![]() |
C2 für den V10BOY - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: C2 für den V10BOY (/showthread.php?tid=79350) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
|
- MiSt - 29.03.2016 Das "Amperemeter" in der C2 misst den Spannungsabfall an der "Hauptschlagader" des Autos: Das ist die (relativ dicke, nominell AWG12) Leitung vom Starter, wo das ganz richtig dicke Kabel vom Batteriepluspol angeschlossen ist, zum Verteilpunkt am Hupenrelais. Am Starter ist also ein Sternpunkt aus - ganz dickem Pluskabel von der Batterie - relativ dickem Kabel zum Hupenrelais - dünnem Kabel zum Amperemeter durch den Vielfachstecker in der Spritzwand Das letzte Kabel könnte fehlen. Am Hupenrelais ist wiederum ein Sternpunkt - das relativ dicke Kabel vom Starter - zwei weitere gleich dicke Kabel (ebenfalls AWG12) * davon eines zum Verbinder in der Spritzwand * das andere zum Generator - ein etwas dünneres Kabel zum Regler - ein ziemlich dünnes Kabel zum Verbinder in der Spritzwand ==> Amperemeter Auch dieses Kabel könnte fehlen. Diagnose: - Amperemeter nicht anschließen - Zündung an - an beiden Kabeln zum Amperemeter muss Batteriespannung gegen Masse gemessen anliegen * wenn nicht ==> eines oder beide fehlen ==> verfolgen und korrigieren - Licht einschalten - zwischen den Kabeln zum Amperemeter muss eine kleine Spannung messbar sein (<1V) * wenn nicht: eines oder beide Kabel falsch angeschlossen ==> verfolgen und korrigieren - falls alles soweit OK, könnte das sein, was auch in meinem Auto nach der Überholung des Kabelbaums der Fall ist: Ich habe die "Hauptschlagader" deutlich dicker gemacht, dadurch ist der Ausschlag des Amperemeters wesentlich kleiner geworden ==> also genau hingucken ;-) - V10BOY - 29.03.2016 Danke für die gute Erklärung,werde wohl selber Hand anlegen. Kannst mich aber gerne besuchen und mir helfen ![]() Das Hornrelays hab ich erst mal neu bestellt,wie gesagt,ist ja nicht vorhanden. Hört sich ja garnicht sooo kompliziert an,ich hoffe mir brennt nichts ab. Wenn sich einer anbietet mir zu helfen wäre ich sehr dankbar ![]() Leider wohnen wir alle sehr weit auseinander,echt schade. Cu.Ulli - woodapple - 29.03.2016 Mein Ampere-Meter hat kurze Zeit Seltsames angezeigt. Da ich kurz vorher den Stecker am Regler/Lima in der Hand hatte, war die Fehlersuche relativ kurz. Ich habe die Kontakte gereinigt und danach ging's wieder. Das dieses Ding als "Spannungsdifferenzmesser" funktioniert war mir aber auch neu. Danke für die Info... - MiSt - 29.03.2016 Gerne, Ulli. Ich bin sicher, dass du das hinkriegst - spätestens, wenn du meine Erklärung der Funktionsweise mit dem Schaltplan "abgeglichen" hast (es gibt noch die Möglichkeit, dass die 63'er mal wieder "anders" ist als 64-67 ... glaube ich aber nicht in diesem Punkt. Trotzdem habe ich bewusst zumindest keine Kabelfarben angegeben, denn die wurden vom General immer mal gewechselt). Wenn deine C2 aktuell gar kein Hupenrelais hat, ist es recht unwahrscheinlich, dass das alles noch korrekt verkabelt ist - somit kein Wunder, dass das Ding nix anzeigt. Was die Arbeitsweise des "Amperemeters" angeht, und ob das eigentlich überhaupt ein "Amperemeter" ist, dazu gibt es hier schon mehrere Threads ... ![]() - V10BOY - 29.03.2016 Hab schon meinen Arbeitskolegen genervt,er hat es recht schnell verstanden ![]() Wenn das Relays da ist,wird er mir helfen es ein zu bauen. Cu.Ulli Obwohl,eigentlich geht ja alles bis auf dieses doofe Ammeter. - V10BOY - 29.03.2016 Hab mal den Kabelbaum ausgebaut. Sieht gar nicht so wild aus,ein paar wilde Flickereien aber das bekomme ich wieder hin. Hab das Hornrelay heute bestellt,hoffe es kommt bis zum WE. Ein paar Fragen. Das dünne schwarz-violette geht zum Regler,war bei mir geflickt. Es ist aber so ein spezielles dünnes festes Kabel,repariert wurde es mit einem normalen Kupferkabel.Ist das ok? Ein Masse Kabel ging vom minus Pol direkt zum HTR.Blower. Richtig ist aber minus zum Starter und von da verbunden mit Violet zum Blower,ist da richtig? Dann hat das Violette Kabel eine Trennstelle,auf dem Plan soll davor und dahinter irgendwas.Das verstehe ich nicht.Help??? Sieh Bild 4 Und was bedeutet am Starter B,S und R? ![]() ![]() ![]() cu.Ulli - V10BOY - 29.03.2016 Bild 4 ![]() - yellow postman - 29.03.2016 Junge,Junge, Du bist ja drauf. ![]() ![]() Cu Volker ![]() - V10BOY - 29.03.2016 Bevor der Gärtner kommt ![]() cu.Ulli - V10BOY - 29.03.2016 Noch mal richtig rum. ![]() |