Corvetteforum Deutschland
Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC (/showthread.php?tid=91346)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


- Guenther G - 06.05.2017

Genau das beweist ja wie schwierig es ist bei einer C7 Z06 eine Leistung anzugeben Kalle. Ich denke kurzfristig oder auch mittelfristig laufen so einige Autos recht ordentlich.
Die angezeigten 316 km/h sind im Bereich der Werksangabe, sehr wahrscheinlich nicht mit der Aero 3. Der AMG GTR ist mit 318 km/h dann aber auch nur unwesentlich schneller.

Gruß Guenther


- goec2468 - 07.05.2017

Zitat:Original von Corvalex
...............................................
Zum Thema: An der C7 Z06 erkennt man auf erschreckende Weise, dass das Motorkonzept "aufgeladener 2 Ventiler V8" thermisch völlig ausgereizt ist. Das muss einen nicht stören, ich vermute aber, das das Konzept im Museum landen wird und nicht weiterentwickelt werden wird, weil es in der Leistungsliga nicht konkurrenzfähig ist....
2x volles Rohr hintereinander beschleunigen, oder eine schnelle Runde Hockenheim sind da einfach zu wenig.

Wer nicht mehr braucht, für den passt es doch hervorragend!

Das Motorkonzept an sich ist super und der LT4 Motor an sich ist auch super, nur hat Chevrolet die Kühlung nicht richtig ausgelegt.
Der Camaro hat den gleichen Motor, aber wesentlich mehr Kühlflache und Kühlöffnungen, den kann man offensichtlich stundenlang über die Rennstrecke scheuchen, ohne dass er überhitzt.
Mit der neuen Front der angeblich zur ZR1 gehört (oder ist es vielleicht die 2018er Z06 ??) bin ich auch optimistischer, dass die Kühlprobleme in den Griff zu bekommen sind.
Wir werden es sehen ...


- cattu - 08.05.2017

Zitat:Original von Guenther G
Genau das beweist ja wie schwierig es ist bei einer C7 Z06 eine Leistung anzugeben Kalle. Ich denke kurzfristig oder auch mittelfristig laufen so einige Autos recht ordentlich.
Die angezeigten 316 km/h sind im Bereich der Werksangabe, sehr wahrscheinlich nicht mit der Aero 3. Der AMG GTR ist mit 318 km/h dann aber auch nur unwesentlich schneller.

Gruß Guenther

Eine kleine Frage am Rand: Was bedeutet Aero 1 bzw Aero 3 ? Aerodynamik Pakete?

Gruß Carsten


- Stingray 69 - 08.05.2017

Verschiedene Spoilervarianten.


- ZR1951 - 08.05.2017

Aero 1 ist beim Topspeed die schnellste Variante . Aero2 u. Aero3 sind im Topspeed langsamer aber produzieren mehr Abtrieb.


- Guenther G - 09.05.2017

Zitat:Original von cattu
Eine kleine Frage am Rand: Was bedeutet Aero 1 bzw Aero 3 ? Aerodynamik Pakete?


Hallo Carsten,
bei der Basisversion ist stets Aero 1 verbaut. Keine Spoiler vorne sowie hinten. Optisch interessant finde ich persönlich Aero 2. Kleine winglets vorne und ein Heckspoiler ohne Mittelteil.
Den größten Abtrieb schafft man mit der Aero 3. Dann hat die Z06 vorne die großen winglets, also große Ecken, und hinten einen höher stehenden Heckspoiler mit einem durchsichtigen Plastik- Mittelteil.
Wie ich erfahren konnte, hat die Grundversion einen cW um 0,36 herum und mit der Aero 2/3 liegt das Auto dann um 0,40 bzw. höher.
Sinkt jetzt noch die Motorleistung um 10-15%, dann erklären sich die schlechteren Messwerte im Vergleich zur Konkurrenz.
Am Freitag erscheint die neue Sport auto mit hoffentlich dann dem lang ersehnten Supertest.

Gruß Guenther


- winni123 - 09.05.2017

Darauf bin ich auch mal gespannt! Hallo-gruen


- simrokkzz - 09.05.2017

Zitat:Original von Guenther G
Selbst den Testredakteuren fällt ja die Minderleistung der C7 Z06 beim Fahren nicht auf

Wem, der keinen Vergleich zu einer 659 PS starken Z06 hat, soll dies denn auffallen?


- Guenther G - 09.05.2017

Zitat:Original von simrokkzz
Wem, der keinen Vergleich zu einer 659 PS starken Z06 hat, soll dies denn auffallen?


Na ja, die Testredakteure verfügen schon über Erfahrungswerte anderer ähnlich starker Sportwagen. Wenn dann sogar leistungsschwächere Autos deutlich schneller in der Beschleunigung sind, könnte man ja mal kritisch nachhaken. Aber vielleicht ist das auch nicht gewollt.
Du hattest bereits auch in einem letzteren Posting angemerkt, die Z06 müsste den AMG in Grund und Boden fahren.
Das ist vielleicht etwas zu optimistisch formuliert, dennoch sollte die Z06 im Test bei der Auto Motor & Sport nicht so deutlich hinterherfahren mit echten 659 PS.
Im Supertest der Sport Auto gibt es zwar eine Leistungsmessung, aber leider ist diese dann auch wieder nur eine Momentaufnahme.

Gruß Guenther


- simrokkzz - 09.05.2017

Auf dem Papier sind es um 100 PS Leistungsdifferenz und keine Ahnung wieviel Drehmoment

Deshalb dürfte der AMG kein Land sehen

So meinte ich das