![]() |
Breitreifen bei Nässe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Breitreifen bei Nässe (/showthread.php?tid=26828) |
- Frank the Judge - 01.06.2007 Denke mal, dass jede Corvette ab 1953 schneller als 100 km/h unterwegs sein kann. Ziemlich genau bei dieser zeigerposition sind die Unfälle passiert. Das ist kein High Speed, Stefan. Was machst Du denn, wenn Du als selbsternanntes Weichei zwischen Suhl und Frankfurt auf der Autobahn in einen Regenschauer kommst? Und sind 215er Reifen Breitreifen? Da hatte ich mit einem Auto auch schon mal um die 50 Meter "Gleitflug" ohne Bodenkontakt. Zum Glück ging es geradeaus. - sani - 01.06.2007 Ob die jeweils angegebenen Geschwindikeiten stimmen?? Allein ,mir fehlt der Glaube. Keiner wird im Forum schreiben, er sei mit 190km/h bei Regen abgeflogen( ausser ev. Onkel Robert ![]() ![]() Wie schon gesagt,. Bei Regen gibt es nur ein Mittel: Fuss vom Gas ! Weichei! - StefanB - 01.06.2007 80 Km/h und nicht mehr!!! Gruß Stefan - Ares - 01.06.2007 Strassenbahnschienen können auch heikel sein. ( vor allem wenn durch den Scheitel einer PKW Kurve Schienen geführt werden) MfG Ares - STRUPPI - 01.06.2007 Zitat:Original von Frank the Judge Da wurde wohl im laufe der Zeit das Gefühl zur Realität verloren. 100km/h sind High Speed. 215er Socken sind Breitreifen. Nur weil die Masse schneller als 100km/h mit 215er Socken, oder noch breiter, in der Gegend rumfährt, ändern sich nicht die Verhältnisse. Nur das Gefühl ändert sich, da diese Geschwindigkeit und die Reifenbreite als "Normal" betrachtet werden. Hier im Norden sind massig Schilder aufgestellt: Bei nasser Fahrbahn zulassige Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Ich kenne auch noch die Zeiten, wo 185er Schlappen schon Monster-Breitreifen waren. Nur der Rennsport hatte breitere Slicks drauf. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - sani - 01.06.2007 Zitat:Original von StefanB Das mit dem Weichei kannst du in Zukunft weglassen! - Frank the Judge - 01.06.2007 Ach Struppilein, mein Beitrag bezog sich auf den von Stefan. Und wenn hier von 315ern und breiter gesprochen wird, dann sind 215er vergleichbar mit Schallplatten. Ich kann das sogar noch spezialisieren: Auf meiner A110er Alpine hatte ich 1978 165er Reifen. Auch damit gab es Aqua Planing. Und High Speed bedeutet für mich sowas wie High Score. Eben, was der Karren hergibt. Kannst das so nicht in Relation setzen, ohne den Kontext zu berücksichtigen. Sicher, ich kann mich auch noch an die ersten 185er "Superbreitreifen" erinnern. Nur hat das wenig mit DIESEM Thread zu tun. - AK - 01.06.2007 Würde es helfen die Hinterachse zu beschweren? 100 kg Quarzsand o.ä.? ![]() - J.M.G. - 01.06.2007 Und ich versuche das Leistungsgewicht permanent zu verbessern ![]() - Porter - 01.06.2007 Mir ist es mit der C3 einmal passiert, daß bei einer Wasserdurchfahrt es einen heftigen Knall gab. Wie ein Schlag gegen den Unterboden. (Es gab aber keinen Schaden.) Denkbar wäre, daß, besonders bei den "Tieffliegern", das Wasser angesaugt wird und das dann das Fahrzeug aushebelt. Kann ich mir durchaus vorstellen, daß das bei größeren Pfützen "funktioniert". @A-SZ, warum nicht 101kg Entenfedern ? Die sind nicht so schwer und nehmen mehr Platz weg ! ![]() |