![]() |
C2 für den V10BOY - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: C2 für den V10BOY (/showthread.php?tid=79350) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
|
- woodapple - 29.03.2016 ![]() Als ich letzte Woche ein paar Kabel/Stecker bei meiner in der Hand hatte, sind mir bei Einigen altersbedingt die Kabelisolierungen gebrochen. Ich hätte echt Angst den ganzen Kabelbaum neu machen zu müssen. wenn ich ihn komplett rausziehe/auswickle. Was ist SAF Switch? Safety Switch? Hast eine PN von mir. - stingray427 - 29.03.2016 Zitat:Original von woodapple Neutral Safety Switch ![]() - V10BOY - 29.03.2016 Also hat das meine nicht,weil Schalter,richtig? cu.Ulli - MiSt - 30.03.2016 Vorab: Ich kann hier in der Fa. die Bilder nicht sehen, daher bitte ich um Verzeihung, wenn ich z.T. nicht optimal antworte ![]() Zitat:Original von V10BOY Das ist das Kabel der Vorerregung, geht durch die Spritzwand und ist dann an ACC-plus angeschlossen. Es führt bei einem "normalen" Auto über die Ladekontrollleuchte ... es kann daher sehr dünn sein (AWG24). Dass es so brüchig ist, muss man nicht komplett restaurieren ![]() ![]() Zitat:Original von V10BOY Im Plan meiner 65'er geht das dicke Minuskabel von der Battterie auf den Motorblock. Am Anlasser ist dann ein AWG 14 black/white angeschlossen, was zunächst zu einem Sternpunkt mit einer Radio-Entstörfiltermasse (am Fan) führt, dann als AWG14 black zum Fan und von dort als AWG18 black weiter zum Wipermotor. Zitat:Original von V10BOY keine Idee, sehe ich nicht ... Zitat:Original von V10BOY An "B" ist das dicke Pluskabel von der Batterie angeschlossen sowie die weiter oben schon erwähnten Kabel zum Hornrelais und 2x zum Stecker in der Spritzwand für Stromversorgung und Amperemeter. "B" Könnte also für "battery" stehen ![]() "S" bekommt vom Zündschloss in Startposition Strom (AWG14 purple). Ist also der Spulenanschluss des Einrückrelais. Im Verlauf des Kabelbaums ist da eine Steckverbindung, die man trennen kann, damit man den Motor komfortabel aus dem Motorraum starten kann ohne zweite Person am Zündschloss. Zum Klauen ist das natürlich auch OK ![]() "R" ist der Kontakt, der während des Startvorgangs den Vorwiderstand der Zündspule überbrückt, indem dort die während dieser Zeit die an "S" anliegende Spannung ausgegeben wird (AWG18 pink). Viele Aftermarket-Starter haben diesen Kontakt wohl nicht ![]() - V10BOY - 30.03.2016 Alter Schweder ![]() Sollte jetzt wohl klappen,kannst mir ja mal deine Nummer schicken dann würde ich dich am WE vielleicht noch mal nerven. Bin aber jetzt sehr zuversichtlich ![]() Cu.Ulli - MiSt - 31.03.2016 Nachdem ich das Bild 4 jetzt mal gesehen habe ![]() - zuendler - 31.03.2016 Ist bei der C3 auch noch so. Entweder geht das zur Kupplung oder zum Wählhebel. - V10BOY - 31.03.2016 Hab ich mir so gedacht,danke für die Rückmeldung. Hab gestern den neu gebauten Kabelbaum wieder eingebaut,nur das Kabel vom Relay zum Anlasser muss ich noch mal neu machen,ist ein bisschen kurz geraten. Probieren konnte ich leider noch nicht,Relay ist ja noch unterwegs,hab aber ein bisschen Muffe. Noch mal ne Frage zum Wiederstand,da hat mein Vorbesitzer ein Schalter zum Überbrücken eingebaut. Also unten und oben ein Kabel und dann im Innenraum den Schalter dafür,soll dadurch besser Starten sagte er mir, hab aber keinen Unterschied gemerkt.Wenn ich nicht brücke,also den Schalte nicht betätige Startet er gleich gut bzw,schlecht. Macht so etwas Sinn? Dann ist da noch ein Kabel für den E Choke dran,aber den wollte ich auch noch raus schmeißen . Hab das aber noch nicht richtig verstanden wie das mit dem Wiederstand funzt. Cu.Ulli - MiSt - 31.03.2016 Das mit dem Vorwiderstand vor der Zündspule und seine Überbrückung beim Starten durch den Anlasser ist ursprünglich mal ein geniales und super-kostengünstiges System gewesen, was aber auch damals schon vermutlich gerne missverstanden wurde. Vorausgesetzt, die Zündspule ist original oder der Ersatz entspricht dem Original, MUSS der Vorwiderstand beim Fahren in der Leitung sein, sonst überlasten die Unterbrecherkonakte (oder deren elektronischer Ersatz) und die Zündspule selbst. Bei sogenannten "Performancespulen" ist der Widerstand zu hochohmig und diese benötigen typischerweise eine dazu passende Elektronikzündung, die dann ihrerseits üblicherweise ein Kaltstartkonzept enthält. Beim Starten sinkt wegen des hohen Anlasserstromes die Batteriespannung stark ab (siehe dunkler werdende Lampen). Dadurch wird auch der Zündfunke schwächer. Deshalb wird in dieser Situation die Spule ohne Vorwiderstand betrieben, damit der Zündfunke wieder stärker wird, in vielen Situation sogar stärker als während normaler Fahrt. Wenn nun die Batterie sehr gut in Schuss ist und/oder der Akku und der Motor nicht wirklich richtig kalt sind, merkt man womöglich wirklich keinen Unterschied - wie du offenbar. Bei Minusgraden ist das bsetimmt anders, denn dann performed die Batterie schlechter! Falls dein Anlasser nicht mehr original ist und den Schaltanschluss nicht mehr hat, kann man die Funktion mit einer Diode nachbilden (P600 oder SB540), um den manuellen Schalter zu sparen. Der Kathodenstrich auf dem Diodengehäuse muss dabei an die Verbindung von Zündspule und Vorwiderstand, die andere Seite ohne Strich an die Startspannung (z.B. bequem anzuschließen oben an dem jetzt mehrfach erwähnten Steckverbinder im Kabelbaum). Falls der Starter den Anschluss hat und er funktioniert, würde ich original verdrahten (musste ich bei meinem Auto auch restaurieren, weil der Vorbesitzer es nicht kapiert hatte). Der E-Choke gehört an Kl. 15, das geht sehr bequem an dem < - V10BOY - 31.03.2016 Elektrik wird glaube ich nie mein Spezialgebiet,aber so grob hab ich es jetzt,nach deiner super Erklärung verstanden. Hoffe am WE ist das Teil da. Cu.Ulli |