösen und nach hinten zum Anschlag drehen. Bei positivem Z den Anschlag direkt lösen und um das Maß Z nach vorne drehen.
4) Den Scheinwerfer wieder einbauen, Bolzen der Koppelstange mit der Federmutter sichern und die Achsmuttern des Trägers mit Loctite montieren. Alles festziehen, die Abdecklappenhöhe mittels der vier weißen Schrauben um das Maß X korrigieren (+X bedeutet hier: X mm nach unten drehen), die Verkleidung wie oben beschrieben montieren, Deckel aufsetzen, festschrauben und alles kontrollieren. Jetzt sollte alles passen.

Falls es schon vorher gepasst haben sollte, einfach den alten Anschlag als Referenz nehmen.



Ich hoffe ich habe mich nicht zu unklar ausgedrückt, ich bin da wahrscheinlich betriebsblind, mir ist halt völlig klar wie das ganze funktioniert. Dafür stellen wir ja die Anleitung online, damit jeder seine Erfahrungen einbringen kann.


Gruß Dom.

P.S. Über einen eventuellen Unkostenbeitrag zu den Anschlägen würden wir uns natürlich sehr freuen Feixen

Edit weil beim kopieren aus Formeleditor Teile verloren besoffen


- badboy1306 - 18.03.2008

hallo,mit den xenon -scheinwerfer ist der hammer,möchte ich haben,wie ich birger schon sagte OK!gruss dirk Prost!


- Hucky2 - 18.03.2008

Dominic , Birger ,

danke für die neuen Anschläge , im Moment angekommen!


- AndyC5 - 18.03.2008

Hallo Dom,

Anschläge sind im Moment eingetrudelt, in gewohnt perfekter Qualität. Yeeah!


Danke und Gruss,
Andreas