Corvetteforum Deutschland
C6 GS Automatik 2010 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 GS Automatik 2010 (/showthread.php?tid=108605)

Seiten: 1 2


C6 GS Automatik 2010 - ermi - 19.07.2023

Hallo, ich hab im Frühjahr eine C6 GS Automatik als LT 3 mit NPP (Auslieferungszustand) gekauft. Baujahr ist 2010. Leider lebt der Erstbesitzer nicht mehr, daher mal ne Frage an euch. Alle Unterlagen, Rechnungen etc. habe ich, nur etwas fehlt wohl, was die NPP angeht.
Ich habe eine Fernbedienung mit der ich die Klappen öffnen und schließen kann. In Heiligenstadt hat Inja mal geschaut, die Steuerung ist nicht von ihm. Von wem das gemacht wurde ist fraglich.

Jetzt zu meiner Frage: Eingetragen sind 90db bei 4425 Upm. Beim Fahren öffnen sich die Klappen exakt bei  3500 Upm. Bei P und N dreht der Motor jedoch nicht über 4000 Upm, die Klappen öffnen auch bei über 3500 Upm nicht!! Hat da wohl jemand Hand angelegt oder ist das bei euch in Serie auch so??? So jedenfalls blicke ich einer Geräuschmessung gelassen entgegen.

Gruß
Walter


RE: C6 GS Automatik 2010 - starbiker - 19.07.2023

Ich habe gerade einen "Logik-Hänger", Du schreibst:
"Bei P und N dreht der Motor jedoch nicht über 4000 Upm, die Klappen öffnen auch bei über 3500 Upm nicht!!"

Im Satz vorher:
"Beim Fahren öffnen sich die Klappen exakt bei 3500 Upm."

Was denn nun?


RE: C6 GS Automatik 2010 - Tom V - 19.07.2023

P & N...... das heißt im Stand kann man soviel Gas geben wie man will, die Klappen öffnen nicht - kann man doch gut herauslesen  OK!


Während der Fahrt halt bei 3500 1/min


RE: C6 GS Automatik 2010 - Bird of Prey - 19.07.2023

Wohl ein Softlimiter programmiert…?


RE: C6 GS Automatik 2010 - ermi - 19.07.2023

So wie Du es schreibst isses Tom, dachte das hätte ich richtig beschrieben. Sorry wenn unklar.


RE: C6 GS Automatik 2010 - Soulsurfing - 19.07.2023

Hallo Walter,
ich hatte an meiner C6 eine Klappen-Steuerung von Kerscher-Tuning dran.

Fernbedienung am Schlüsselbund. 
Das Funkmodul und die Pneumatikventile für die Unterdruckleitungen waren im Kofferraum 
in einem "Henselkästchen" verbaut. 
Habe nachgeschaut habe leider keine Fotos mehr davon, da Auto verkauft.

Vielleicht mal nachhören, die sind sehr freundlich dort:
https://www.kerscher-tuning.de/auspuff/


RE: C6 GS Automatik 2010 - ermi - 19.07.2023

OK, danke schon mal. Mal warten, ob noch jemand etwas über sein "Serienauto" sagen kann.


RE: C6 GS Automatik 2010 - Molle - 20.07.2023

Hallo Walter,
das der Motor im Stand beim Automatik nicht über 4.000 dreht ist ok.
Das ist werksseitig so programmiert.
Das programmieren wir inzwischen auch in Schaltfahrzeuge ein damit man bei einer Kontrolle nicht so sehr auffällt.
Ich lasse die meisten Schalt Fahrzeuge mit Klappenanlagen ,im Stand nur bis 2800 drehen.
So klappt die AU und man hat kein Risiko das die Klappen aufgehen.

Das die Klappen im Stand bei deiner nicht aufgehen wird wohl auch eine Software Sache sein ,bei der man dem Steuergerät sagt,ohne Speedsignal,keine Klappensteuerung.


RE: C6 GS Automatik 2010 - sto - 20.07.2023

Wenn wir schon dabei sind: Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, dass die Klappen der C6 auch beim Motorstart zu bleiben, nur so für ein sanfteres TÜV Erlebnis?


RE: C6 GS Automatik 2010 - Bird of Prey - 20.07.2023

(20.07.2023, 09:21)Molle schrieb: Hallo Walter,
das der Motor im Stand beim Automatik nicht über 4.000 dreht ist ok.
Das ist werksseitig so programmiert.
Das programmieren wir inzwischen auch in Schaltfahrzeuge ein damit man bei einer Kontrolle nicht so sehr auffällt.
Ich lasse die meisten Schalt Fahrzeuge mit Klappenanlagen ,im Stand nur bis 2800 drehen.
So klappt die AU und man hat kein Risiko das die Klappen aufgehen.

Das die Klappen im Stand bei deiner nicht aufgehen wird wohl auch eine Software Sache sein ,bei der man dem Steuergerät sagt,ohne Speedsignal,keine Klappensteuerung.

Also dass da ein Softlimiter am Start ist habe ich noch nie gehört…
Ich habe meinen Motor am Stand noch nie so hoch gedreht, aber was ich weiß geht der hoch bis zum Hardlimiter.

Hat die C7 auch so ein Grünzeug programmiert…?

Und eine 2010er müsste ja schon mindestens 7 mal beim TÜV gewesen sein…
Machen die denn jetzt Probleme wegen sowas…?