![]() |
Tankgeber - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Tankgeber (/showthread.php?tid=109307) Seiten:
1
2
|
Tankgeber - MiSt - 27.11.2023 Seit ich das Auto habe, bin ich unzufrieden mit der Tankanzeige. Sie kann nur etwas über "halb" anzeigen, auch wenn ich praktisch voll tanke (ganz voll tanke ich nicht, weil es sonst passiert, dass Sprit über die Entlüftung im Deckel austritt bei scharfen Kurven). Nun habe ich über "Kleinanzeigen" eine bisher nicht eingebaute Einheit gekauft, und auf dem Tisch mal aus Interesse und in Ruhe mit der Dokumentation, die man im Netz findet, verglichen. Fazit der Messung und dann nach dem Öffnen: sie ist DOA, sie hat einen Drahtbruch, siehe Foto. Wenn ich sie einbauen würde, würde sie sich so verhalten wie das Ding, das aktuell im Auto ist: Nur "ganz voll" - also Poti am Anschlag - würde angezeigt, sobald der Potischleifer nicht mehr am Anschlag, bzw. auf dem Drahtanteil jenseits des Bruches ist, fällt die Anzeige auf etwas über halb, weil die etwas "spezielle" Brückenschaltung der C2 dann nicht mehr arbeitet- es fehlt der Widerstand "oben rechts" (Foto, da wo das "x" ist). So weit, so klar bzw. unschön. Frage an die C2-Fahrer hier: es gibt aber schon auch korrekt funktionierende Anzeigen - oder ![]() [attachment=143539][attachment=143540][attachment=143541] RE: Tankgeber - PeterMeyer4 - 27.11.2023 Hallo, an erster Stelle würde ich mal Anzeigeinstrument prüfen. Einmal voll Masse und dann weg was zeigt die Nadel. Gruß Peter RE: Tankgeber - achsbruch - 27.11.2023 Bei meiner vollgetankt auf voll, dann ca. 50 km kurz vor halb bleibt dann ca. 150 km so stehen, dann geht die Anzeige Richtung leer. Habe an der C2 noch nicht den Tankgeber auf die Ohmzahl gemessen. Mfg Ralf RE: Tankgeber - perlen - 27.11.2023 Hallo, bei meiner geht die Anzeige von ganz voll kontinuierlich zurück. Bin auch gelegentlich schon gefahren als die Anzeige etwas unter 0 stand, mit imaginären Schweißperlen. Man sieht sogar eine Unterschied zwischen bergauf und bergab Fahrt. Angefasst habe ich daran aber noch nichts, weil es funktioniert..... RE: Tankgeber - MiSt - 27.11.2023 @Peter Die Anzeige funktioniert korrekt, allerdings macht man genau mit diesem Test - auf Masse legen - den Wendel im Geber kaputt, wenn der Tank voll ist und man das Kabel vorher nicht abzieht vom Geber ![]() https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c1-and-c2-corvettes/48240910d1514783684-1965-fuel-gauge-inop-inside-the-mid-year-fuel-gague-and-sending-unit.pdf @Ralf So würde das bei meinem Auto wohl auch aussehen, wenn ich mal voll tanken würde (mache ich nicht aus genannten Gründen). Leider ist die Karre 100km weit weg im Winterquartier, sonst würde ich den Schwimmer mal auf Anschlag anheben, um den Beweis zu führen, dass dann "voll" angezeigt wird. Mache ich auch nächstes Frühjahr, bevor ich ggf. den Sender tausche, wobei ich davor "Respekt" habe ... Sieht aber für mich leider auch so aus, dass die Wendel auch in deinem Auto bei "x" durchgebrannt ist @Udo Freut mich, dass gerade Du als ausgewiesener Vielfahrer bestätigen kannst, dass das ->eigentlich<- funktioniert mit einer kontinuierlichen Anzeige. Und ja, als Inklinometer taugt die Anzeige auch ![]() RE: Tankgeber - silverZ28 - 28.11.2023 Das kann ich auch bestätigen. Voll = voll Leer = leer So richtig linear verhält sich meine auch nicht. Anfangs nimmt sie ziemlich schnell ab und wenn ich bei Viertel bin denke ich, jetzt sollte ich so langsam mal wieder tanken. Da ist dann aber min. noch ein Drittel im Tank. Man sieht ja zum Glück von oben was noch drin ist. ![]() Meine Nadel bewegt sich übrigens auch bei Bergfahrten und Kurven. Danke auch für die Erklärung und Dokumentation! Gruß Marc RE: Tankgeber - C1-Matthias - 28.11.2023 Bei meiner ist es so wie bei Ralf. Das war auch bei meiner 67er und der anderen 66er immer so. Gruß Matthias RE: Tankgeber - Francis 2 - 28.11.2023 Meine Anzeige bewegt sich relativ analog zum Füllstand des Tanks. RE: Tankgeber - MiSt - 29.11.2023 Ich habe den defekten Geber nun repariert. Die Drahtenden ließen sich erwartungsgemäß nicht verlöten, das ist für Widerstandsdraht recht typisch. Aber ich konnte die hochgebogenen Enden verdrillen. Habe aber leider kein Foto gemacht bevor ich das Blechgehäuse wieder geschlossen habe. Nun verhält sich der Geber als Potentiometer mit drei Anschlüssen gemäß meiner Skizze bzw. der im verlinkten PDF, und ich muss mich nur noch trauen, das Ding im Frühjahr oder so einzubauen. Danach wird das Verhalten so wie bei Udo bzw. Frank sein, also verhältnismäßig linear, wenn auch schwankend wegen der Fahrlage. EDIT Vorher klemme ich ihn einfach mal außerhalb des Tanks an den Kabelbaum und simuliere den leer werdenden Tank durch Bewegen des Schwimmers. Dann kann ich sicher gehen. /EDIT Die starke Nichtlinearität im Bereich zwischen "halb" und "voll" anderer User (und aktuell bei meinem Auto) ist ein sehr starkes Indiz für einen Betrieb des Potis als (nur noch) Zweidraht-Widerstand gegen Masse, mit dem Sonderfall "voll" wenn der Geber am Anschlag für "randvoll" ist (was ich demnächst bei meinem Auto mal ausprobiere durch Anheben des Schwimmers). Der Anschluss der 12V auf "I" ist dann weitgehend nutzlos wegen des Drahtbruchs. Das wäre übrigens auch ein simpler Test: "I" abgezogen verschlimmert nichts in diesem Falle, außer das "voll" nun gar nicht mehr erreicht wird, auch nicht bei "randvoll" oder angehobenem Schwimmer. RE: Tankgeber - MiSt - 29.11.2023 Es hat mir keine Ruhe gelassen, und ich habe mir mal die Situationen für 4/4, 3/4, 1/2, 1/4 und leer aufgezeichnet, sowohl mit intaktem Poti, als auch mit der Unterbrechung, die der DOA-Tankgeber anfangs aufwies. Alles auf Basis der Messwerte (für das Poti, ca. 120 Ohm, abweichend von den ca. 90 Ohm im PDF) und den Werten aus dem PDF (was die Innenwiderstände des Kreuzspulinstruments angeht, je 160 Ohm). Da wird leider kein Schuh draus mit dem unlinearen Verhalten des Gebers, der aktuell im Auto ist. Es hilft nix: sobald ich wieder Zugang zum Auto habe, muss ich ein paar Tests und Messungen machen, um das abschließend zu verstehen ![]() Es muss einen Grund geben, warum manche C2'en auch oberhalb von 1/2 brauchbar lineare Tankanzeigen haben, und andere nicht. |