![]() |
Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5) (/showthread.php?tid=22408) |
- J.M.G. - 22.08.2006 Zitat:Original von Jochen Und unfaire Methoden benutzt ![]() AU0 (Keyless Entry) gab es nie bei der EU-Version (warum auch immer - garantiert haben wir das der Post zu verdanken). Insofern zieht das Argument für Deine 97iger ja mal gaaaaaaaaaar nicht ![]() ![]() P.S.: Hat nicht Martin aus BS in seiner 00er US-C5 ebenfalls Keyless Entry? - GeneralDiDi - 22.08.2006 Zitat:Übrigens habe ich hier gelesen das am kommenden Wochenende in Antwerpen ein großes Trefen der US Freunde stattfindet. auch am nächsten Wochenende: Hadamar - KnightRainer - 22.08.2006 ab einschliesslich Bj. 2003 sind alle Kinderkrankheiten ausgemerzt. @jmg - Molle - 22.08.2006 Hallo Johannes, ich habe eine der ersten importierten EU Versionen,noch mit "Key less entry" Die ersten von GM für EU importierten Modelle hatten auf Wunsch diese Option. Der Wagen steht bei mir mit dieser Option(und Sportsitzen/Glasdach/Memory Paket/Magnesium Felgen) und ist ganz sicher ein EU Modell aus 10/97. Gruß Molle Werner Moll - J.M.G. - 22.08.2006 Zum MJ2003 gab es doch außer dem Entfall des F45 Fahrwerkes in Verbindung mit der Einführung des optionalen F55-Fahrwerkes und der Einführung eines Kindersitzrückhaltesystems (US-Version) keine technischen Änderungen (Farben und Zeichen lasse ich jetzt mal außen vor). Wobei, hast recht: Das F45-Fahrwerk war eine einzige Kinderkrankheit ![]() ![]() - J.M.G. - 22.08.2006 Geniale Information! Danke Werner. Jetzt wird es wirklich spannend: Warum hat GM das nicht weiter hergestellt? Kommt jemand an Infos? Seeeehr interessierte Grüße! Und noch einer weil es sooo schön war,lach - Hirschmann - 22.08.2006 https://videos.streetfire.net/category/Chevrolet/15/8c0998fe-6757-4a04-bc4b-98080015683b.htm - Jochen - 23.08.2006 Zitat:Und unfaire Methoden benutzt machen wir das nicht alle ab und zu mal ![]() Aber ich denke Harald hat die Beiträge und die einzelnen Argumente sehr gut verstanden und wird sich "seinen" Wagen schon finden. Meine ureigenste Meinung ist: Den Wagen nach dem allgemeinen Zustand (technisch, Ausstattung, Zustand des Lackes ![]() Grüße Jochen - AlexStgt - 23.08.2006 Zitat:Original von Jochen Hm, also auf den Bildern sehen die Bremsen wirklich ziemlich ähnlich aus: ![]() 2000 C5: ![]() 2001 Z06: ![]() - J.M.G. - 23.08.2006 Hallo Alex, logisch sieht sie identisch aus! Aber sie ist es nicht. Der Bremssattel ist größer (nur einen Tick, aber groß genug, dass die Magnesiumfelgen nicht mehr drüberpassen) und pulverbeschichtet. Die Bremsscheiben haben eine andere Teilenummer und nennen sich AC Delco HD (diese gibt es aber nicht mehr über GM-Europe zu bestellen). Die Bremsbeläge sind weicher und haben keinen Keramikanteil mehr (können quitschen, entwickeln deutlich mehr Bremsstaub aber beißen wie sau zu). Leider werden die Bremsbeläge oft nicht von GM-Fachwerkstätten montiert, sondern die Standard. Logisch, dass sich optisch nur ein geringer Unterschied zwischen den Anlagen ergibt. P.S.: Wer Infos zum Thema Keyless Entry und EU-C5 hat: Bitte posten! Habe ein original 99iger /00er /01er/ 02er / 03er / 04er Prospekt und keines listet es als Feature. In den USA gab es das jedoch wohl bis min. 2000. |