Corvetteforum Deutschland
...und wieder eine Restauration... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: ...und wieder eine Restauration... (/showthread.php?tid=51605)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34


- italo - 19.01.2011

Hallo Frank,
komme gerade erst vom Schrauben - eben die Hinterachse zerlegt...die Schrauben waren zum Teil extrem fest aber bisher keine abgerissen. Das Entsanden des Rahmens habe ich noch vor mir. Danach muss ich noch an zwei Stellen Schweißen (lassen), den Hohlraum mit Fertan behandeln, EP-grundieren, lackieren und schließlich mit Mike Sanders behandeln.....macht aber immer noch Spaß - der Weg ist das Ziel !
Gruß
Uwe


- Frank the Judge - 19.01.2011

Fertan ist gut. Dann kannst Du den Rahmen auch anständig wässern. Ist ja sowieso Vorschrift, das Fertan wegzuwaschen.

Habe in meinen (oben beschriebenen) Rahmen auf einer Seite einen Gartenschlauch eingehängt. Sogar nach Stunden(!) kam immer noch Wasser vermischt mit Sand raus. haarsträubend
Versuche, alles rauszukriegen vor der Sanders Behandlung.


- italo - 19.01.2011

alles klar, guter Tipp; das werd ich so machen - hoffe, dass demnächst nicht wieder Eiswürfel aus dem Schlauch kommen....
Gruß
Uwe


- italo - 21.01.2011

...aber vorher werden die 63er Markenzeichen angepasst....


- Frank the Judge - 21.01.2011

Wenn Du es wieder originalgetreu restaurieren willst, liegt die zusätzliche Kleberaupe in einer auf einer Seite offenen acht. Unten dran sind vier Speed nuts.


- Frank the Judge - 22.01.2011

Habe es mal versucht, stümperhaft darzustellen. Stelle Dir das gesamte Bild bitte als die komplette Vertiefung der Haube an, damit Du die Proportionen ungefähr hinbekommst.

Diese merkwürdige Form kam damals zustande, weil der Fließbandarbeiter eine Art Spritztülle mit dem Kleber in der Hand hatte, die Vorgabe ein "X" war. Da man das nicht so schnell absetzen konnte, war das X unten rum halt geschlossen.

Einige wenige Autos haben den oberen Teil der acht oder des X fast geschlossen.


Hier nun das Kunstwerk von einem absoluten Photoshop Experten. Augenrollen



Nachtrag: Der untere Teil des Bildes ist vorne.


- italo - 22.01.2011

....dann waren die montieren Grills nicht original, denn die "Kleberwurst" war weit von Deiner Zeichnung entfernt - es ist aber Tüftelei, die Mulde für die Grills so anzupassen, dass man sich nicht ständig ärgert, wenn man später drauf schaut aber genau darauf kommt es an...bin froh, daß ich super Helfer habe !!!


- xx.flash - 22.01.2011

Servus,

sind diese Gitter reiner Zierrat, ohne Funktion, oder sind die (außer der wirklich traumhaft schönen Optik) für irgendwas gut?

Grüße, Thomas


- italo - 22.01.2011

Moin Thomas,
sie sind tatsächlich nur zum Anschauen, haben leider keinerlei Funktion und sind nach meiner Kenntnis bei der 64er Haube einfach nur weggelassen worden....aber es stimmt schon, sie sehen richtig gut aus, gehören einfach zur 63er - haben leider ihren Preis...Augen zu und durch !
Gruß
Uwe


- xx.flash - 22.01.2011

Hallo Uwe,

Danke für die Info Prost!

...wenn es nicht so eine seltene C2 wäre, könnte man sich fast überlegen den Gittern eine echte Funktion zu verpassen...

Grüße, Thomas