Corvetteforum Deutschland
Ich durfte meine C6 gestern abholen. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Ich durfte meine C6 gestern abholen. (/showthread.php?tid=14339)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- man-in-white - 08.03.2005

@ Schwarzbart:
Zu der NSL:
Entweder Du setzt eine Nachrüst NSL zwischen die Auspuffendrohre (wenn Platz ist), oder Du färbst einen Rückfahrscheinwerfer rot ein und baust evtl. noch eine stärkere Birne ein.
Frank


- TeraVolt - 08.03.2005

Hallo,

Mal ' bisschen Theorie:
Der CAN (Controller Area Network) ist ein speziel für die Anwendung im KFZ entwickeltes lineares Bussystem. (welches mittlerweile auch für Industrie und Haushalt zweckentfremdet wurde) Die Daten werden auf einer gemeinsamen Busleitung seriell übertragen. Alle CAN Teilnehmer haben Zugriff auf den Bus. Über eine CAN Schnittstelle in den Steuergeräten können diese Stationen Daten Senden und empfangen. Wegen der Vernetzung werden wesentlich weniger Leitungen benötigt, da auf einer Busleitung eine Vielzahl von Daten mehrfach gelesen werden können.

Also soweit ich weiss gibt es hauptsächlich vier Einsatzgebiete im KFZ:

1. Multiplex Anwendungen
Die Multiplex-Anwendung eignet sich zur Steuerung und Regelung von Komponenten im Bereich der Karosserie- und Komfortelektronik, wie beispielsweise Klimaregelung Zentralverriegelung und Sitzverstellung. Die Übertragungsraten liegen typisch zwischen 10 kBaud und 125 kBaud (1 kBaud = 1 kBit/s, Low-Speed-CAN).

2. Mobile Kommunikations-Anwendungen
CAN-Anwendungen im Bereich der mobilen Kommunikation verbinden Multimediakomponenten wie Navigationssystem, Telefon, Audioanlage, TV usw. mit zentralen Anzeige- und Bedieneinheiten im Kraftfahrzeug. Die Vernetzung dient in erster Linie dazu, Bedienabläufe zu vereinheitlichen und Statusinformationen zusammenzufassen, um die Ablenkung des Fahrers auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Bei diesen Anwendungen werden hohe Datenmengen übertragen. Die Datenraten liegen im Bereich bis 125 kBaud. Eine direkte Übertragung von Audio- oder Videodaten ist dabei nicht möglich.

3. Diagnose-Anwendungen
Die Diagnose unter Nutzung von CAN zielt darauf ab, die ohnehin vorhandene Vernetzung zur Diagnose der eingebundenen Steuergerdte zu verwenden. Die bisher übliche Diagnose über die spezielle K-Leitung (ISO 9141) ist dann hinfällig. Auch bei Diagnose-Anwendungen werden hohe Datenmengen übertragen. Als Datenrate sind 250 kBaud bzw. 500 kBaud üblich.

4. Echtzeit-Anwendungen
Bei Echtzeit-Anwendungen werden verschiedene Systeme wie z. B. Motorsteuerung, Getriebesteuerung und Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) zur Steuerung und Regelung der Fahrzeugbewegung über den CAN-Bus miteinander vernetzt. Charakteristisch sind Übertragungsraten zwischen 125 kBaud und 1 MBaud, um die geforderte Reaktionsgeschwindigkeit der Systeme zu garantieren (High-Speed-CAN).


Die Ansteuerung der Rückleuchten würde am ehesten noch in Kategorie 1 Multiplexanwendung passen.
Es muss mindestens eine Powerleitung mit +12 Volt geben, und latürnich die Masseleitung.
Dann noch die Busleitungen.
Des weiteren muss es mindestens einen passiven "listener" geben, der in den Bus horcht, ob es einen Befehl zur Lampenansteuerung gibt. Dieser "listener" entscheidet dann je nach Bussignal, welche Leuchte er an die +12 legt. Den Listener kann man zur aktiven Station (listener und speaker) machen. Dadurch kann man dann in den Bus eine ausgefallene Leuchte melden, was wiederum zu einer Anzeige im Armaturenbrett führt.

Ist es ein rein passiver listener kann man das ganze Überlisten, indem man einfach direkt an der Fassung abgreift und der zweiten, parallelen Fassung zuführt. Bei einer aktive Station könnte das allerdings zu einer Fehlermeldung wegen zu hohem Strombedarf führen.

Aber auch dann könnte man es überlisten, anstelle die Birnen einfach direkt parallel zu schalten steuert man einfach ein möglichst hochohmiges Relais an, welches dann die zweite Birne aufleuchten lässt. Diesen geringen mehrbedarf an Strom dürfte die aktive Station ignorieren. Also irchendwie werden wir das Teil schon überlisten, um eine vernünftige Heckansicht zustande zu bringen.

Hrmpf schon wieder ein Monsterposting... Kopfschütteln

Vernetzte Grüsse,
Harald


- Schwarzbart - 08.03.2005

@ man-in-white
Ich weiss nicht, soll schon Orginal aussehen. Der Platz des 2. Rückfahrscheinwerfers ist sicher nicht schlecht, aber damit ist die Verkabelung inkl. Schalter auch nicht einfacher zu lösen.
Werd mal sehen, es ist ziemlich schwerr an Teilenummern zu kommen, mit denen man dann bei GM versuchen könnte die Europateile zu ordern.

