Corvetteforum Deutschland
C5 vollgasfest ja oder nein ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 vollgasfest ja oder nein ?? (/showthread.php?tid=5807)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- V8-Brummler - 24.07.2004

Hi Thomas,

hab beim Geiger nachgefragt, die verlangen für Einbau des Getriebeölkühlers (incl. Getriebeölkühler) ca. 400 Teuros

Grüsse

Martin


RE: C5 vollgasfest ja oder nein ?? - volkerhaidt - 24.07.2004

Die Viper ist was für den kurzen Fun Trip zwischen durch.
Die C5 was für jden Tag, jede Jahreszeit.
Auf jeden Fall brauchst Du einen Getriebeölkühler... dann geht volle Pulle, volle Zeit.

LG
Volker


- stone - 25.07.2004

Hi V8- Brummler

irgendwie war mir das klar das Geiger so viel verlangt.
Den Corvettefahrern kann man das ja abknöpfen so Händler haben wir in unserer Gegend auch Zum K....nder GÖk hat mich 90€ gekostet und länger als zwei stunden dauert das nicht lass mal 70€ die std. kosten und gut gerrechnet sind es dann 250€.Frechheit sowas eine Werkstatt in meiner nähe hatte fast den selben Preis das es auch anders geht weisst du ja!
Nochmal habe 174€ bezahlt mit allem saubere Arbeit einen GÖk kann ich dir nur empfehlen.
Hätte ich schon früher machen sollen .


freundliche Grüsse Thomas


- Till - 26.07.2004

Wenn man gar nicht weiß, was da im Detail gemacht wird, sollte man sich über €400 nicht aufregen.

Till


- V8-Brummler - 26.07.2004

Zitat:Original von till
Wenn man gar nicht weiß, was da im Detail gemacht wird, sollte man sich über €400 nicht aufregen.
Versteh ich jetzt nicht haarsträubend


- stone - 26.07.2004

Hallo Till,

magst ja recht haben Till es gibt sicher verschiedene Einbauweisen mein GÖK wurde vorne im Bereich des Wasserkühlers ein gebaut und dann mit dem Getriebekreislauf (automatik)auf der Kühlerrückseite verbunden.Keine zusätzliche Pumpe .
Und das wie ich meine, für einen vernünftigen Preis!


Gruss Thomas


- V8-Brummler - 26.07.2004

Hi,

bei der Variante vom Geiger ist auch keine Pumpe dabei.

Grüsse

Martin


- metrax - 05.08.2004

Hallo Leute,
ich habe die Empfehlung von Stone heute bei meiner in die Tat umgesetzt und bin begeistert.
Die Firma Helo kann ich nur empfehlen. Der Einbau war etwas teurer als bei Stone (174€ <-> 200€) da jetzt ja bekannt war, was beim Umbau alles gemacht werden muß.
Herr Hessenauer hat mir gesagt, dass die 200 € für weitere C5en beigehalten werden können.
Wer allerdings sein Getriebe gleich mitmachen lässt, ist nur mit 150€ dabei.
Das ganze hat rund vier Stunden gedauert und um nicht in der Werkstatt rumstehen zu müssen, hat mich Herr Hessenauer persönlich nach Wiesloch gebracht und auch wieder abgeholt. Nettes Städtchen, die Zeit verging recht schnell.

Nun noch ein paar Daten von der Heimfahrt

Autobahn in flotter Fahrt, bei 32° Aussentemperatur, Motoröl bei 106°, Wasser bei 98° und Getriebeöl bei 87° (vor dem Umbau immer im Bereich der Wassertemperatur und mehr).

Fazit : Würde ich sofort wieder machen


- hmueller - 15.08.2004

Hi,

habe heute Morgen zum ersten Mal einen "Hochgeschwindigkeitstest" mit meiner Vette gemacht. Bin bei gut einer Stunde Fahrt ein paar mal auf 299+ gekommen. Leider zeigt das Headup nicht mehr an. Auch das Instrument ist nicht über 300 gekommen. Drehzahl konnte ich leider nicht so genau beachten. Egal. Was ich sagen wollte: T-aussen=ca. 17°C; T-Motoröl-max=117°C; T-Getreibeöl-max=108°C. Das war mit die höchste Getriebeöltemperatur, die ich bisher gesehen habe ...
Hatte aber dennoch erwartet, dass die Getriebetemperatur bei dieser "Behandlung" höher ist. Vermutlich ist sie durch die moderate Aussentemperatur so "gering" geblieben.

Grüsse Holger

PS: Bremsschreiben haben jetzt auf beiden Seiten kleine Risse und einige dunkle Flecken ...


- V8-Brummler - 15.08.2004

Hi,

ich würde auch gerne zu Helo fahren, aber das ist 300 KM entfernt, da lohnt es sich fast nicht mehr Kopfschütteln

Grüsse

Martin