Corvetteforum Deutschland
Airbag Warnleuchte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Airbag Warnleuchte (/showthread.php?tid=34141)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Airbag Warnleuchte - Pablo88 - 17.07.2019

Servus,

habe das selbe Problem, höhere Geschwindigkeit und dann das aufleuchten des Airbags.
Aus geht die Warnlampe, mit einem neu Start.

Der Fehler wurde ausgelesen, Fehlercode: B0101, Discard Electronic Front End Sensor 1

Ist das der hier beschriebene Sensor, vorne links und recht im Rahmen?

Bzgl. Klebe/Auswuchtgewichte, jeweils 120g links und rechts von den Sensor kleben,
oder insgesamt 120g pro Sensor? Irgendwelche Abstände einhalten?


RE: Airbag Warnleuchte - Molle - 17.07.2019

Am besten die Vibrationen am Frontbumper durch Plastikteile beseitigen.
Auf gar keinen Fall Klebegewichte daneben kleben!!!
Es reicht schon aus wenn die Kühlerzarge am Rahmen scheuert.
Das erzeugt,bedingt durch den hohen Luftstrom Vibrationen am Rahmenträger zu erzeugen.
Lieber eine Acryldichtnaht an die Kühlerzarge legen.
Mit den Klebegewichten verzögert man die Auslösung des Airbags.
Das kann tödlich enden.


RE: Airbag Warnleuchte - Pablo88 - 17.07.2019

Guten Morgen Molle,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung, ja dann werde ich das auf jeden fall so machen.

Ich habe gerade mal geschaut, wenn ich von der Ansicht oben drauf schaue, so sieht man auch,
das die Kühlerzarge minimale am Rahmen scheuert (am schwarzen Lack des Rahmens).
Ich würde die Ansaugung ab machen und oben über die Fläche, Zarge zum Rahmen die Acrylnaht
ziehen, ist das so richtig?

Der beschriebene Fehlercode, ist das der linke oder rechte Sensor?

Weil beim genauen betrachten so eben, scheuert die Zarge am Kabel des Sensor …….


RE: Airbag Warnleuchte - Molle - 17.07.2019

Genau der richtige Weg!!!!
Wenn der Luftfilter ab ist,lässt sich das gut verkleben.
Sollte das nicht reichen,in dem Bereich nach anderen Quellen suchen.
Das Kabel des Sensors ist ausreichend isoliert


RE: Airbag Warnleuchte - Pablo88 - 17.07.2019

Ok super, dann werde ich es so machen und nochmal vielen lieben Dank Molle:).

An bei noch das Bild vom rechten Sensor, bzgl. das Kabel was ich meinte.


RE: Airbag Warnleuchte - Atlas100 - 21.04.2020

@pablo88 oder @molle

Habt ihr mal ein Foto von der Stelle an der man das Acryl auftragen sollte?
Und welches Acryl nimmt man da am besten?
Kann ich mir dann vorstellen wie eine Fliesenabschluss-Arbeit mit Acryl oder Zwink  ?


RE: Airbag Warnleuchte - Flashyy - 22.04.2020

Hey,
ich habs so gemacht - konnte aber den Erfolg noch nicht testen. Meine Arbeit kann also gern von meinen erfahrenen Vorrednern bewertet werden Zwink
Auf dem Vorher-Bild ohne Dichtnaht sieht man deutliche Scheuerstellen!
Habe den "Petec 94730 K&D Karosserie Klebe und Dichtmasse schwarz" genommen. Sollte man vorher etwas erwärmen - sonst wird das rausdrücken zum Kraftakt Zwink
Grüße
Flo


RE: Airbag Warnleuchte - Atlas100 - 22.04.2020

ich habe das heute mal analog zu Dir bei mir gemacht.
Heute nacht ziehen lassen und morgen gehe ich mal auf die Bahn.
Weiterhin habe ich auch nochmal die Stecker unter den Sitzen fixiert....ich hoffe das damit das Problem gefixt ist...melde mich!


RE: Airbag Warnleuchte - Atlas100 - 23.04.2020

tja....was soll ich sagen?
Die Airbag Lampe leuchtet jetzt nicht mehr wenn ich die Gänge ausdrehe und bis ca. 260km/h.
Dann geht sie wieder an....
und bei dir?


RE: Airbag Warnleuchte - Molle - 24.04.2020

Dann flattert vorne noch etwas ,was im Fahrtwind hängt.
Das erzeugt Vibrationen die der Sensor empfängt.