Corvetteforum Deutschland
Bericht der C6-Eigner im Forum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Bericht der C6-Eigner im Forum (/showthread.php?tid=14399)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Höchstgeschwindigkeit - CustosOnLinux - 30.03.2005

Hi,

hat die C6 nicht enen Heckdifusor?
Der soll doch Abtrieb bringen, oder liege ich falsch?


RE: Höchstgeschwindigkeit - fleckej - 30.03.2005

Hat der Porsche nicht beides?
Wie auch immer - letztlich müsste man wissen, wieviel kp Auf- oder Abtrieb an der Hinterachse bei der jeweiligen Geschwindigkeit wirken. Bis dahin bleibt alles Spekulation und eine Sache des persönlichen Eindruckes!

Gruß,
Jürgen


- Novell - 05.04.2005

Da ich mein neues C6 Baby nun auch endlich seit Freitag habe, kann ich nach nun 1.000 gefahrenen Kilometern folgendes zum Thema sagen:

1.) Es macht einfach richtig Spass mit diesem Auto
2.) Bei victory red frägt jeder unwissende ob dies ein Ferrari ist sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
3.) Ich bin begeistert vom geringen Spritverbrauch
4.) Es ist frustrierend wie es im offenen Targa ab 80 km/h zieht (lasse mir gerade ein Windschott bauen...anders gehts einfach nicht...und mich jedesmal erst zu vermummen ist nicht mein Ding)
5.) Bei krasser Beschleunigung kann es vorkommen, dass er andeutet auszubrechen...was aber noch nie geschah
6.) selbst bei 300 km/h liegt der Wagen seelenruhig auf der Strasse wie andere Fahrzeuge es nicht mal mit 100 km/h schaffen
7.) Am Auspuff bzw. dem Auspuffsound kann man ggf. etwas verändern...ich finde es aktuell jedenfalls sehr angenehm
8.) Erster Gang und Rückwärtsgang sind (zumindest bei meiner Vette) leider teilweise etwas hart reinzubekommen...teilweise muss man erst den Ledermantel am Schaltknauf glattziehen...aber...ich glaube, dass die Schaltung von Vette zu Vette feine Unterschiede hat, denn ich bin bei meiner Probefahrt C6 eine noch wesentlich härtere Schaltung gefahren und hatte hier jedoch nie das Ledermantelproblem beim Rückwärtsgang... Na ja, viel Text für etwas das absolut kein Drama darstellt.

Fazit: Ein Traumwagen mit wahnsinns Preis/Leistungsverhältnis...und "bisher" nur einer echt grossen (bemerkten) Schwachstelle (dem Luftzug beim offen fahren).


- siggi-annette - 05.04.2005

Hallo,
wenn es beim Targa schon so zieht, da bin ich mal auf das Cabrio gespannt.
ich werde mir da bestimmt auch eiin Windschott besorgen müssen.

Gruss

Siggi


- Novell - 05.04.2005

Zitat:Original von siggi-annette
Hallo,
wenn es beim Targa schon so zieht, da bin ich mal auf das Cabrio gespannt.
ich werde mir da bestimmt auch eiin Windschott besorgen müssen.

Gruss

Siggi

Ich glaube, dass das Cabrio weniger Probleme macht als der Targa...weil der Targa die Luft im Kofferraum sammelt und wieder noch vorne drückt...was beim Cabrio in der Form nicht möglich ist.


- siggi-annette - 05.04.2005

Hallo,
hoffe das mal, hatte leider noch nicht (es gibt ja noch wenig Cabrios) die möglichkeit mit einem Cabrio zu fahern.

Gruss

Siggi

PS: bei meinem 360 er war das Super da zieht bei 280 nichts !!!


- Olly - 05.04.2005

Fragt mal den Mike (C5 Freak) wie es in einer C5 Cabrio bei Full Speed zieht.
Denke mal das schenkt sich nix zu einer C6.

Der kam am Sonntag auf der A67 hinter mir angeflogen volle Lotte haarsträubend haarsträubend


- c5-freak - 05.04.2005

jo zieht wie Sau Yeeah!

Als ich hinter dem F360 war hab ich dann die Seitenscheiben wenigstens hochgefahren damit ich wenigsten nicht zuviel an Aerodynamik verliere. So ab 260 hat sich ein dröhnen und pfeiffen eingestellt das immer lauter wurde. Mehr wie 285 (Tachowert) ging wg. Verkehr nicht. Trotzdem dachte ich, das sich die Kiste in Einzelteile auflöst sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Also wenn sich bei der C6 nix grossartig zur C5 geändert hat, ist es alles andere als windstill. Mit hochgefahrenen Scheiben gehts zwar noch, aber es ist trotzdem nix für Fönfrisuren.
Das mal die Eindrücke bei topspeed.

Ansonsten bei Landstrassen speed zw. 100-200 gehts einigermaßen.
Muss aber zugeben, das ich kein Vergleich zu anderen Autos habe, da ich sonst noch nie in einem anderen Cabrio gesessen habe.


- speutz - 06.04.2005

Kann leider nur meine Erfahrungen mit der C4 weitergeben:

Meine erste war ein Targa und ab 100 schon verdammt unangenehm.

Das Cabrio hingegen läßt zwar auch Luft rein, Feixen Feixen aber irgendwie gleichmäßiger.

Geschwindigkeiten bis 180 sind für Frischluftfanatiker jedenfalls sehr gut zu ertragen. Yeeah!

Zieht sich der stilsichere Vette Fahrer Kopfschütteln gar eine Fliegerhaube übers Toupet, dann ist sogar Höchstgeschwindigkeit ohne Kapuze kein Problem. Yeeah! Yeeah!

Mehrere einmalausprobierte Grüße Reiner


- siggi-annette - 06.04.2005

Hallo,
ich hatte vor längerer Zeit schon mal verschiedene Vetten als Cabrio, mich würde nur
interessieren wie es mit den neuen Modellen so ist.

Ab ca. mitte Mai ist es ja (hoffentlich) soweit und Ich werde die Sache an meiner eigenen
Vette mal testen.

Gruss

Siggi