Corvetteforum Deutschland
Druck im Kühlsystem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Druck im Kühlsystem (/showthread.php?tid=109005)

Seiten: 1 2


Druck im Kühlsystem - Barbos - 23.09.2023

Hallo alle zusammen, hatte ja vor kurzem kühlwasserverlust, das durch den Ausgleichsbehälter entweicht ist.

Immer nach paar km fahrt steigt extrem viel druck im Behälter, so dass das kühlmittel hochsteigt und dann austritt wenn man den deckel öffnet. Kann es sein dass die ZKD defekt ist?


RE: Druck im Kühlsystem - flashy - 23.09.2023

Ist das nicht normal, wenn man bei heißem Motor den Kühlerdeckel öffnet?
....und gefährlich??
Öffne bei kaltem Motor den Deckel und lass dann den Motor laufen. Wenn jetzt das Kühlwasser blubbert könnte die ZKD defekt sein.
Eine Werkstatt kann das testen. Stellt dann Abgasanteile im Kühlwasser fest.


RE: Druck im Kühlsystem - Legend32 - 23.09.2023

Ja, bei heißem Motor ist das durchaus normal, dass das Kühlwasser drückt, und bei geöffneten Deckel austritt und wegen der daraus resultierenden Druckminderung hochkocht.

Das gesamte System steht bei der C5 unter Druck.

Grüße
Ralph


RE: Druck im Kühlsystem - stumpjumper76 - 23.09.2023

Wenn die ZKD defekt ist sollte im Normalfall entweder weißer Rauch aus dem Auspuff kommen, Motor schlecht laufen stottern oder Öl im Ausgleichsbehälter sein. Theoretisch müsstest du dann auch Abgase riechen können wenn du den Deckel öffnest. Das Druck auf dem System ist wenn der Motor warm ist ist normal und es ist auch normal wenn man dann den Deckel öffnet das das Wasser rauskommt. Und so wie flashy schreibt ist es auch saugefährlich und sollte man eigentlich nicht tun.

Gruß Marco


RE: Druck im Kühlsystem - Barbos - 24.09.2023

Das es gefährlich ist, ist mir klar. Motor läuft ganz normal, kein öl im kühlwasser und auch kein weisser rauch.


RE: Druck im Kühlsystem - perlen - 24.09.2023

Hallo,

es kommt gelegentlich vor das das Kühlsystem eine geringe Leckage hat. Das führt dazu das der erforderliche Druck nicht aufgebaut werden kann.
Niedrigerer Druck, niedrigerer Siedepunkt, Wasser kocht eher. Druckprüfung des Kühlsystems machen, Leckstellen suchen. Der Druck muß stabil bleiben.


RE: Druck im Kühlsystem - Barbos - 24.09.2023

Bei mir tropft das wasser unten aus dem behälter ein wenig. Werde demnächst neuen bestellen.


RE: Druck im Kühlsystem - galaxy7 - 24.09.2023

Man sollte den Deckel vom Kühlwasser-Ausgleichsbehälter - unabhängig von der Verbrühungsgefahr - auch deshalb nie in heißem Zustand öffnen, weil dann nach dem Abkühlen im Kühlsystem ein Unterdruck entsteht.

Dieser kann dazu führen, dass die auf KW-Überdruck ausgelegten Dichtringe zwischen Kühlsystem und Ölkreislauf teilweise nach innen gezogen werden, und an dieser Stelle die Abdichtung zum Ölkreislauf nicht mehr vollständig gegeben ist.

Das kann - je nach Fahrsituation und Druckdifferenz - zu Ölverdünnung durch Kühlmittel oder Öl im Kühlwasser führen.

VG Armin


RE: Druck im Kühlsystem - Wesch - 24.09.2023

Hallo

Da sollte eigentlich kein Unterdruck entstehen, da in die Richtung freier Lauf des Wassers vom Ausgleichbehälter garantiert ist.
Ist ja immer so. Wasser wird heiss und baut Druck auf, Da es sich dabei auch ausdehnt, fliesst es in den Ausgleichbehälter. Wenns wieder kalt wird, fliesst es zurück.
Unterdruck ist da sehr sehr gering, wenn überhaupt bestehend. Und das sollte bei allen Ausgleichbehältersystemen so sein.

MfG.


RE: Druck im Kühlsystem - perlen - 24.09.2023

Zitat:Dieser kann dazu führen, dass die auf KW-Überdruck ausgelegten Dichtringe zwischen Kühlsystem und Ölkreislauf teilweise nach innen gezogen werden
Das verstehe ich nicht, der Druck baut sich ab bis auf 0, wie und wo soll soviel Unterdruck entstehen das es Dichtringe nach innen zieht?