Corvetteforum Deutschland
C6 Cabrio Windschott - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Cabrio Windschott (/showthread.php?tid=33123)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- starbiker - 03.09.2011

Hi Peter, da würde mich mal en Bild von der Seite interessieren, wenn das Teil gerade ist, steht das bestimmt ein Stück weg....

Ich habe das Original-Schott, nicht schlecht, aber soooo viel bringt es nicht. Da müsste man wirklich einen direkten Vergleich fahren, um eine Aussage zu treffen. Aber hattest Du nicht das Originale verbaut?


- PeterC7 - 03.09.2011

Hallo Ralf,

werde nächste Woche mal noch ein Bild von der Seite machen, gib mir ein bischen Zeit.

Ich hatte noch nie das Originale. Meines habe ich bei ebay gekauft.
hier ein Link: https://www.ebay.de/itm/Windschott-Corvette-GM-C6-ab-2005-Neu-Garantie-/140589745360?pt=DE_Autoteile&hash=item20bbcd44d0


- clarc - 04.09.2011

Hallo Peter,

ich hab das originalwindschott von Corvette, was ich bei AH Steppe gekauft und montiert habe.
Das einzigst nervige ist das ständige abnehmen beim schliessen des Verdeckes.

Deines erscheint mir etwas praktischer von der Handhabung.
Hast Du es montieren lassen oder selbst montiert?

Gruss
Clarc


- RainerR - 04.09.2011

Ich hab mir , mit Hilfe eines Schweizer Vette Fahrers, der mir die Pläne schickte, ein neues S U P E R-
Windschott gebaut. Unterschiede zum Originalen: Die seitlichen Halter sind am rechten und linken
Metallhalter der Obigen Gurtbefestigung angeschraubt. Dadurch muss nicht mehr die Klappe die Halter
niederhalten, was der Klappe gut tut, da sie nicht mehr belastet wird. Zwischen den Haltern sitzt ein
Alu-4 Kantrohr, 30 x 30 mm quer. An den Enden jeweils ein U- Profil, so kann das Abgehoben werden,
gesichert wird es mit jeweils einem 10 mm Stift, der mittels Federsplint gehalten wird. Und jetzt kommt
der Hit: auf der Querstange sind drei Aluhalter verschraubt, einer mittig, je einer aussen, so wie man
sie beim Bau von Glasregalen kennt. Diese Halter halten nun eine 6mm starke Makrolonplatte, das
eigentliche Schott, und zwar Rahmenlos! Dadurch, das das Schott Rahmenlos ist, fällt es kaum auf.
es ist ja Glasklar. Alle Metallteile sind in Wagenfarbe lackiert, die ganze Konstruktion sieht sehr elegant
aus, ist sehr wirkungsvoll und bis 240 km getestet, wobei mein schweizer Freund meint, er wäre schon
270 gefahren. Das ganze ist bei meiner C5 montiert, sollte auch bei einer C6 gehen. Fotos kann ich
leider nicht zeigen, da ich Anti-Fotograf bin,

Gruss RainerR


- PeterC7 - 04.09.2011

Zitat:Original von clarc
Hallo Peter,

ich hab das originalwindschott von Corvette, was ich bei AH Steppe gekauft und montiert habe.
Das einzigst nervige ist das ständige abnehmen beim schliessen des Verdeckes.

Deines erscheint mir etwas praktischer von der Handhabung.
Hast Du es montieren lassen oder selbst montiert?

Gruss
Clarc

Hallo Clarc,

habe es selbst montiert, ist sehr einfach, man sollte aber zu Zweit sein.

Der große Vorteil ist, es kann immer montiert bleiben. Yeeah! Yeeah!


- RainerR - 05.09.2011

Peter, dein Schott ist ja wesentlich niedriger als sonst üblich. Ist denn da noch eine wesentliche
Veringerung des Windes im Cockpit zu erreichen, oder ist es eher wenig?

Gruss RainerR


- bremsassistent104 - 05.09.2011

Ich glaube ich muss die Dossierung meiner Pillen ändern.
Gab es diesen Thread nicht erst kürzlich, "Meiner Frau fliegen die Haare weg"???
Wurden da nicht schon Homosexuellehilfsmittel diskutiert ??

Grüße die Pillenverwechselnde
Michaela


- C1-Matthias - 10.05.2015

Dann oute ich mich jetzt auch mal als neuer "Windschottfahrer" sofern man den WindRestrictor als solches bezeichnen will. Das Teil ist sehr gut verarbeitet, sehr leicht zu montieren, sieht recht aus und macht genau das was es soll.
Mir ging es hauptsächlich um die Verwirbelungen bei höheren Geschwindigkeiten. So jetzt könnt ihr lästern..... Feixen

[Bild: 21866560ce.jpg]

[Bild: 21866561hj.jpg]

Gruß
Matthias


- PG - 10.05.2015

Wo gibt es dann denn zu kaufen?

Nicht dass ich es haben wollte, bei meiner Haarlänge sind die Verwirbelungen sehr willkommen Knutsch

Peter Hallo-gruen


- C1-Matthias - 10.05.2015

www.windrestrictor.com

Gruß
Matthias