![]() |
Austausch RochesterQ-Jet gegen Edelbrock - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Austausch RochesterQ-Jet gegen Edelbrock (/showthread.php?tid=10936) |
Austausch RochesterQ-Jet gegen Edelbrock - Vette1981er - 22.06.2004 Hallo Vergaserspezialisten, im Eifer des Gefechts habe ich mir einen 600er Edelbrockvergaser zugelegt. Meine Vette hat aber diesen Rochesterversager mit ein paar elektrischen Elementen.(81er Baujahr mit elektronischer Zündverstellung und HEI Zündung) Eines ist wohl ein Drosselklappensensor, das andere Teilchen spielt anscheinend bei der Gemischaufbereitung mit. Nun die Mutter aller Fragen: Kann ich den Vergaser einfach tauschen?? ![]() Der Händler meint: Ja.... Ich soll dann nur die Zündung auf 8 Grad stellen und die Batterie 20 min abklemmen. Dann würde sich die Steuerelektronik darauf einstellen. Könnte mir vorstellen, dass die Steuerung dann nur im " Notbetrieb " läuft. Das kommt mir aber ziemlich spanisch vor. Bitte hiermit um Vorschläge und Tipps. Den Vergaser kann ich noch zurückschicken ( Dem Fernabsatzgesetz sei Dank) Schon mal vielen Dank für eure Tipps und Beiträge. ![]() Gruss Martin Vergaser - V8yunkie - 22.06.2004 Der 81er Rochester verfügt u.a. über ein elektronisch gesteuertes Powervalve und noch ein paar weitere Features... ich kann leider nicht behaupten, daß ich alle im Detail kenne. Wenn Zündung und Motor noch original sind, würde ich einen überholten Originalvergaser definitv dem 600er Edelbrock vorziehen... Kostenpunkt 419 Dollar - siehe hier. Beim derzeitigen Dollarkurs vielleicht zu verschmerzen... Ist leider der teuerste aller Rochester (die einfachen aus den frühen 70ern bekommt man schon ab 180$ überholt), da das quasi die letzte Vorstufe vor der Einspritzanlage (Crossfire ab 82) war. EDIT: Schau mal hier... sogar bei eBay und für 285$. Würde nur mal nachfragen, ob für Corvette geeignet. Das Modell E4ME stimmt auf alle Fälle. Gruß, Thomas - drvette - 22.06.2004 Wenn nur der Vergaser getauscht wird und der Verteiler drin bleibt bekommst es nie richtig in den Griff. Solltest umrüsten auf HEI Zündverteiler mit Unterdruckverstellung dann funktioniert es einwandfrei. Ist nur die Frage was kostengünstiger ist neuer Vergaser von Rochester oder umrüsten von der Orginalität mal nicht zu sprechen @drvette - V8yunkie - 22.06.2004 ... verstehe Deine Mail nicht ganz: Er hat doch HEI-Verteiler drin (war ab 75 Serie), und auch mit Unterdruck! Und "was bekommt er nicht in den Griff". Hier stand nur was vom Vergasertausch... gibt es da noch ein anderes Problem? ![]() - Vette1981er - 22.06.2004 @V8yunkie der Verteiler hat keine Unterdruckverstellung. Der Zündzeitpunkt wird von einem prähistorischen Rechner geregelt. Eine Stellgröße ist eben die Stellung der Drosselklappe. ..und die liefert der Edelbrock nicht. Gruss Martin - Vette1981er - 24.06.2004 Hallo, hab mir heute bei Meister Renz (Renz US-Cars) einen Unterdruckgesteuerten Verteiler geordert. Der Rochester und der Originalverteiler werden korossionssicher verpackt und wandern in eine Box. Man kann die Sachen ja wieder einbauen, wenn das Thema H-Kennzeichen mal aktuell wird. Aber das ist noch lange hin..... Bin gespannt, was bei dem Umbau rauskommt. Gruss Martin - drvette - 24.06.2004 Kann ich dir sagen was dabei rauskommt funktioniert tadellos habe ich erst vor 2 wochen bei einem Chevy S 10 gemacht. |