Höchstgeschwindigkeit der C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Höchstgeschwindigkeit der C5 (/showthread.php?tid=23899) |
- rainersc6 - 14.12.2006 Zitat:Da fuhr ich gerade NSU-TTS den fahren wir heute noch auf der Slotbahn. So klein und leicht, ist der auch dort kaum zu bändigen, wie ne wilde Hummel... OT-Alarm Gruss Rainer - Dakota - 14.12.2006 Hallo Friedel Ich glaube aber schon das auch du ein wenig ruhiger geworden bist Hätte ich vor 30 Jahren eine C5 gehabt dann hätte ich sie am ersten Abend ausgefahren. Aber heute Ich bin letztes Jahr dem Teufel von der Schüppe gesprungen und willes durch 5 Minuten Spaß zu nichte machen. - fsahm - 14.12.2006 Zitat:Ich denke mal wichtiger ist ,das nicht viele Mitbewerber vorbeikommen,oder?????? Bis jetzt nur mein Clubkollege Andreas mit seiner C5! Aber der hat soviel zusätzlichen Dampf unter der Haube, so das es mich auch nicht wundert. Gruß Friedel - UncleRobb - 17.03.2007 Heute morgen, gegen 3Uhr habe ich sie auf der A555 Köln-Bonn mal richtig laufen lassen. Mein Ergebnis (mit aufgeklappten Scheinwerfern): laut Navi 270 km/h in beiden Richtungen. - J.M.G. - 17.03.2007 Die Scheinwerfer kosten bei meiner C5 ca. 15km/h. Ist wie eine Luftbremse (und ist wahrscheinlich bei allen Fahrzeugen mit Klappscheinwerfern so). Also: NSW an, Abblendlich aus! - badboy1306 - 17.03.2007 hallo johannes,wird so sein bei, meinem 928gts war das auch so mit den kugelaugen gruss dirk - King Karl - 17.03.2007 Licht ganz aus bringt noch mal 3 Km/h, besonders Nachts! - Olly - 17.03.2007 .....und das Reifengas nicht zu vergessen................ Das bringt immer was....................... - Hermann - 17.03.2007 genau, Augen zu und durch. Bin auch immer dafür, im Dunklen möglichst schnell zu fahren. - J.M.G. - 17.03.2007 Naja, ich kenne jetzt die genauen Abmessungen der Scheinwerfer nicht, noch kenne ich den genauen Luftwiderstandsbeiwert, aber: Eine senkrecht stehende Wand hat einen Beiwert von 1,1. Nehmen wir mal an, die Scheinwerfer messen jeweils 30x15cm, also in Summe 0,09m². Multipliziert mit dem Luftwiderstandsbeiwert ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von 0,099m². Addiert man dies zum Luftwiderstandsindex der C5 (0,29 x 1,98m² = 0,5742m²) ergibt sich: 0,6732m², also mal eben 17% mehr Luftwiderstandsindex! Leistungsbedarf mit Scheinwerfer zu / offen sieht nach dieser Rechnung wie folgt aus: 200km/h - 139PS / 156PS 220km/h - 176PS / 199PS 240km/h - 219PS / 249PS 260km/h - 269PS / 307PS 270km/h - 297PS / 339PS 280km/h - 327PS / 374PS 284km/h - 340PS / 389PS Fazit: Mit geschlossenen Scheinwerfern erreicht man 384km/h mit 340PS in der C5, mit offenen Scheinwerfern 270km/h. Ich weiß daher nicht, warum das jetzt so lächerlich sein soll. Eingesetzte Konstante: Luftdichte = 1,225 kg/m³, Erdbeschleunigung = 9,806 m/s², Leermasse = 1.538kg, Reibbeiwert 0,03 |