Also ich habe für mich entschieden, dass ich alles mitbringe was ich bekommen kann und dann werde ich Dank des Forums mit Jochen mal in die Werkstatt bei ihm fahren.
Er sagte, und hat bestimmt auch recht, wenn das Fahrzeug hier steht, kann oder wird man alles machen können, dass der TÜV sein go gibt und dann hat sich der Fall.
Solange ich keinen Kredit dafür aufnehmen muss, soll es mir recht sein.

Das wird mich aber nicht davon abhalten schon mal selbst zu versuchen was zu machen. Aber es gibt nichts einfaches an der C6, ob es die Rückleuchten, der fehlende Haken oder was weiss ich auch sind.

In diesem Sinne...

Patriot


- Guenter - 09.03.2005

Zitat:Original von TeraVolt
Also irchendwie werden wir das Teil schon überlisten, um eine vernünftige Heckansicht zustande zu bringen.

Hrmpf schon wieder ein Monsterposting... Kopfschütteln

Vernetzte Grüsse,
Harald

Moin Harald, Hallo
ne ne kein Monsterposting, so ist das schon in Ordnung. Vielen Dank für Deine Erklärungen.
Ich glaube auch, dass wir es schaffen .


- JR - 09.03.2005

Genau, Günter!

Ihr habt genau ein Jahr Zeit, bis dahin brauche ich eine vernünftige Lösung, die auch bei der Z geht. [Bild: a020.gif]

Zeit läuft! [Bild: a076.gif]

Gruß

JR


- CustosOnLinux - 09.03.2005

Hi Zusammen,

will auch mal einen Gedanken zum Thema Steuerung der Lampen durch CAN Bus o.Ä. beisteuern.
Wenn man mal überlegt wieviele Lampen inzwischen an einem Fahrezug sind, die unabhängig voneinander funktionieren müssen
halte ich es für absolut unmöglich jede mit einem Controller auszustatten der im CAN Bus hängt.
Selbst nur die Rückleuchten damit zu bestücken ist zumindest in der Corvette unnötig. Überlegt mal was das für Kosten verursachen würde.
Ich denke es wird wie in der C5 gelöst sein. Ein Steuergerät mit "Intelligenz" und Relais dazu. Dann Kabel bis hinten zu den Lampen.
Die Erkennung ob eine Lampe defekt ist würde ich auch mal auf eine einfache Durchgangsprüfung herabsetzen. Wiederstandmessung ist eine (im Vergleich zum Durchgangsprüfer) recht komplizierte Sache und wie sollte man da die
Grenzwerte setzen. Wenn man dann mal eine Glühbirne durch eine "bessere" mit geringerem Widerstand tauscht, schreit das ganze System?
Oder was ist wenn man mal etwas Wasser hinten in den Blinker, Rückfahrscheinwerfer o.ä. bekommt, am besten noch mit etwas aufgelöstem Streusalz. Dann ändert sich auch der Widerstand.

Ich glaube den Umbau könnt Ihr beruhigt angehen und die Lampen parallel schalten. Einzig darauf Achten, daß die Stromausnahme durch diese Maßnahme für das Relais oder Steuergerät, sowie die Sicherung nicht zu groß wird. Also mal überschlagsmäßig durchrechnen.

Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen, daß der Umbau einfacher ist als wir alle vermuten!

Gruß Birger


- TeraVolt - 09.03.2005

Hallo Birger,

Neeeeeeee so war das auch nicht gemeint. Ich glaube auch nicht, dass jede Lampe ihren eigenen controller hat das wäre nicht der Sinn des Busses. Vermute eher, dass ein Controller iirgendwo im Heck für das ganze Gefunzel zuständig ist (falls es überhaupt durch den Bus gesteuert wird, was noch zu klären wäre) dann brauchst du auch nur eine Powerleitung ins Heck.

Vermutlich geht eine Fehlermeldung einfach über den Stromfluß einer Lampe. dieser lässt sich leicht auf verschiedene weisen (Shunt, DC-Stromwandler, Hallsensor) messen. Außerdem hast du dann Ausfall und gleichzeitig Kurzschluss überwacht.

Einfach parallelschalten ist latürnich der erste Test, kann man ja leicht mit ein paar Meßstrippen machen. Geht es hamwer Glück gehabt King geht es nich Kopfschütteln finden wir ne andere Lösung Yeeah!

Gelöste Grüsse,
Harald


- Guenter - 09.03.2005

@ Harald

Ich habe Dir mal die Schaltpläne geschickt (@onlineh.). Idee


- man-in-white - 09.03.2005

Kann ich denn auch alte Carbildlampen über den Bus steuern lassen????

Mir dreht sich der Kopp bei soviel Elektronikgedönsel!
Frank


- TeraVolt - 10.03.2005

Hallo Günter,

Pläne sind angekommen werd sie dann gleich checken.

@ Frank,
Aber sischer dat, da brauchen wir nur eine elektrische Wasservorratsbehälterhahnaufdrehvorrichtungdamitdaswasseraufdaskarbidtropfenkann und eine Zündvorrichtung und schon strahlt das Karbidlämpchen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Elektronische Grüsse,
harald